Osterdekoration: Ideen, die gute Laune machen
Die schönsten Anregungen für Ostern – Dekorationen und Ideen

Osterdeko stimmt auf das Fest ein. Wer Freude daran hat, die eigenen vier Wände entsprechend den Jahreszeiten zu gestalten, liebt Osterdekoration. Ideen gibt es dafür mehr als genug. Denn nicht nur Ostern mit seinen vielen Symbolen steht vor der Tür, es wird gleichzeitig endlich Frühling. Farben, Formen und Materialien in Hülle und Fülle bieten sich für stilvolle Deko an – und da die Auswahl der Möglichkeiten und Designs riesig ist, ist für verschiedene Geschmäcker etwas dabei.
Wie dekoriere ich zu Ostern?
Ostern ist das höchste christliche Fest, birgt jedoch auch jede Menge Symbolik rund um den Frühling und das Wiedererwachen der Natur. Ideen für Dekorationen zu Ostern greifen daher auf diese frühlingshaften Elemente zurück: Nachdem es im Beitrag um Osterdeko geht, würde ich die nicht im Text verlinken, sondern unten in der Tabelle.
- Ostereier sind das Top-Ostersymbol schlechthin.
- Hasen und Häschen sind uralte Fruchtbarkeitssymbole, obendrein niedlich und ansprechend.
- Vögel oder Küken dienen als Sinnbilder des Frühlings.
- Frühlingsblumen: Welche Blumen zu Ostern zur Verfügung stehen, bestimmen die Jahreszeit und das Wetter.

Aus diesen Motiven lässt sich vieles machen. Deshalb gibt es Osterdeko in schier unendlicher Fülle. Heimtextilien wie Tischdecken, Dekokissen, Scheibengardinen sowie Tischsets, Fensterbilder, Geschirr oder Gläser und Vasen sind zweckmäßige und stylishe Artikel, die mit österlicher Note zu finden sind.
Nicht nur österliche Designs stimmen auf das Fest ein – frische, leuchtende Farben tun ein Übriges. Dekoartikel in Frühlingsfarben wie Gelb, Zartgrün oder hellem Rosa, bei denen auf typische Ostersymbole verzichtet wird, können liegen bleiben, wenn die Feiertage vorüber sind.
Ausdrücklich auf Ostern verweisen dekorative Figurinen – wie der klassische Osterhase, als Single oder mit zahlreicher Familie, in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Osterhasen oder Osterküken gibt es aus Holz oder Porzellan, aus Glas und Pappmaché, aus Metall oder Keramik. Ist das Fest vorbei, erwarten sie im Schrank ihren erneuten Einsatz.
Ostereier werden speziell für die Feiertage als Dekoartikel verwendet. Echte, gefärbte Eier im Osternest sind nicht die einzige Möglichkeit, mit Eiern zu dekorieren. Ausgeblasene Eier oder fertig gekaufte Deko-Eier zum Aufhängen schmücken Fenster und Blumensträuße oder werden in Schalen zu attraktiven Gruppen angeordnet. Manche künstlerisch gestalteten Ostereier sind so schön, dass sie die Sammelleidenschaft wecken. Wer gerade diesen Aspekt des Festes liebt, wird viele Optionen finden, wo man Ostereier aufhängen kann – in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten.
Ostern Ratgeber
Essen zu Ostern
Genussvolle Ostern – gedeckter Tisch mit Osterdeko
Im Frühling werden die Tage heller und länger – durch die Fenster fällt mehr Sonne, deshalb ist zu Ostern ein hübsch gestaltetes Fenster ein echter Blickfang. Ebenso wichtig ist ein liebevoll dekorierter Esstisch, denn Ostern ist ein Fest der Geselligkeit.
Viele Osterbräuche ranken sich um das gemeinsame Essen, um typische Rezepte und den gemütlichen Osterbrunch. Und an einem liebevoll gedeckten Tisch schmeckt es noch einmal so gut, man bleibt länger sitzen und widmet sich dem Genuss. Eine gelungene Osterbrunch-Tischdeko sollte zum eigenen Wohnstil passen, dabei aber Ostermotive in den Vordergrund stellen.
Sehr wirkungsvoll auf dem Osterbrunch-Tisch ist ein Tischläufer mit Blüten, Eiern und Osterhasen, auf dem eine Vase mit frühlingshaftem Blumenschmuck oder Zweigen den Mittelpunkt bildet – aber nicht so üppig, dass sich die Gäste nicht gut sehen können. Kleinere oder größere Osternester mit echten oder Deko-Eiern, zwischen den Speisen platziert, sind ebenfalls Hingucker, und einige – jedoch nicht zu viele – Kerzen, alternativ LED-Lichterketten im Osterlook sorgen für festliche Laune.
Weitere Deko zum Osterbrunch sind Servietten und Serviettenringe, Tischsets oder Untersetzer. Insbesondere Servietten lassen sich individuell falten, hier tobst du dich kreativ aus. Das Anrichten von Häppchen erleichtern Etageren im Osterdesign, und natürlich dürfen Eierbecher und Eierlöffel für die liebste – essbare – Tischdeko in Deutschland nicht fehlen.
Osterdekoration – ab wann und bis wann bleiben die Hasen stehen?
Osterdeko macht gute Laune. Es spricht also nichts dagegen, sich schon eine oder zwei Wochen vor dem Fest mit hübschen Dekoartikeln darauf einzustimmen. Auch zur Frage, bis wann Osterdeko ein Bleiberecht hat, fällt die Antwort großzügig aus. Denn die Osterzeit geht erst an Pfingsten zu Ende. Echte Fans lassen die Hasen sechs Wochen hoppeln, wer mag, räumt die Osterdekorationen schon wenige Tage nach dem Ostermontag ab.
Ein praktischer Kompromiss ist eine Zusammenstellung von Heimtextilien und Deko-Objekten, die nicht alle hundertprozentig österlich geprägt sind. In diesem Fall wird nur ein Teil der Osterdekoration nach einer Weile abgeräumt – Artikel in neutralerem Design und frischen Farben leiten nahtlos in die Sommerdeko über.
Shopping Tipps