Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Pool-Untergrund

Untergrund für Aufstellpool und Whirlpool

Standfester Badespaß auf solidem Untergrund

Damit die Statik stimmt, muss der Untergrund für Aufstellpool und Whirlpool solide und belastbar sein. Das erhebliche Gewicht des Wassers kann schon bei kleinen und mittelgroßen Pools Ränder oder Rahmen verformen oder den gesamten Pool zum Kippen bringen. Den Pool auf den Rasen zu stellen, funktioniert in den seltensten Fällen. Wie du für einen Pool im Garten den Untergrund vorbereitest, findest du hier heraus.

Aufstellbarer Garten-Pool: Untergrund anlegen wie ein Profi

Aufstellpools sind hochwertige, robuste Lösungen, die an heißen Tagen Erfrischung für die ganze Familie bieten. Die Platzierung und die Vorbereitung des gewählten Standorts sind aus verschiedenen Gründen wichtig. Denn ist der Pool gefüllt, kannst du ihn nicht mehr versetzen, ohne ihn zu leeren und alles neu aufzusetzen. Da manche Modelle außerdem überwintern dürfen, ist die Aufstellung auf einem geeigneten Fundament essenziell.

Pool Genehmigung
Pool Genehmigung
Zum Ratgeber
Pool aufstellen
Pool aufstellen
Zum Ratgeber

Den Pool auf die Wiese stellen: Nur kleinere Becken lassen das zu

Saisonal genutzte kleine Pools und Planschbecken für Kinder stellst du mit einer Poolunterlage auf den Rasen – das sind Pools, in denen zwei oder drei Personen sich abkühlen können. Das Gewicht des Wassers dieser meist aufblasbaren Pools ist gering, eine Poolmatte sorgt dafür, dass der Poolboden vor spitzen oder scharfen Kanten geschützt wird. Du solltest den Rasen am gewählten Ort dennoch zuvor auf Steinchen, Wurzeln und ähnliche kleine Objekte absuchen. Am Ende des Sommers kann sich der Rasen nach dem Pool-Abbau wieder erholen.

Untergrund vorbereiten für größere Aufstellpools

Dass ein Pool im Garten einen Untergrund benötigt, wird dir spätestens dann einleuchten, wenn du das Gewicht des Wassers kennst. Ein Kubikmeter Wasser wiegt annähernd eine Tonne! Schon ein kleinerer Pool hat daher ein beachtliches Gesamtgewicht. Der ausgeübte Druck wird von den Seiten, den Stützen und dem Boden des Pools aufgefangen. Eine Aufstellpool-Unterlage in Form einer Matte reicht deshalb nicht. Fachleute empfehlen ein Fundament, dessen Beschaffenheit der Größe, und damit dem Gewicht, entsprechen sollte.

Für temporär aufgestellte Pools hast du die Wahl unter verschiedenen Materialien.

Feinkörniger SandSand, der zunächst befeuchtet und dann verfestigt und exakt eingeebnet wird, kann für kleinere Aufstellpools ausreichend sein. Der Sand wird mit einer Poolmatte abgedeckt, um die Folie zu schützen.
StyrodurDer dicht gepresste Dämmstoff wird in großformatigen, belastbaren Platten angeboten und kann als temporäres Fundament auf ebenem Untergrund ausgelegt werden.
GummimattenEinen Untergrund für den Pool auf dem Rasen, vor allem für Pools mit geringen Dimensionen, kannst du auch mit Gummimatten, etwa den leicht miteinander verbundenen Puzzlematten, herstellen.

Fundament aus Beton für den Aufstellpool

Dauerhaft geplante Aufstellpools werden im Herbst nicht demontiert, sondern dürfen überwintern. Für sie sind solide Fundamente notwendig, die absolut eben und ausreichend tragfähig sein müssen. Für die Ausführung eines solchen Untergrunds für den Pool im Garten solltest du einen Fachbetrieb zurate ziehen. Denn ein Betonfundament als Untergrund für einen Aufstellpool ist Maßarbeit. Zunächst wird eine Grube ausgehoben, deren Dimensionen etwas größer sind als die des Pools – damit auch eventuelle Stützen für einen Frame Pool auf dem Untergrund Halt finden. Der Fundamentaushub erfolgt etwa 40 Zentimeter tief, darin wird ein mindestens zehn Zentimeter dickes Fundament gegossen. Lass dich hinsichtlich der Statik beraten, damit dein neuer Pool nicht in Schieflage gerät. Auch wenn du eine Gestaltung planst, bei der der Pool in ein hölzernes Deck eingebunden ist, kommst du aus Expertensicht um ein Betonfundament nicht herum.

Pool überwintern
Pool überwintern
Zum Ratgeber
Pool Gestaltungsideen
Pool Gestaltungsideen
Zum Ratgeber

Fachgerechter Untergrund unter dem Whirlpool

Sprudelnde Entspannung im eigenen Jacuzzi ist für manche Nutzer einem Aufstellpool vorzuziehen – oder ergänzt diesen. Auch ein Whirlpool hat jedoch ein beachtliches Gewicht, selbst wenn die meisten Modelle nicht mehr aus Keramik, sondern aus Glasfaser gefertigt werden. Hinzu kommen die Vibrationen, die die Düsen auslösen. Der Untergrund für den Whirlpool muss deshalb trotz der kleineren Dimensionen ähnlichen Anforderungen standhalten wie das Fundament dauerhafter Aufstellpools.

So verlockend das Sprudel-Vergnügen im Grünen ist, als Whirlpool-Untergrund kommt Rasen nicht infrage. Die brummende Technologie verursacht Verwerfungen, die dem Jacuzzi die Standfestigkeit rauben oder ihn sogar brechen lassen können. Auch ein aufblasbarer Whirlpool braucht einen Untergrund, der das Gewicht verkraftet – immerhin bei gängigen Modellen zwischen einer und zwei Tonnen.

Daher solltest du für deinen Whirlpool ein Fundament aus Beton anlegen oder ihn dort aufstellen, wo bereits ein Fundament vorhanden ist – in der Nähe des Hauses, auf der Terrasse oder im Wintergarten. Die Platzierung ist hier unkomplizierter und du kannst mit verschiedenen Design-Ideen einen harmonischen Gesamteindruck schaffen. Dabei hast du zusätzliche Vorteile durch einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter und kurze Wege auf dem Weg ins warme Wasser. Auch die notwendigen elektrischen Leitungen fallen weder lang noch komplex aus und helfen dir, Kosten zu sparen.

Whirlpool platzieren
Whirlpool platzieren
Zum Ratgeber

Unsichtbare Vorbereitung: der Untergrund für den Pool

Ist ein Untergrund für den Pool oder Whirlpool tragfähig und eben, verleiht er dem Becken die notwendige Stabilität. Je größer der Pool, desto wichtiger wird ein fachgerechtes Fundament – nur bei den kleinsten Lösungen kannst du den Pool im Garten auf den Rasen stellen. Informiere dich unter anderem bei den technischen Daten und Empfehlungen des Herstellers – hier findest du in der Regel weitere Informationen zum bestmöglichen Untergrund und der nötigen Traglast.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom