Welcher Rasierer passt zu mir?
Tipps für die komfortable Haarentfernung

Ob im Gesicht oder am Körper: Mit dem richtigen Rasierer entfernst du unerwünschte Haare komfortabel und nachhaltig. Dafür stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung, von der klassischen Nassrasur bis zu kabellosen Elektro-Shavern. Welcher Rasierer passt zu mir und worauf sollte ich beim Kauf und der Anwendung außerdem achten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst du hier.
Wie viele Rasierer braucht man? Varianten im Überblick
Ein gepflegter Bart, glatte Haut im Gesicht und am Körper: In vielen Haushalten ist der Rasierer täglich im Einsatz. Ob du dich für eine elektrische Variante oder für die traditionelle Nassrasur entscheidest – alle Rasierer arbeiten mit demselben Prinzip. Sie verfügen über eine oder mehrere Klingen, die du sanft über die Haut führst. Dabei schneiden sie die Haare in Höhe der obersten Hautschicht ab.
Für diesen Job stehen dir prinzipiell zwei Varianten zur Verfügung:
- Nassrasierer kommen ohne Stromzufuhr aus. Sie sind flexibel und überall einsetzbar. Um die Haut optimal auf die Behandlung vorzubereiten und die Haare aufzuweichen, empfiehlt es sich, Rasierschaum zu verwenden. Die Methode ist besonders gründlich.
- Elektrische Rasierer betreibst du per Kabel oder über einen integrierten Akku. Die Haarentfernung mit dem Trockenrasierer geht rasch und schont die Haut.
Beide Optionen eignen sich für die Ganzkörper-Haarentfernung. Um Härchen an Achseln, Beinen und im Intimbereich zu entfernen, stehen darüber hinaus spezielle Ausführungen zur Verfügung. Dazu gehören vor allem Trimmer, mit denen du auch Frisuren stylst und Haare am Rücken komfortabel entfernst.
Tipp: Multi-Trimmer, auch als Multi-Groomer bekannt, vereinen Rasierer, Haarschneidegerät sowie Nasen- und Ohrhaarschneider. Sie verfügen über verschiedene Aufsätze für den flexiblen Einsatz.
Die Frage, wie viel Rasierer man braucht, ist individuell zu beantworten. Viele bevorzugen am Körper die Elektrorasur und setzen im Gesicht auf die traditionelle Methode mit Klinge und Rasierschaum – oder umgekehrt. Generell eignet sich jeder Rasierer für die Ganzkörperanwendung.
Gut zu wissen:
Wie lange das Rasierergebnis anhält, ist individuell. Bei manchen Menschen wachsen Haare schneller nach als bei anderen. Eine möglichst scharfe Klinge optimiert das Ergebnis und beugt Rasurbrand und Rasierpickelchen vor.
Rasurbrand
Rasierpickel
Rasieren ohne Rasierer – weitere Möglichkeiten der Haarentfernung
Nach einer Rasur kannst du dich im Durchschnitt über zwei bis vier Tage glatte Haut freuen. Wünschst du dir ein länger anhaltendes Ergebnis, lohnt es sich, einen Blick auf Lösungen für die Haarentfernung mit Wurzel zu werfen. Dabei hast du wiederum die Wahl – und zwar zwischen diesen Methoden:
- Epilierer verwendest du wie einen elektrischen Rasierer. Anstelle der Klingen befinden sich im Scherkopf winzige Pinzetten, die die Härchen mitsamt Wurzel auszupfen. Das Ergebnis hält zwischen rund zwei und sechs Wochen.
- Auch beim Wachsen geht es den Haarwurzeln teilweise an den Kragen. Du trägst das Wachs auf, lässt es trocknen und reißt es in einem Zug mit den Haaren ab.
- Ähnlich funktioniert das Sugaring. Statt Wachs kommt eine zähe Zuckerpaste zum Einsatz.
- IPL-Geräte lassen die Haarwurzel zwar dort, wo sie ist, veröden sie jedoch mit Lichtblitzen und stoppen damit das Wachstum.
Wie entfernt man Achselhaare ohne Rasierer?
An den Achseln und im Intimbereich ist die Haut besonders empfindlich. Um die Bereiche längerfristig von Härchen zu befreien, bietet sich neben der klassischen Rasur das Waxing und Sugaring an. Sanfter gehst du mit einem Epilierer mit speziellen Schon-Aufsätzen vor. IPL-Geräte entfernen Achselhaare zuverlässig, benötigen dafür allerdings einige Sitzungen.
Wichtig:
Setze IPL-Geräte nicht in besonders empfindlichen Bereichen wie den inneren Schamlippen ein.
Welcher Rasierer für den Intimbereich?
Rückenrasur: So funktioniert’s komfortabel
Welcher Rasierer passt zu mir?
Schnell und komfortabel, lang anhaltend und extragründlich – oder möchtest du rasieren ohne Rasierer? Um die Frage „Welcher Rasierer passt zu mir?“ für dich zu beantworten, kommt es auf verschiedene Faktoren an.
- Hast du es eilig, ist die Trockenrasur empfehlenswert.
- Für ein gründliches Ergebnis kommt die Nassrasur infrage.
- Elektrorasierer mit Kabel sind allzeit bereit.
- Akkubetriebene Trockenrasierer erlauben maximale Flexibilität.
- Am Körper und teilweise auch im Gesicht punkten die folgenden Methoden:
- Epilierer sind vergleichsweise günstig, die Haarentfernung ist jedoch mit einem leichten Ziepen verbunden.
- Waxing und Sugaring sind ebenfalls spürbar, dafür ohne Geräte und somit praktisch überall machbar.
- IPL-Geräte gehören zu den kostspieligeren Optionen. Dafür ist die Anwendung schmerzfrei und das Ergebnis hält am längsten.
Rasierer Arten
Welche Haarentfernung hält am längsten?
Glatte Haut über Wochen: Ist das dein Wunsch, kommen verschiedene Haarentfernungsmethoden infrage.
- IPL-Geräte stehen auf Platz eins der Rasierer-Alternativen. Das Ergebnis hält bis zu sechs Monate an.
- Nach einer Waxing- oder Sugaring-Sitzung hast du bis zu rund sechs Wochen.
- Mit vier bis sechs Wochen glatter Haut kannst du nach einer Epilation rechnen.
- Bei der Nassrasur weichst du die Haare mit Schaum ein, sodass die Klingen sie leichter cutten. Der Effekt hält ein bis vier Tage.
- Trockenrasierer sorgen ebenfalls für ein bis vier Tage haarfreie Haut.
FAQ – häufige Fragen & Antworten zu Rasierern
Mehr Infos & Tipps zum Thema rasieren:
Shopping Tipps