Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Für Blumenkästen & mehr: Pflanzideen

Inspirationen für große und kleine Pflanzgefäße

Blumenkasten Pflanzideen

Ganz gleich, ob für Blumentöpfe, Pflanzkübel oder Blumenkästen: Pflanzideen müssen nicht kompliziert sein. Oft reichen zwei oder drei Gewächse, um eine attraktive Kombination zu schaffen. Oder sogar ein einziges, wenn es perfekt zum Design des Pflanzgefäßes passt. Wir haben ein paar einfach umsetzbare Ideen – für Blumenkästen auf dem Balkon, Blumentöpfe in der Wohnung und Outdoor-Pflanzkübel.

Balkonkasten bepflanzen: Ideen von elegant bis exotisch

Blumenkästen werden meistens gemischt bepflanzt – allgemeine Tipps dazu findest du hier: Balkonkästen bepflanzen: Anleitung & Tipps. Dabei sind unzählige Kombinationen möglich, beispielsweise diese Blumenkästen-Pflanzideen:
 

  • Eleganz in Rosa und Blau: Dein Balkon liegt im Halbschatten? Dann lässt sich der Balkonkasten unkompliziert mit einer Zweier-Kombi aus rosafarbenen Hängebegonien und blauen Lobelien veredeln.
  • Romantischer Mix in Weiß: Auf Südbalkonen sorgt eine Mischung aus verschiedenen sonnenliebenden weißen Blüten für ein romantisches Flair: Schneeflockenblume, Geranie und Silberblatt.
  • Exotik mit Sukkulenten: Das robuste Sempervivum trifft hier auf farbenfrohe Petunien, und Zwerg-Lampenputzergras lockert das Arrangement auf. Den Feinschliff erhält das Ganze durch dekorativen Zierkies.

Gut zu wissen:

Wichtig ist vor allem, dass bei Blumenkasten-Pflanzideen die Gewächse in Bezug auf Standort, Wasser- und Nährstoffbedarf harmonieren.

Falls du weitere Ideen suchst, wie sich der Balkonkasten bepflanzen lässt: Entdecke beliebte Gewächse für Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter.

Frühlings-Blumenkästen
Frühlings-Blumenkästen
Zum Ratgeber
Sommerbepflanzung für Balkonkästen
Sommerbepflanzung für Balkonkästen
Zum Ratgeber
Herbstblumen für den Balkonkasten
Herbstblumen für den Balkonkasten
Zum Ratgeber
Winterpflanzen für Balkonkästen
Winterpflanzen für Balkonkästen
Zum Ratgeber

Pflanzkübel: Gestaltungsbeispiele für draußen

In großen Gefäßen sind spannende Mischungen ebenfalls beliebt. Auch hier gilt wieder: Möchtest du einen Pflanzkübel bepflanzen, ist es eine gute Idee, die Bedürfnisse der einzelnen Arten aufeinander abzustimmen. Wie bei diesen beiden Pflanzkübel-Ideen:

  • Verträumte Kombination mit Blau: Ein Mix aus blauen Lobelien und blauem Mehlsalbei wird durchbrochen von weißem Zauberschnee und Samtgras. Die Bepflanzung mit der kühlen Blütenfarbe eignet sich für sonnige, halbschattige Standorte.
  • Pflanzkübel mit Landhaus-Flair: Gewürztagetes in Orange und Gelb treffen auf Lobelien und Mehlsalbei in Blautönen. Die Kombination von Komplementärfarben verströmt ein rustikales Flair an sonnigen Standorten.

Doch es braucht nicht immer einen Mix für das gewisse Etwas. Wie wäre es mit einem puristischen Pflanzkübel mit Gras? Im Zusammenspiel mit einem Kübel in Betonoptik oder aus Metall erzeugt ein Ziergras gerade solo einen ultramodernen Look. Für jeden Standort gibt es geeignete Varianten – beispielsweise das relativ niedrige, rot gefärbte Japanische Blutgras für Sonne und Halbschatten.

Übrigens:

Hochwachsende Gräser eignen sich hervorragend als natürlicher Sichtschutz.

Kreative Bepflanzung: Ideen für Blumentöpfe

Was draußen funktioniert, ist auch drinnen eine interessante Idee: In Blumentöpfen lassen sich ebenso wie in Kübeln und Kästen zwei oder mehr Gewächse mischen.

  • Robuster Kletterpflanzen-Mix: Das Fensterblatt und der Herzblättrige Philodendron teilen sich ihre Vorliebe fürs Klettern und sind beide pflegeleicht. Gleichzeitig lebt diese Idee für den Blumentopf durch den optischen Gegensatz: Während die Monstera bis zu drei Meter groß wird und riesige Blätter bildet, bleibt der Philodendron vergleichsweise klein.
  • Steppe im Blumentopf: Yuccapalme und Bogenhanf stammen beide aus trockenen Gebieten. Sie geben optisch und in Bezug auf die Pflege ein perfektes Gespann ab. Wer will, kann noch eine ebenso robuste Zamioculcas in den Topf setzen.
  • Tropischer Mix in Rot und Grün: Die aus Mexiko stammende Springbrunnenpflanze setzt mit roten Blüten einen Akzent, ein Flügelfarn bildet den Background. Die Kombination fühlt sich an hellen und nicht zu trockenen Plätzen wohl. Sie darf wegen des Farns jedoch nicht in der Sonne stehen.

Diese und ähnliche Kombinationen von Pflanzen mit Gemeinsamkeiten lassen sich auch als Ideen für Blumenständer umsetzen: Arrangiere die jeweiligen Pflanzen darauf in einzelnen Töpfen, statt sie in einen gemeinsamen Topf zu pflanzen.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom