
Rasentrimmer richtig benutzen
Wie du den passenden Rasentrimmer findest und ihn einsetzt
Gepflegte Rasenkanten und kein Unkraut in Sicht: So sieht der Traumgarten der meisten Hobbygärtner aus. Mit einem Rasenmäher allein ist das nicht zu bewerkstelligen. Dieser scheitert an schwierigen Stellen, etwa an Mauern, Zäunen, Beeten und Bäumen. Die Lösung ist ein Gerät, um speziell diese Stellen zu bearbeiten. Wie du einen Rasentrimmer richtig benutzt – und wie du ein passendes Modell findest –, liest du unserem Ratgeber.
Das Wichtigste in Kürze: Wozu dient ein Rasentrimmer?
Mit einem Rasentrimmer lässt sich das Gras dort schneiden, wo der Rasenmäher nicht hinkommt, beispielsweise rund um einen Baum. Selbst wenn du mehrmals so dicht wie möglich mit dem Mäher vorbeifährst, bleiben immer noch Halme stehen. Auch bei Mauern oder Terrassenkanten ist ein Rasentrimmer meist unerlässlich, um den Rasen perfekt zu kürzen.
Was ist besser: ein Rasentrimmer mit Messer oder mit Faden?
Rasentrimmer haben entweder einen Mähfaden oder ein Kunststoffmesser. Metallmesser kommt nur bei den deutlich stärkeren Motorsensen und Freischneidern zum Einsatz. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Gerätetypen.
Aber zurück zum Thema: Soll der Rasentrimmer ein Messer oder einen Faden haben? Die meisten Modelle sind heute mit einem rotierenden Nylonfaden ausgestattet. Dies hat den Vorteil, dass ein Kontakt des Rasentrimmers mit Gehwegplatten, Steinen und mehr kein Problem darstellt.
Wenn sich der Faden während des Trimmens abnutzt: Er lässt er sich bei den meisten Modellen durch Auftippen auf den Boden oder Knopfdruck wieder verlängern. Das geht im laufenden Betrieb. Zu diesem Zweck befindet sich der Faden im Gerät auf einer Spule. All das sorgt für zügiges und einfaches Arbeiten an schwierigen Stellen.
Ein Kunststoffmesser wird bei der Berührung von harten Gegenständen leichter beschädigt, sodass ein Austausch notwendig ist. Eine Katastrophe stellt auch das nicht dar: Ersatzmesser sind preisgünstig und lassen sich schnell einsetzen. Allerdings musst du dafür die Arbeit unterbrechen.
Rasentrimmer oder Motorsense
Rasentrimmer richtig benutzen: So funktioniert es
Das Wichtigste zuerst: Achte bei der Arbeit mit motorisierten Gartengeräten immer auf deine Sicherheit. Eine lange, robuste Hose und festes Schuhwerk sind Pflicht. Die Hersteller empfehlen darüber hinaus eine Schutzbrille gegen hochgeschleuderte Steinchen und andere Dinge. Ein Gehörschutz ist bei Motorsensen und Freischneidern mit Benzinmotor sinnvoll. Rasentrimmer mit Elektromotor sind relativ leise.
Außerdem ist es ratsam, den Rasentrimmer vor jedem Einsatz unter die Lupe zu nehmen. Es sollte noch ausreichend Mähfaden auf der Spule sein. Achte auch darauf, dass diese sich leicht bewegen lässt. Handelt es sich nicht um ein kabelgebundenes Modell, checkst du die Akkuladung oder den Tankinhalt.
Um den Rasentrimmer richtig zu benutzen, ist Folgendes zu beachten:
- Mähe den Rasen erst wie gewohnt so weit wie möglich.
- Mache einen Kontrollgang entlang der zu trimmenden Stellen. Entferne sämtliche Fremdkörper wie Spielzeug, Aststücke und Steine. Hochgewirbelte Objekte bergen eine Verletzungsgefahr.
- Idealerweise trimmst du den Rasen nur im trockenen Zustand. Mit feuchtem Gras tut sich das Gerät deutlich schwerer.
- Starte den Rasentrimmer auf einer schon gemähten Fläche.
- Halte das Gerät immer mit beiden Händen fest und steuere es mit langsamem Pendeln. Vermeide schnelle und ruckartige Schwenkbewegungen.
- Rotiert der Faden (oder das Messer) im Uhrzeigersinn und der Grasschnitt fliegt rechts heraus? Dann arbeitest du so, dass Zaun, Mauer, Baum oder eine andere Begrenzung des Rasens links sind. Andernfalls stört das Schnittgut beim Arbeiten. Wenn das Schneidwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn rotiert, gilt das Umgekehrte.
Zu guter Letzt: Halte immer sicheren Abstand zum rotierenden Schneidwerkzeug. Ein Mähfaden oder ein Kunststoffmesser kann durchaus unangenehme Verletzungen verursachen. Handelt es sich um eine Motorsense oder einen Freischneider mit Schneidwerkzeugen aus Metall, ist besondere Vorsicht geboten. Bei diesen drohen bei einem versehentlichen Kontakt bei laufendem Motor schwere Verletzungen.
Übrigens: Hier verraten wir dir, wie du Faden und Fadenspule wechselst.
Rasentrimmer-Spule wechseln
Häufige Fragen zu Rasentrimmern, Motorsensen & Co.
Zum Schluss beantworten wir noch einige wiederkehrende Fragen zu Rasentrimmern und den verwandten Motorsensen.
Ideen & Tipps für den Garten:
Shopping Tipps