Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Rückenrasur leicht gemacht

Ruckzuck zur glatten Rückseite

Rückenrasur leicht gemacht

Ein glatter Rücken kann ganz schön entzücken: Haare am Rücken sind bei vielen Männern unbeliebt. Die Körperrückseite ist jedoch alleine nicht so einfach erreichbar. Wie gelingt es also, den Rücken selber zu rasieren – und welche Methode hält besonders lange an?

Wie den Rücken rasieren?

Sprießt der Pelz auch am Rücken, möchten viele Männer zum Rasierer greifen. Das kann allerdings zur Herausforderung werden. Während du den Schulterbereich noch bequem mit einem klassischen Nass- oder Elektrorasierer cuttest, sind entlegene Areale wie die Rückenmitte schon schwerer erreichbar. Darüber hinaus reicht bei Rückenhaaren das Rasieren oftmals nicht aus: Sind die Haare länger, kommt besser ein Trimmer zum Einsatz.

Wie also gelingt die Rückenrasur? Dir stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

  • Setze auf einen speziellen Rückenrasierer: Ob elektrisch oder nicht: Die Spezial-Tools verfügen über einen verlängerten Griff, mit dem du den gesamten Rücken komfortabel erreichst.
  • Investiere in einen Rasieraufsatz: Die Verlängerung ist für viele Shaver separat erhältlich. Du steckst sie auf den Griff deines Nass- oder Elektrorasierers auf.
  • Entscheide dich für Teamarbeit: Mit Unterstützung genügt ein traditioneller Rasierer, um alle Haare am Rücken zu erwischen.

 

TIPP

Längere Haare solltest du vor der Rückenrasur mit einer Schere oder einem Trimmer kürzen. So verfangen sie sich nicht in der Klinge.

Rasierer Arten
Rasierer Arten

Schritt für Schritt zum glatten Rücken

Mit einem manuellen oder elektrischen Rückenrasierer entfernst du lästige Rückenhaare im Handumdrehen. So funktioniert es:

  • Nutze am besten zwei Spiegel, um deinen Rücken bei der Rasur stets im Blick zu haben.
  • Verteile Rasierschaum oder -gel auf den Schultern und dem Rücken. Ein Applikator unterstützt dabei. Er liegt vielen Rückenrasierern bei. Alternativ nutzt du eine Badebürste mit längerem Stiel.
  • Lass den Schaum ein bis zwei Minuten einwirken und stelle den Griff des Rasierers auf deine Bedürfnisse ein, falls möglich.
  • Beginne mit der Rückenrasur an den Schultern, indem du in gleichmäßigen Bahnen Richtung Kreuz über die Haut fährst.
  • Führe den Rasierer anschließend von der Wirbelsäule zu den Außenseiten und wiederhole den Vorgang auf der anderen Körperseite. 

 

WICHTIG

Spüle die Klinge nach jedem Zug mit klarem Wasser aus. Das bewahrt die Schärfe und erleichtert die Prozedur.

Rückenrasierer – elektrisch oder nass, was ist besser?

Um den Rücken zu rasieren, sind elektrische Shaver grundsätzlich genauso gut geeignet wie Nassrasierer. Letztere sorgen im Allgemeinen für ein gründlicheres Ergebnis, während E-Shaver für empfindliche Haut oftmals die bessere Wahl sind. Sie gehen besonders schonend vor.

Tipp: Viele elektrische Rückenrasierer kommen mit mehreren Aufsätzen für unterschiedliche Haarlängen. Die Multi-Trimmer lassen sich zudem für weitere Einsatzgebiete nutzen, etwa für die Kopf- und Körperrasur.

Welche Eigenschaften braucht ein Rückenrasierer?

Schulterblätter, Wirbelsäule, Rippen – auf der Körperrückseite befindet sich so manche Erhebung. Rückenrasierer mit spezieller Ausstattung sorgen dafür, dass du auch diese sicher und verletzungsfrei trimmst.

  • Ein beweglicher Rasier- oder Scherkopf passt sich optimal den Konturen an.
  • Ein ergonomisch geformter Griff sichert einen festen Halt.
  • Breite Klingen erwischen in einem Zug mehr Haare. So beschleunigst du die Rückenrasur wesentlich.

Schließlich spielt die Anzahl der Klingen eine Rolle: Mehrere Klingen schneiden die Haare schnell und gründlicher ab. Einzelne gehen schonender zu Werke.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom