Laser-Haarentfernung im Intimbereich – so geht’s
Ruckzuck zur glatten Intimzone

Der Intimbereich ist empfindlich und so suchen viele Menschen nach einer besonders schonenden Möglichkeit für glatte, stoppelfreie Haut. Immer interessanter wird dabei die Laser-Haarentfernung im Intimbereich – und das aus guten Gründen. Die fokussierten Lichtblitze veröden den Haarfollikel und du kannst dich über dauerhaft haarfreie Haut freuen. Kann ich die Laser Haarentfernung im Intimbereich selber machen und was ist an anderen Körperpartien zu beachten? Erfahre mehr über die Möglichkeiten der Laser-Epilation.
Welche Vorteile bietet die Laser-Haarentfernung im Intimbereich?
Bei Laserstrahlen handelt es sich, einfach erklärt, um stark gebündeltes Licht, das durch die Haut bis zur Haarwurzel dringt. Dort angekommen, erhitzen sich die Strahlen kurzfristig auf rund 70 Grad – ausreichend, um den für das Wachstum zuständige Haarfollikel unschädlich zu machen. Ist dieses einmal verödet, wächst an dieser Stelle dauerhaft kein Haar mehr.
Von dem Vorgang bemerkst du selbst nichts, außer einem leichten Ziepen. Das Lasern gilt als sehr hautschonend und ist aus diesem Grund auch in der Intimzone beliebt. Das sind weitere Vorteile dieser Art der Haarentfernung:
- Eingewachsene Härchen gehören der Vergangenheit an.
- Du kannst Rasierer, Epilierer und Co. im Urlaub zu Hause lassen.
- Die Haut wird kaum gereizt.
- Das Ergebnis hält je nach verwendeter Lasermethode zwischen mehreren Monaten und mehreren Jahren – teilweise auch für immer.
Gut zu wissen:
Beschädigte Haarfollikel können sich mit der Zeit regenerieren und das Wachstum wieder aufnehmen. Es kann also passieren, dass du einige Zeit nach der letzten Prozedur erneut lasern (lassen) solltest.
Tipp:
Hol dir mehr Infos über die Haarentfernung mit Laser und IPL.
Laser Haarentfernung Ratgeber
IPL-Haarentfernung
Welche Methoden gibt es für die Laser-Haarentfernung im Intimbereich?
Zu unterscheiden sind zum einen klassische Laser-Behandlungen vom Profi, die sich mit verschiedenen Arten von Lasern durchführen lassen. Die Experten wählen eine Variante aus, die am besten zu deinem Hauttyp passt. Auf dunkler Haut kommen häufig Dioden- und Nd-YAG-Laser zum Einsatz, für helle Typen sind Alexandrit-Laser verbreitet.
Zum anderen gelingt die Laser-Haarentfernung im Intimbereich und am Rest des Körpers zu Hause. Dafür stehen IPL-Geräte zur Verfügung. Das Kürzel IPL steht für „Intense Pulsed Light“, intensiv pulsiertes Licht. Auch diese Technik arbeitet mit gebündelten Lichtstrahlen, die allerdings weniger tief in die Haut eindringen als klassische Laser. So sind für eine IPL-Behandlung häufig mehr Sitzungen notwendig und die Prozedur sollte früher wiederholt werden.
Nach einer Laser-Behandlung regenerieren sich nur bis zu rund 30 Prozent der verödeten Haarfollikel. Bei der Haarentfernung mit IPL-Geräten können es mehr sein. Dennoch gilt: Du hast in der Regel rund ein Jahr Ruhe vor Stoppeln und nachwachsenden Härchen, abhängig von deinem Haut- und Haartyp.
Ist die Laser-Haarentfernung zu Hause auch im Intimbereich sicher?
Die Laser-Haarentfernung ist im Intimbereich von Männern und Frauen möglich. Lediglich Schleimhäute wie die inneren Schamlippen sollten nicht in Berührung mit den Strahlen kommen. Für eine sichere und komfortable Anwendung gilt es, beim IPL-Lichtblitzen zu Hause auf Folgendes zu achten:
- Nimm dir Zeit für die Anwendung. Fahre mit dem IPL-Gerät vorsichtig und langsam über die Haut. So erzielst du die besten Ergebnisse.
- Ob Laser oder IPL, vor dem Lichtblitzen steht eine Rasur. Es sollten keine Haare auf der Haut sichtbar sein, denn sie können durch die Lichtblitze verbrennen. Rasiere dich daher einen Tag oder einige Stunden vor der Laser-Session. Aufs Wachsen, Epilieren und Sugaring ist jedoch zu verzichten. Lasern funktioniert nur, wenn Haare unter der Haut vorhanden sind.
- Die Haut sollte trocken und fettfrei
Viele IPL-Geräte sowie Laser-Tools der Profis verfügen über spezielle Zubehörteile für die Bikinizone. Sie sind besonders kompakt und viele aktivieren beim Einsetzen einen extraschonenden Modus. Und zu guter Letzt solltest du das Lasergerät auf deinen Hauttyp einstellen.
Welches Lasergerät für die Haarentfernung im Gesicht?
Nicht nur im Intimbereich ist dauerhaft glatte Haut gefragt. Eine starke Nachfrage besteht auch für die Laser-Haarentfernung an den Achseln, im Gesicht, an den Beinen und Armen.
Grundsätzlich lassen sich für alle Körperpartien dieselben Lasergeräte nutzen – Profivarianten ebenso wie IPL-Tools für den Heimgebrauch. Lediglich die Lichtaufsätze unterscheiden sich. Ein Lasergerät für die Haarentfernung im Gesicht und an den Achseln verfügt etwa über besonders schmale Aufsätze, mit denen du die Bereiche exakt bearbeiten kannst. Modelle für Arme und Beine liegen breite „Lichtstecker“ bei, die ein vergleichsweise großes Hautareal mit einem Blitz erreichen. So arbeitest du gründlich und schnell.
Noch mehr Haarentferner entdecken:
Mehr Infos & Tipps zum Thema Haarentfernung & Co.:
Shopping Tipps