Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Ohrringe reinigen

Ohrring reinigen

So lassen sich Ohrringe reinigen und desinfizieren

Einen Ohrring zu reinigen, ist schon deshalb empfehlenswert, weil der schicke Schmuck an oder in der Haut getragen wird. Abgesehen von hygienischen Faktoren bleiben Ohrringe durch das Reinigen ansehnlich und behalten ihre Strahlkraft wie am ersten Tag. Ohrringe zu reinigen und desinfizieren, gelingt optimal, wenn du das Material berücksichtigst – eine Kombination von schonenden und gründlichen Abläufen sorgt für die gewünschte Sauberkeit. Wie du das anstellst, erfährst du hier.

Ohrring reinigen leicht gemacht!

Schon allein, weil er direkt an deine Haut darf, solltest du jeden Ohrring reinigen. Der kritische Blick auf den Ohrschmuck zeigt, dass sich im Laufe der Zeit Hautschuppen, Schweiß und Schmutz daran ablagern. Zunächst bleibt das unsichtbar, doch selbst geringere Verschmutzungen stellen nicht nur ein Risiko für Entzündungen dar – sie mindern auch den Glanz der Metalle und das Funkeln der Steine. Ist der Ohrring sogar angelaufen und verfärbt, besteht Handlungsbedarf.

Scharfe Reinigungsmittel wären jedoch fehl am Platz. Besser nimmst du, um Ohrringe zu reinigen, Hausmittel. Eine milde Seifenlösung, für manche Schmuckstücke sogar nur lauwarmes Wasser, tut es nämlich auch. Verfärbungen, die auf Metallen unter Einfluss der Luft entstehen, werden als Oxidation bezeichnet. Diese beseitigst du durch das Polieren mit einem Schmucktuch, manche der weichen Tücher sind zusätzlich mit einem Anlaufschutz imprägniert. Welche Reinigungsmethoden du für Ohrringe anwendest, zeigt dir die Tabelle.

HausmittelAnwendungGeeignet für
Laufwarmes WasserMit einer weichen Bürste in lauwarmem Wasser kannst du so gut wie alle Ohrringe reinigen.Alle Ohrringe außer solchen mit Perlen und/oder aufgeklebten Teilen
Wasser mit etwas SpülmittelIm lauwarmen Wasserbad unter Zusatz von wenigen Tropfen eines milden Spülmittels löst du Verschmutzungen und bürstest sie ebenfalls mit einer weichen Bürste aus.Alle Materialien außer besonders empfindlichen Edelsteinen wie Opalen und Perlen
NatronNatron – oder Backpulver – ist ein sehr effektives Reinigungsmittel. Gib ein wenig Backpulver auf ein angefeuchtetes, weiches Tuch und reibe deine Ohrringe vorsichtig damit ab.Gold- und Silberschmuck
ZahnpastaZahnpasta ist ein wirksames Reinigungsmittel, denn sie enthält winzige Schleifpartikel. Die sind so beschaffen, dass sie weder deinen Zahnschmelz noch deine Ohrringe beschädigen.Gold- und Silberschmuck
AlufolieAluminiumfolie, wie sie im Haushalt verwendet wird, ist ein Geheimtipp – leg sie in ein Gefäß, streue etwas Salz darauf und gib dann warmes Wasser hinzu, sodass deine Ohrringe bedeckt sind.Silberschmuck
SchmucktücherWeiche Spezial-Putztücher gibt es beim Juwelier – sie sind eigens für die Reinigung von Schmuck entwickelt.Alle Arten von Schmuck

Du siehst: Goldohrringe zu reinigen sowie Silberohrringe zu reinigen, gelingt mit schlichten Zutaten ganz hervorragend. Um Ohrringe sauber zu machen, kannst du zudem zu modernen Technologien greifen: Ultraschall-Reinigungsgeräte lassen deine Schmuckstücke wieder in frischem Glanz erstrahlen.

Ohrringe putzen: Warum werden Ohrringe schwarz?

Oder anders gefragt: Warum werden Ohrringe grün? Der Vorgang ist derselbe: Ein Material bzw. Metall reagiert mit minimal sauren Komponenten in der Luft. Diese Lufteinwirkung – die Oxidation – greift die oberste Schicht des Metalls an. Die Verfärbung ist also vergleichbar mit Rost, wenn auch nicht so zerstörerisch. Auf Silberschmuck ist sie schwarz, während Kupfer oder Messing sich grün verfärben. Hier heißt das Oxid Grünspan und kann bei Deko-Objekten ästhetisch gewollt sein. An deine Haut solltest du es allerdings nicht lassen – schon, um eine Allergie zu vermeiden.

Goldschmuck kann sich übrigens ebenfalls verfärben – das passiert hauptsächlich bei Schmuckstücken mit sehr niedrigem Goldgehalt, bei denen andere Metalle überwiegen. In diesem Fall musst du diese Goldohrringe säubern, wie oben beschrieben. Wenn du den polierten Schmuck sorgfältig einwickelst, solange er nicht getragen wird, verhinderst du ein erneutes Anlaufen.

Ohrringe für Allergiker
Ohrringe für Allergiker
Zum Ratgeber

Muss man Ohrringe desinfizieren?

Dass du Ohrringe oder Ohrstecker reinigen solltest und wie du Ohrringe reinigen kannst, weißt du nun. Aber muss man sie auch desinfizieren? In bestimmten Fällen schon!
 

  • Du hast gebrauchten Schmuck gekauft und gesäubert. Eine zusätzliche Desinfizierung ist ratsam, da der Ohrring durch viele Hände bzw. Ohren gegangen ist.
  • Du weißt nicht, wer den schönen Ohrschmuck im Laden bereits in der Hand gehabt hat – also solltest du auch neue Ohrringe desinfizieren.
  • Dein Ohrloch ist ein wenig entzündet und heilt nach guter Reinigung und Pflege nun ab. Wenn du jetzt wieder zu Ohrringen greifst, solltest du Ohrringe oder Ohrstecker desinfizieren.

Womit du Ohrringe desinfizieren kannst? Ganz einfach mit einer milden Seifenlösung. So verbindest du Reinigung und Desinfektion, der Schmuck wird gesäubert und lässt seine ursprüngliche Schönheit erkennen. Scharfe Reinigungs- und Desinfektionsmittel können schaden, du brauchst sie gar nicht. Nach der gründlichen Reinigung bewahrst du deine Ohrringe möglichst abgeschlossen von der Luft auf – und hast sie strahlend griffbereit, wenn du sie wieder tragen willst!

Ohrloch entzündet
Ohrloch entzündet
Zum Ratgeber
Ohrloch Pflege
Ohrloch Pflege
Zum Ratgeber
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom