Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Maße Stühle

Die richtigen Maße für den Stuhl

Sitzkomfort und Ästhetik dank gut ausgewählter Stuhl-Maße

Ein Stuhl ist ein funktionales und meist auch optisch ansprechendes Sitzmöbel. Die Maße für einen Stuhl entscheiden darüber, wie gut er seiner Funktion gerecht wird. Beim Kauf von Stühlen kommen allerdings verschiedene Kriterien ins Spiel. Einen Esszimmerstuhl wirst du anders beurteilen als einen Bürostuhl. Wir erklären dir, wie du die Stuhl-Maße berechnest.

Was sind die richtigen Maße für Stühle?

Gibt es für die richtige Stuhl-Maße einen Standard? Wie wähle ich die Sitzhöhe und Sitzbreite bei neuen Stühlen? Tatsächlich entscheiden sich die meisten Hersteller für einen goldenen Mittelweg, doch es gibt Abweichungen. Der Sitzkomfort wird bestimmt durch verschiedene Maße bei einem Stuhl:
 

  • Stuhl-Sitzhöhe: Wie ergonomisch ein Stuhl ist, hängt sehr von der Sitzhöhe des Stuhls ab. Sie schwankt zwischen 40 und 50 Zentimetern. Viele Möbelhersteller entscheiden sich bei Esszimmerstühlen für eine normale Sitzhöhe beim Stuhl von 45 Zentimetern, ausgelegt auf durchschnittlich große Personen. Ein Sonderfall sind Bürostühle, denn sie sind höhenverstellbar und passen sich deinen Anforderungen an.
  • Sitzbreite: Auch dieses Stuhl-Maß kann unterschiedlich ausfallen. Eine breite Sitzfläche erhöht den Sitzkomfort vor allem bei längerem Sitzen. Mit schmaleren Stühlen kannst du am Esstisch aber den verfügbaren Platz besser nutzen. Hier variieren die Maße zwischen 30 und 45 Zentimetern.
  • Sitz-Tiefe: Dieser Faktor bei den Maßen der Stuhl-Sitzfläche sorgt für eine angenehme, ergonomische Erfahrung, wenn du auf einem Stuhl Platz nimmst. Zwischen der Vorderkante der Sitzfläche und der Rückseite deiner Knie sollten einige Zentimeter verbleiben. Das Gefühl, auf der Kante zu balancieren, weist eindeutig auf einen zu wenig tiefen Stuhl hin.
  • Gestaltung der Rückenlehne: Die Lehne stützt den Rücken und ist daher ein wichtiger Teil deiner neuen Stühle. Bei Esszimmerstühlen oder Lounge-Stühlen kann sie niedriger sein. Bei einem neuen Bürostuhl hingegen sollte die Rückenlehne nicht nur ergonomisch und verstellbar, sondern auch hoch genug sein. Die Form der Lehne und eine mögliche Polsterung tragen wesentlich zum Komfort des Stuhls bei.
  • Armlehnen: Bei Esszimmerstühlen verzichten Designer oft auf Armlehnen, damit diese Stühle nach beendeter Mahlzeit unter den Tisch geschoben werden können. Allerdings verbessern Armlehnen die Ergonomie von Stühlen, da sie ein entspanntes Ablegen der Unterarme ermöglichen. Bei Bürostühlen sind sie deshalb oft verstellbar.

Wie wird die ideale Sitzhöhe eines Stuhl nach Körpergröße berechnet?

Dein neuer Stuhl soll nicht nur zu deinem Wohnstil passen, sondern dir perfekten Komfort bieten. Um das zu gewährleisten, unterscheidest du vor allem nach Verwendungszweck, denn die Anforderungen an Bürostühle und Esszimmerstühle sind unterschiedlich.
 

  • Bürostühle sind meistens höhenverstellbar. Die Rückenlehne sollte – so wie die Armlehnen – ebenfalls verstellbar sein und leicht federn. Ein qualitativ hochwertiger Bürostuhl ist eine Investition in deine Gesundheit und zahlt sich bei sitzenden Tätigkeiten schon bald aus.
  • Esszimmerstühle kaufst du passend zur Höhe des Esstisches. Du kannst dafür deine Beinlänge messen oder einen Stuhl ausmessen, auf dem du gut sitzt. Eine Sitzhaltung, bei der die Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen, die Unterschenkel rechtwinklig und beide Füße flach auf dem Boden stehen, gilt bei der Sitzhöhe für Esszimmerstühle als optimal. Wenn du einen derartigen Stuhl in deiner Umgebung findest und dich darauf wohlfühlst, messe ihn aus und nutze diese Stuhl-Maße beim Kauf.

Maße und Sitzhöhe für Esszimmerstühle

Esszimmerstühle sind meist Teil eines Ensembles aus einem Tisch und den dazu passenden Stühlen. Die Maße wie Sitzbreite und Sitzhöhe der Esszimmerstühle, müssen aufeinander und auf den verfügbaren Platz abgestimmt sein. Neben den geschilderten ergonomischen Kriterien bei der Auswahl der Stühle sollte zwischen Sitzfläche und Tischunterseite circa 25 Zentimeter Raum sein, damit du dich nicht eingezwängt fühlst.

Die Stühle sollten möglichst gut unter dem Esstisch Platz finden. Dabei empfehlen Fachleute einen Abstand von 90 Zentimetern zwischen der Kante des Tisches und der dahinter liegenden Wand oder Schränken, damit du die Sitzmöbel komfortabel ausziehen und dich setzen kannst.

Stuhl-Maße für Kinderstühle

Dein Nachwuchs benötigt natürlich ebenfalls körpergerechte Stühle, sowohl für den ersten Kindertisch als auch später für den Schreibtisch. Am Esstisch der Familie kannst du den Sprössling in einem erhöhten Kindersitz an den Mahlzeiten teilnehmen lassen, und das bis zum Kleinkind-Alter. Welche Stuhl- und Tischhöhen für Kindermöbel empfohlen werden, zeigt dir unsere Tabelle:

AlterStuhl SitzhöheTischplatte Höhe
3–4 Jahre26 cm46 cm
4–6 Jahre31 cm53 cm
6–8 Jahre35 cm59 cm
8–11 Jahre38 cm64 cm
11–14 Jahre43 cm71 cm
14+ Jahre46 cm76 cm

Da Kinder nun einmal nicht „tabellarisch“ wachsen, kannst du dir und deinem Kind Übergangsphasen zum nächsthöheren Stuhl mit einem festen, nicht rutschenden Sitzkissen erleichtern.

Fragen rund um ergonomische Maße bei Stühlen

Entspanntes, ergonomisches Sitzen trägt wesentlich dazu bei, dass Stühle einladend wirken und zum perfekten Möbel für die Arbeit, die Mahlzeiten und fröhliche Runden werden. Worauf du bei Stuhl-Maßen achtest, um eine gute Wahl zu treffen, haben wir dir erläutert. Hier noch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom