Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Pareo: Bindetechniken und Styles

So bindest du einen Pareo stilsicher und bequem

Pareo: Bindetechniken und Styles

Egal, ob am Strand, an sommerlichen Urlaubstagen oder im Freibad – ein Pareo sorgt für einen stylishen Look und ist dabei auch noch angenehm zu tragen. Du kannst das lange Wickeltuch beispielsweise als modisches One-Shoulder-Kleid oder als luftigen Maxirock binden. Wir stellen dir verschiedene Pareo-Bindetechniken und die passenden Accessoires vor.

Was ist ein Pareo?

Ein Pareo gehört zu den Wickeltüchern, die üblicherweise aus leichten Materialien wie Baumwolle, Viskose oder Seide bestehen. Die großen, rechteckigen Tücher stammen ursprünglich aus Tahiti. Sie sind dem asiatischen Sarong sehr ähnlich – einem Wickelrock, den Frauen und Männer gleichermaßen im Alltag tragen können.

Pareo binden: 4 beliebte Wickeltechniken

Ein Pareo eignet sich wunderbar für entspannte Sommertage: Das Tuch lässt sich über einem Badeanzug und Bikini tragen oder vielseitig mit anderen Kleidungsstücken kombinieren. Pareo – wie binden? Die folgenden Anleitungen helfen dir dabei, einen Pareo in Sekundenschnelle in ein modisches Outfit zu verwandeln.

1. Pareo als langen Rock binden

Ein Klassiker unter den Bindetechniken für Pareos ist der Maxirock. Das geht ganz einfach: Halte den Pareo hinter deinem Rücken auf Hüfthöhe, wobei du mit jeder Hand jeweils den oberen Zipfel greifst. Bringe deine Hände vor dem Körper zusammen. Nun machst du einen Knoten, sodass der Pareo auf der Hüfte liegt und weich nach unten fällt. Du kannst den Pareo auch seitlich binden.

2. Pareo als Kleid mit Neckholder binden

Ein Neckholder-Kleid setzt die Schulterpartie vorteilhaft in Szene und zaubert einen eleganten Look. Lege den Pareo zuerst mittig am Rücken an und bringe das Tuch unter den Armen nach vorn. Dann legst du die Zipfel vor dem Dekolleté über Kreuz und knotest sie hinten im Nacken.

3. Pareo binden mit Ring

Ein Ring dient als pfiffiges Accessoire, mit dem du ein Pareo-Tuch binden und verschönern kannst. Dafür bietet sich zum Beispiel ein glänzender Armreif oder ein kleiner Ring aus Bambus an. Im ersten Schritt wickelst du das Tuch wie bei den anderen Pareo-Bindetechniken hinten um den Körper und bringst die Zipfel nach vorn. Jetzt nimmst du dir den Ring zur Hand und steckst die beiden oberen Enden des Pareos hindurch. Die Zipfel kannst du entweder im Nacken oder hinter deinem Rücken auf Brusthöhe knoten.

4. Pareo binden mit Schnalle

Hierfür empfiehlt sich eine beliebige Schnalle mit zwei Öffnungen. Du kannst den Pareo damit beispielsweise zum Maxirock binden und das Accessoire wie eine Gürtelschnalle verwenden.

Culottes, Maxikleider, Jumpsuits und mehr – angesagte Sommer-Outfits kombinieren.

Sommer Outfits
Sommer Outfits
Zum Ratgeber

Pareo binden für Mollige

Ein Pareo umspielt mit seinem weich fließenden Stoff charmant die Figur. Deshalb ist das modische Kleidungsstück genau die richtige Wahl für Frauen, die ihre weiblichen Kurven kaschieren möchten.

Ein schöner Look ist das One-Shoulder-Kleid, das Oberweite und Bauch dezent verhüllt. Dafür wickelst du das Tuch wie ein Handtuch um deinen Körper. Wenn du deine Hände nach vorn bringst, schiebst du den Pareo mit der rechten Hand über die linke Schulter. Dann bringst du den Zipfel hinter dem Rücken hinunter bis unter die Brust. Dort knotest du beide Zipfel seitlich am Körper zusammen. Das funktioniert auch genauso auf der anderen Seite.

Tipp:

Lies hier, welche Bademode für Mollige im Trend liegt und sich obendrein gut anfühlt.

Test
Bademode für Mollige

Sarong binden

Bei einem Sarong handelt es sich um ein Wickeltuch aus Asien, das häufig mit dekorativen Mustern verziert ist. Es gibt vielfältige Techniken, um ein Sarong-Tuch zu binden: als Kleid, Maxirock, kurzen Rock oder als cooles Strandoutfit über der Bademode. Wir verraten dir hier ein paar Möglichkeiten, wie du einen Sarong wickeln kannst.

Wie Sarong binden?

Schulterfreies Kleid: Wickel den Sarong um deinen Rücken und führe die beiden oberen Zipfel nach vorn zur Brust. Knote die Enden fest zusammen.

Halter-Top: Falte den Sarong einmal in der Mitte, damit er nur halb so breit ist. Dann legst du den Sarong um den Rücken und kreuzt das Tuch vorn. Nun verknotest du die Zipfel im Nacken. Zupfe den Sarong zurecht, sodass deine Brüste geschmackvoll eingerahmt sind und der Bauch frei bleibt.

Stola: Leg dir den Sarong lässig um die Schultern. Dieser Look passt hervorragend zu schulterfreien Abendkleidern.

Sarong wie auf Bali binden

Bei der traditionellen Wickeltechnik binden Frauen und Männer das Tuch als Rock um die Taille. Wenn du auf Bali einen Tempel oder eine heilige Stätte besuchst, bekommst du am Eingang üblicherweise einen Sarong. Damit kannst du deine Beine bis zum Knöchel bedecken, falls du Shorts oder einen kurzen Rock trägst. Denke auch daran, deine Schultern und Oberarme mit einem Tuch abzudecken.

Sarong binden für Männer

Diese Anleitung zeigt dir, wie du einen Sarong für Männer binden kannst: Halte das Tuch hinter dem Rücken und wickle es um deine Taille. Bringe die Enden nach vorn und mache dann einen festen Knoten. Den restlichen Stoff wickelst du noch einmal um die Taille und steckst die Enden in den Bund.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom