Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Alles über die IPL-Haarentfernung – wie oft, wie lange, wie sicher?

Lichtblitzen – die clevere Methode für haarfreie Haut

Laser-IPL-Haarentfernung

Lichtblitzen und schon verschwinden die Haare: IPL-Geräte erfreuen sich wegen der damit erzielbaren dauerhaften Haarentfernung einer wachsenden Fangemeinde. Die handlichen Tools senden Lichtblitze aus, die durch die Haut bis zur Haarwurzel gelangen und diese am weiteren Wachstum hindern. Für welche Areale eignet sich die IPL-Haarentfernung, wie oft solltest du die Methode anwenden und wie lange halten die Ergebnisse? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema IPL erhältst du hier.

Wie funktioniert die IPL-Haarentfernung und wie oft ist sie notwendig?

Die IPL-Haarentfernung ist im Gesicht und im Intimbereich ebenso anwendbar wie an Armen, Beinen und unter den Achseln. IPL steht für „Intense Pulsed Light“, intensiv gepulstes Licht. Damit ist die Funktionsweise bereits erklärt: Die Geräte senden gebündeltes Licht an das Melanin in den Haarfollikeln und erzeugen eine kurzfristige Erhitzung. Das mögen die Follikel gar nicht. Sie veröden und stellen folglich das Haarwachstum ein. Bei den meisten bleibt es dabei: Die Haut ist an diesen Stellen dauerhaft haarfrei. Manche regenerieren sich jedoch. Häufig ist die IPL-Haarentfernung nach einiger Zeit zu wiederholen.

Schon gewusst? Die Laser-Haarentfernung vom Profi ähnelt der IPL-Prozedur. Unterschiede gibt es lediglich in der Art der Lichtstrahlen. Laser gelangen tiefer in die Haut und zentrieren exakt die Haarwurzeln. IPL-Strahlen sind breiter und reichen weniger tief. Aus diesem Grund sind für ein perfektes Ergebnis mehr Sitzungen notwendig. Tipp: Hol dir weitere Informationen zum Lasern und zur IPL-Methode.

IPL-Haarentfernung – Anleitung und Tipps für das sichere Handling

IPL-Geräte sind im Handel mittlerweile weitverbreitet. Du findest zahlreiche verschiedene Varianten, die sich vor allem durch die Größe und Anzahl der Lichtaufsätze unterscheiden. Für kleinere Areale wie für das Gesicht und die IPL-Haarentfernung im Intimbereich empfehlen sich kompakte Aufsätze, für große Flächen wie Beine und Arme breitere Ausführungen.

Wichtig: Am besten funktioniert die Haarentfernung mit Lichtblitzen auf heller Haut und dunklem Haar. Je stärker der Kontrast, desto besser. Die meisten Geräte erlauben die Einstellung auf den Hauttyp und damit eine Regelung der Intensität. Auf dunklerer Haut ist für optimale Ergebnisse eine höhere Intensität notwendig.

Unabhängig von deinem Hauttyp und davon, wie oft du die IPL-Haarentfernung vornimmst, gehst du folgendermaßen vor:

  • Bereite die Haut auf die IPL-Session vor, indem du dich höchstens einen Tag vorher rasierst. So verhinderst du, dass die Lichtblitze die Haare verbrennen. Aufgepasst: Verzichte vier bis sechs Wochen vorher aufs Wachsen und Epilieren.
  • Die Haut sollte sauber und trocken sein.
  • Platziere den Lichtaufsatz auf das zu bearbeitende Hautareal und aktiviere das Gerät. Wichtig: Es muss Hautkontakt vorhanden sein, um einen Lichtimpuls auszulösen.
  • Aktiviere das Licht auf einer Stelle jeweils nur ein Mal und führe das IPL-Gerät langsam und sanft über das Hautareal.
  • Für eine Körperstelle benötigst du zwischen wenigen Minuten – etwa im Gesicht – und rund zwei Stunden (bei einer Ganzkörperbehandlung).

 

Tipp:

Geräte für die IPL-Haarentfernung mit Akku bieten maximale Flexibilität bei der Anwendung. Du nutzt sie, wo du möchtest, und versorgst lediglich die Batterie regelmäßig mit frischer Energie.

IPL-Haarentfernung im Intimbereich – darauf ist zu achten

Da sie als besonders hautschonend gilt, ist die IPL-Haarentfernung im Intimbereich ebenfalls weitverbreitet. Sie eignet sich für die Behandlung der äußeren Intimzone. Auf Schleimhäuten wie den inneren Schamlippen solltest du von der Nutzung jedoch absehen. Achtung: Die IPL-Haarentfernung am Hoden ist zwar möglich, kann allerdings aufgrund der hohen Empfindlichkeit des Körperteils schmerzhaft sein.

Hier findest du noch mehr zum Thema Haarentfernung:

Hat die IPL-Haarentfernung Risiken?

Korrekt angewandt, ist die Haarentfernung mit IPL risikoarm und sicher. Achte immer darauf, dass du in der für deinen Hauttyp optimalen Intensität „lichtblitzt“. Ist das Licht zu schwach, können die Haare ergrauen, bleiben jedoch und lassen sich dann nicht mehr mit Licht entfernen. Ein zu starker Strahl kann Verbrennungen auslösen und das Hautkrebsrisiko erhöhen. Lass deiner Haut zudem ausreichend Zeit zum Regenerieren. Für eine sichere IPL-Haarentfernung sind Abstände von zwei bis vier Wochen ideal. Nach drei- bis viermaliger Anwendung siehst du in der Regel erste Ergebnisse.

Mehr Infos & Tipps zum Thema Haarentfernung & Co.:

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom