Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Ohrringe für Allergiker

Ohrringe für Allergiker

Plötzliche Unverträglichkeit – Ohrringe für Allergiker als Alternative

Zu den verbreiteten Allergien gehört die Unverträglichkeit von Nickel. Meist bildet sie sich durch den wiederholten Kontakt mit dem Material heraus. Doch wenn du erst einmal unter einer Allergie leidest, musst du trotzdem nicht auf Ohrschmuck verzichten, denn es gibt Ohrringe für Allergiker. Die meisten Ohrringe für Allergien haben außerdem den Vorteil, dass du mit derartigem Schmuck einer Kontaktallergie vorbeugen kannst. Wie es zu einer Allergie auf Ohrringe kommt und was du dann tun kannst, erläutern wir dir hier.

Allergie auf Ohrringe

Ohrringe für Allergiker bestehen in erster Linie aus Edelmetallen – und sind bestenfalls vollständig nickelfrei. Derartiger Ohrschmuck ist häufig speziell ausgezeichnet, um dir die Auswahl zu erleichtern. Solche Ohrringe – bei Allergie, aber auch bei empfindlicher Haut – werden medizinisch ohnehin empfohlen.

Du musst es nicht darauf ankommen lassen, eine Nickel-Allergie auf Ohrringe zu entwickeln. Hochwertige Stecker, Ohrringe und Ohrhänger beugen vor, sodass es gar nicht erst zu Symptomen kommt.

Fließender Übergang: empfindliche Haut und Allergien

Vielleicht ist deine Haut zeitweise oder grundsätzlich empfindlich gegen Umwelteinflüsse? Von empfindlicher Haut sprechen Fachleute, wenn die Haut rasch mit Rötungen und Reizungen reagiert – auf Textilfasern, Sonne oder Kälte, auf bestimmte Reinigungsmittel und Duftstoffe. Der natürliche Schutzmantel der oberen Hautschichten ist in diesem Fall weniger ausgeprägt. Durch den Verzicht auf die Substanzen oder Texturen, auf die deine Haut reagiert, vermeidest du Hautirritationen. Dazu gehören auch die konsequente Absage an nickelhaltige Accessoires, die mit der Haut in Kontakt kommen, und die sorgfältige Reinigung von Ohrloch und Ohrschmuck. Allerdings reagiert selbst normale Haut häufig auf Nickel.

Nickel: der häufigste Auslöser für Kontaktallergien

Ohrschmuck wird direkt auf der Haut getragen – und sogar durch den Stichkanal des Ohrlochs und damit durch die Haut hindurchgeführt. Der enge und tägliche Kontakt mit nickelhaltigen Materialien bleibt bei manchen Personen nicht ohne Folgen. Er führt zu einer plötzlichen Unverträglichkeit der Ohrringe infolge einer Nickel-Allergie. Bei einer Ohrringe-Allergie sind Symptome trotz aufmerksamer Pflege des Ohrlochs innerhalb von zwei bis drei Tagen nach dem Tragen des Schmucks zu beobachten:

  • Juckreiz
  • Rötungen
  • Schwellungen
  • Pickel oder Papeln

Wenn du den Ohrschmuck dann weiterhin trägst, können nässende Bläschen und schließlich sogar Eiterbildung nachfolgen. Deine Haut ist sensibilisiert und wird zunehmend heftiger auf den Kontakt mit Nickel reagieren – du hast eine Kontaktallergie

Gut zu wissen

Nickel wird vor allem in Legierungen verwendet, denn es macht andere Metalle beständiger gegen Korrosion. Deshalb wird das Metall bei Stahl zugesetzt, aber auch gängigen Alltagsgegenständen wie Reißverschlüssen oder Druckknöpfen, Brillengestellen und eben Modeschmuck.

Nur hochwertige, nickelfreie Ohrringe bei Allergie

Allergiker möchten natürlich nicht auf schönen Schmuck verzichten und fragen sich daher, welche Ohrringe für Allergiker geeignet sind. Glücklicherweise gibt es viel Auswahl. Gemeinsam haben alle Schmuckstücke dieser Kategorie, dass die verarbeiteten Metalle nicht mit Nickel legiert werden.

Die Schmuckindustrie verwendet gern besonders reines Gold, auch Silber mit einem hohen Silbergehalt. Nickelfrei sind außerdem Titan und Chirurgenstahl. Aus Letzterem bestehen vor allem die Erststecker, die unmittelbar nach dem Stechen der Ohrlöcher eingesetzt werden und bis zur Heilung im Stichkanal verbleiben.

Du kannst also mit einer bereits bestehenden Allergie dank der Qualität der angebotenen Schmuckstücke unbesorgt zugreifen. Eine besonders aufmerksame Routine bei Reinigung und Pflege ist natürlich wichtig.

Verzicht auf Nickel: Allergien vorbeugen mit edlem Ohrschmuck

Auch wenn du dir ins Ohr stecken kannst, was immer dir gerade gefällt – die Möglichkeit einer Nickel-Allergie bleibt bestehen, wenn unter deinen Accessoires sehr preisgünstige Schmuckstücke ungewisser Herkunft sind. Alle Ohrringe und Stecker, denen du nicht ansehen kannst, welche Materialien bei ihrer Herstellung verwendet wurden, sind potenziell allergieauslösend. Langsam und unterschwellig bauen solche Ohrstecker durch den Kontakt das Potenzial einer späteren allergischen Reaktion auf.

Mit der Entscheidung für Qualitätsschmuck kannst du Problemen vorbeugen. Neben dem besonderen Reiz von Gold und Silber, Titan und Stahl in einer Fülle von Designs trägst du solchen Ohrschmuck in dem beruhigenden Gefühl, dir damit nicht zu schaden!

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom