Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Rasierer im Handgepäck – Rechtliches und Tipps für die sichere Beförderung

Stoppelfrei unterwegs

Rasierer im Handgepäck

Wenn einer eine Reise tut … hat er jede Menge mitzunehmen. Mit dabei ist häufig ein Rasierer – schließlich möchten viele Menschen ihren Urlaub haarfrei und gepflegt genießen. Darf man Rasierer mit ins Handgepäck nehmen? Worauf ist zu achten, wenn du Rasierer im Flugzeug transportieren möchtest? Hol dir Tipps für die (rechts-)sichere Beförderung und erfahre, was für Akku-Rasierer im Handgepäck gilt.

Welche Rasierer dürfen ins Handgepäck?

Du reist im Flugzeug mit Handgepäck und der Rasierer soll mit? Die gute Nachricht: In der Regel ist das problemlos möglich. Es kommt allerdings auf die Art des Rasierers an – oder besser gesagt: auf die Klinge. Führst du im Handgepäck Rasierklingen mit dir, gilt:

  • Du darfst klassische Nassrasierer im Handgepäck mitführen, sofern sich die Klinge nicht herausnehmen lässt.
  • Das gilt ebenfalls für Einwegrasierer. Da die Klinge darin fest verbaut ist, ist die Mitnahme grundsätzlich erlaubt.
  • Auch ein elektrischer Rasierer ist im Handgepäck gut aufgehoben.
  • In der Regel nicht zugelassen sind hingegen Rasierhobel. Die Klinge lässt sich bei dieser Variante sehr einfach herausnehmen – und zweischneidige Klingen, wie sie sich im Rasierhobel befinden, sind im Flieger verboten.
  • Auch dein Rasiermesser solltest du besser im aufgegebenen Gepäck transportieren.

 

Gut zu wissen:

Bevorzugst du die lang anhaltende Haarentfernung mit Pinzetten, kannst du auch deinen Epilierer ins Handgepäck geben. Da die Schneidwerkzeuge sicher im Gehäuse integriert sind, geht von den Tools üblicherweise keine Gefahr aus.

Sind Rasierklingen im Handgepäck erlaubt?

Vor allem auf langen Reisen ist bei Nassrasierern und Rasierhobeln häufig ein Wechsel der Klinge angesagt, um weiterhin perfekte Ergebnisse zu erzielen. Möchtest du Ersatzklingen ins Handgepäck räumen, kommt es auf die Variante an:

  • Rasierkassetten, bei denen die Klingen in einer Kunststoffummantelung stecken, lassen sich üblicherweise im Flieger mitführen.
  • Anders sieht es bei Einzelklingen aus: Sie gehören in den aufgegebenen Koffer.

 

Akku-Rasierer im Flugzeug – das solltest du wissen

Gehören Akku-Rasierer in den Koffer oder dürfen sie mit in die Kabine? Um elektronische Geräte mit wiederaufladbaren Batterien herrschen viele Gerüchte – spätestens, seit es vor einigen Jahren aufgrund defekter Akkus ein Verbot von bestimmten Smartphones an Bord gab. Kabellose Shaver sind jedoch die perfekten Rasierer für unterwegs, schließlich bieten sie willkommene Flexibilität. So stellt sich die Frage: Wohin gehört der Akku-Rasierer, in den Koffer oder ins Handgepäck?

In der Regel kannst du akkubetriebene, elektrische Rasierer im Handgepäck verstauen. Teilweise gelten bei einzelnen Airlines Beschränkungen hinsichtlich der Batterieleistung. Akkus mit einer Nennleistung von mehr als 100 Wattstunden müssen draußen, sprich, im Koffer, bleiben. Elektrorasierer arbeiten üblicherweise mit einer wesentlich geringeren Leistung. Nähere Informationen erhältst du bei der jeweiligen Fluggesellschaft.

Anders sieht es bei vielen Luftfahrtgesellschaften mit Ersatz-Akkus, Powerbanks und Akkupacks aus. Besitzt du einen Trockenrasierer mit Austausch-Akku und möchtest diesen mit in den Urlaub nehmen, solltest du ihn sicherheitshalber im Aufgabegepäck unterbringen.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom