
Mehrere Ohrringe kombinieren
Ohrringe kombinieren – passend zu Brille und Frisur
Mehrere Ohrringe zu kombinieren, erzielt überraschende Effekte – vorausgesetzt, die Formen, Farben und Designs passen zueinander und zum eigenen Stil. Die Kombination unterschiedlicher Ohrringe und Stecker an beiden Ohren oder einem Ohr eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten. Wenn du außerdem weißt, welche Ohrringe zu welcher Frisur passen und wie Ohrschmuck und Brille sich ergänzen, machst du mehr aus deinen Ohrringen. Wir erklären dir, worauf du dabei achten solltest.
Curated Ear: Mehrere Ohrringe kombinieren
Der Trend geht dazu, mehrere Ohrringe zu kombinieren – Curated Ear heißt das Styling am Ohr und ermöglicht kreative Zusammenstellungen nach eigener Wahl. Eine gewisse Stilsicherheit braucht es schon, damit kein „Gedränge“ am Ohr entsteht. Die Zusammenstellung unterschiedlicher Arten von Ohrringen geschieht nämlich nicht auf einheitliche Weise:
- Einzelne Ohrringe kombinieren kannst du, indem du beispielsweise an einem Ohrläppchen einen Stecker trägst und am anderen einen langen Ohrhänger. Die asymmetrische Kombination wird durch Gemeinsamkeiten wie das Material, die verwendeten Steine und Farben zusammengehalten.
- Ohrringe an einem Ohr zu kombinieren, ist mindestens ebenso reizvoll – zumal du nicht für alle Arten von Ohrschmuck ein Ohrloch benötigst. Der schlichte Stecker im Ohrläppchen bekommt Gesellschaft von einem Earcuff, oder es zieht sich eine Reihe immer kleiner werdender Ohrstecker am Rand der Ohrmuschel entlang. Sehr stylish sind zwei Stecker oder andere Komponenten, die durch ein feines Kettchen verbunden sind. Auch hier lassen sich die besten Effekte erzielen, wenn die Ohrringe aus demselben Material bestehen und sich stilistisch gleichen. Denkbar sind zudem ähnliche Formen, wie eine Reihe immer kleiner werdender Creolen, oder thematische Gemeinsamkeiten wie Blütenmotive.
Grundsätzlich solltest du mit steigender Zahl der Ohrringe beim einzelnen Ring oder Stecker eher zurückhaltende Designs wählen. Maximal ein Hingucker am Ohr ist in Ordnung – kleinere Exemplare umgeben den Ohrschmuck dann wie Satelliten. Viele Ohrringe zusammen zu tragen, bedeutet allerdings auch ein erhöhtes Risiko für Allergien – es sei denn, du greifst zu hochwertigem, antiallergischem Schmuck.
Welche Ohrringe zu welcher Frisur?
Die Art, wie du deine Haare trägst, passt zu deiner Gesichtsform und schmeichelt deinen Stärken – einem schlanken Hals, hohen Wangenknochen oder großen Augen. Ist das Haarstyling perfekt, sollen die Ohrringe oder -stecker diesen Gesamteindruck noch unterstreichen.
Dann stellt sich die Frage, welche Ohrringe sich bei langen Haaren eignen, oder du begibst dich auf die Suche nach Ohrringen, die kurze Haare komplettieren. Ob Ohrringe zur Hochsteckfrisur oder Ohrringe bei Bob-Frisur – die Auswahl an Ohrschmuck ist groß genug, um dir entgegenzukommen.
Ohrringe für kurze Haare | Zum Kurzhaarschnitt, zur Hochsteckfrisur oder zum Haarknoten passen so gut wie alle Ohrringe. Bei solchen Hair-dos liegen die Ohren frei und dürfen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Eine Kurzhaarfrisur lässt dir viele Möglichkeiten, mehrere Ohrringe zu kombinieren – auch asymmetrisch. Ob Ohrhänger, Creolen, Earcuffs, Piercings oder Stecker, alle Formen stehen zur Wahl. |
Ohrringe bei langen Haaren | Falls du dein Haar gern offen trägst, verdeckt es die Ohrringe zum Teil. Bist du obendrein noch mit üppigen Locken gesegnet, sind sie das bestimmende Element deines Stylings. Kleinere Ohrstecker oder glatte Creolen verfangen sich nicht leicht im Haar und blitzen attraktiv daraus hervor. Steckst du die Haare mit Kämmen hinter den Ohren fest, kannst du fast dieselben Styling-Möglichkeiten nutzen wie mit einem Kurzhaarschnitt. |
Ohrringe zu asymmetrischen Frisuren | Du liebst Schnitte, die an einer Seite kurz sind und an der anderen die Haare länger lassen? Super, denn damit kannst du an einem – dem freiliegenden – Ohr ein Sortiment auffallender Ohrringe kombinieren oder einen langen Ohrhänger im besten Boho-Stil tragen. Das andere Ohr gleicht die Pracht durch einen zurückhaltenden Ohrstecker aus. |
Natürlich spielen nicht nur die Haarlänge und Frisur eine Rolle – der Anlass will ebenfalls beim Schmuck berücksichtigt sein. Dein professioneller Auftritt am Arbeitsplatz unterscheidet sich deutlich von dem, was du im Urlaub oder für einen Abend auf der Tanzfläche anlegst. Der Griff in das Schmuckkästchen sollte dem Rechnung tragen.
Brille und Ohrringe kombinieren
Ohrringe haben den Effekt, dass sie die Augen betonen. Wer allerdings eine Brille trägt, schafft damit eine Konkurrenz zum Ohren-Styling. Dennoch vertragen sich Brille und Ohrringe problemlos – mit einigen Tipps kreierst du deinen ganz individuellen Look.
- Kein Metallmix bei Brille und Ohrringen: Sofern du gern Goldschmuck trägst, sollte die Brille einen passenden Farbton aufweisen – für Silber-Ohrringe gilt dasselbe. Es gibt jedoch Brillen mit neutralen Gestellen, die du sowohl zu Gold als auch Silber kombinieren kannst. Die Farben der Brille und der Ohrringe sollten harmonieren.
- Gesichtsform, Brille und Ohrringe aufeinander abstimmen: Wer ein ovales Gesicht hat, darf sich freuen, denn das passt zu fast allen Brillen, Frisuren und damit auch Ohrringen. Bei einem länglichen oder runden Gesicht hilft die Stilberatung beim Optiker bei der Auswahl der Brille. Davon abhängig greifst du bei kleinen, runden Brillen zu großen, auffallenden Ohrringen – oder bei einer rechteckigen, kantigen Brille zu langen Ohrhängern, die die Geometrie im Gesicht etwas auflockern.
- Stil von Brille und Ohrschmuck harmonisieren: Eine Brille mit einem extravaganten Gestell verträgt auch schräge Ohrringe – umgekehrt ist eine dezente Metallbrille mit eleganten Creolen oder funkelnden Diamantsteckern gut kombiniert.
- Keine Angst vor Materialmix: Metall, Animalprint, Holz, Steine und Perlen sind gestalterische Elemente für Brillen und Ohrringe. Strukturen, Farben und Glanz fallen sehr unterschiedlich aus und laden dazu ein, bewusst gegensätzliche Aspekte miteinander zu kombinieren. Eine Hornbrille verträgt blitzende Edelsteine am Ohr, während ein Metallgestell zusammen mit schwingenden Creolen oder auffallenden Clips aus Holz zum Blickfang wird. Hier brauchst du etwas Mut und vielleicht das Ausprobieren verschiedener Kombinationen vor dem Spiegel.
Da das Zusammenspiel der Materialien beim Ohrschmuck mit deiner Frisur, der Gesichtsform und deinen Haaren schier unendliche Kombinationen eröffnet, hast du viel zu entdecken – fang einfach an!
Mehr zum Thema Ohrringe & Schmuck:
Shopping Tipps