Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Infrarotsauna & Dampfbad: Regeln für Anfänger

Alles zur Benutzung von Infrarotkabine und Dampfbad

Infrarotsauna & Dampfbad: Regeln für Anfänger

Nicht so heiß wie eine klassische Sauna, doch ebenfalls wunderbar entspannend: Dampfkabine und Infrarotsauna stellen beispielsweise im Rahmen eines Wellnesstages oder nach dem Sport eine echte Wohltat dar. Du bist Anfänger und dir im Unklaren über die Benutzung einer Infrarotkabine und eines Dampfbads? Die Regeln erläutern wir im Folgenden.

Richtiges Saunieren im Dampfbad: Ablauf für Einsteiger

Ebenso wie bei der finnischen Sauna profitierst du bei einem Dampfbad von einer wohltuenden Wirkung auf Geist und Körper. Der Ablauf ist ähnlich, jedoch gelten im Detail beim Dampfbad etwas andere Regeln. Und so funktioniert es:

  • Vor dem ersten Durchgang ist aus hygienischen Gründen eine Vorreinigung mit einem milden Duschgel und eventuell Shampoo Zudem entfaltet nur bei sauberer Haut das Dampfbad seine volle Wirkung.
  • Nachdem du das Dampfbad betreten hast, spritzt du deinen Sitz- oder Liegeplatz mit dem bereitliegenden Wasserschlauch ab. Ein Handtuch ist meist nicht notwendig, aber normalerweise erlaubt.
  • Gibt es mehrere Stufen, kannst du es dir je nach Geschmack etwas höher oder niedriger gemütlicher machen. Weiter oben ist es wärmer. Atme ruhig und tief und entspanne dich.
  • Typischerweise dauert eine Sitzung ungefähr 15 Minuten – letztlich entscheidet das persönliche Empfinden. Falls du liegst, richte dich ein bis zwei Minuten vor Schluss des Durchgangs auf. So vermeidest du, dass dir beim plötzlichen Aufstehen schwindlig wird.
  • Außerdem gehört zu den Dampfbad-Regeln, den Sitzplatz am Ende wieder mit dem Wasserschlauch zu säubern.
  • Atme nach dem Dampfbad tief durch, um dich etwas von innen abzukühlen – am besten im Freien, wenn möglich.
  • Anschließend duschst du kalt und ohne Seife. Der heiße Dampf klärt die Haut gründlich – Duschgel würde sie nur unnötig austrocknen.

Nach jedem Durchgang empfiehlt sich eine Ruhephase von mindestens 15 Minuten. Währenddessen kannst du etwas trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Ideal sind beim Dampfbad in der Regel zwei bis drei Durchgänge.

Du möchtest nach dem Dampfbad die finnische Sauna ausprobieren? Lies unsere Anleitung zum richtigen Saunieren in diesem Klassiker.

Infrarotkabine, Dampfbad & Sauna: Wirkungen
Infrarotkabine, Dampfbad & Sauna: Wirkungen
Zum Ratgeber
Richtiges Saunieren
Richtiges Saunieren
Zum Ratgeber

Häufige Fragen zum Dampfbad und was noch zu beachten ist

Dampfbaden ist nicht kompliziert, trotzdem tauchen gelegentlich Fragen dazu auf. Hier findest du zusätzliche Tipps.

Dampfbad: Wann sollte ich es nicht benutzen?

Bei Erkrankungen einschließlich Erkältungen ist ein Dampfbad nicht oder nur eingeschränkt zu empfehlen. Mehr zu diesem Thema erfährst du hier.

Mit Erkältung in die Sauna
Mit Erkältung in die Sauna

Welche Kleidung soll ich im Dampfbad tragen?

In Deutschland ist in den meisten Dampfbädern Kleidung tabu, es handelt sich um eine textilfreie Zone. Eine Ausnahme stellen beispielsweise Dampfbäder in Textilsaunalandschaften dar. In solchen Dampfbädern ist Badebekleidung Pflicht.

Erst Dampfbad oder erst Peeling: Ist die Reihenfolge wichtig?

Bei diesem Thema gehen die Meinungen auseinander. Manchmal wird das Peeling nach dem Dampfbad empfohlen, weil es dann besonders gründlich gegen Unreinheiten wirkt. Allerdings strapaziert es die Haut stärker. Ein Peeling vor dem Dampfbad ist in der Regel schonender.

Dampfbad: Wie lange soll ich in der Kabine bleiben?

Eine Sitzung im Dampfbad dauert normalerweise etwa 15 Minuten. Weil es nicht so heiß ist wie in einer finnischen Sauna, ist es auch möglich, sich länger darin aufzuhalten. Das birgt aber die Gefahr, dass die Haut wie bei einem zu langen warmen Bad aufquillt.

Dampfbad: Wie viele Gänge hintereinander sind optimal?

Empfohlen werden zwei bis drei Durchgänge pro Besuch beziehungsweise Tag.

Dampfbad: Wie oft in der Woche maximal?

Den besten Effekt erzielst du beim Dampfbad in der Regel mit zwei bis drei Besuchen pro Woche. Gehst du häufiger ins Dampfbad, kann das die Haut austrocknen – es kommt aber auf den Hauttyp an.

Benutzung einer Infrarotkabine: Was ist zu beachten?

Infrarotkabinen sind auch als Infrarotsaunen bekannt. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Saunen zum einen durch die Technik: Die Infrarotstrahlung erwärmt den Körper direkt und nicht zuerst die Luft. Zum anderen läuft die Benutzung von Infrarotkabinen etwas anders ab.

  • Bevor du die Infrarotkabine nutzt, duschst du mit lauwarmem Wasser und bei Bedarf mit Duschgel und Shampoo. Die Haut sollte frei von Rückständen von Schweiß, Kosmetik & Co. sein.
  • Anschließend kannst du in den Schwitzraum gehen und dich zwischen 20 und 30 Minuten Die genaue Dauer hängt von der Temperatur und dem persönlichen Empfinden ab.
  • Schaue nicht in die Strahler und trage bei Vollspektrumstrahlern eine geeignete Infrarot-Schutzbrille, um deine Augen zu schützen. Beachte die Sicherheitshinweise des Herstellers oder vor Ort.
  • Lege in der Kabine immer ein Sauna- oder Handtuch.Um Schweißflecken zu vermeiden, darf kein Körperteil das Holz berühren.
  • Falls möglich, schnappst du nach dem Infrarotbad einige Minuten frische Luft und atmest tief durch.
  • Anschließend ist noch einmal eine lauwarme Dusche angesagt, um den Schweiß von der Haut zu spülen.

Danach kannst du dich ausruhen und wieder etwas trinken. Anders als bei anderen Schwitzbädern genügt ein einziger Durchgang. Die nächste Benutzung der Infrarotkabine ist erst am nächsten Tag sinnvoll.

Weitere Tipps und Antworten auf Fragen zur Infrarotsauna

Es sind noch Fragen offen? Erfahre weitere Details, wie du eine Infrarotkabine richtig nutzt.

Infrarotkabine: Wann sollte ich sie nicht verwenden?

Bei Erkältungen oder anderen Erkrankungen ist ein Infrarotbad nicht oder nur eingeschränkt zu empfehlen. 

Infrarotkabine: Was soll ich anziehen?

Am besten benutzt du eine Infrarotkabine nackt. Die Wärmestrahlung erreicht die Haut dann direkt und sie kann ungehindert schwitzen. Nur falls dies nicht erlaubt ist, etwa in einer Textilsaunalandschaft, solltest du Badebekleidung tragen. Die meisten öffentlichen Dampfbäder hierzulande sind jedoch textilfrei.

Heimische Infrarotkabine: Wie lange vorheizen?

Bei der Nutzung einer Infrarotkabine zu Hause beträgt die Aufheizzeit typischerweise zwischen 5 und 15 Minuten.

Infrarotkabine: Welche Strahlung ist am besten?

Hier erfährst du mehr zu den verschiedenen Infrarotstrahlern – und wie sich die Infrarotkabine von einer normalen Sauna unterscheidet.

Sauna oder Infrarotkabine
Sauna oder Infrarotkabine

Infrarotkabine: Welche Farbe bei Farblichtanwendung?

Manche Infrarotkabinen verfügen über eine Funktion für die Farblichttherapie. Den verschiedenen Farben werden spezifische Wirkungen auf die Psyche zugeschrieben.

  • Rot: anregend
  • Grün: entspannend und harmonisierend
  • Blau: beruhigend und stressreduzierend
  • Gelb: stimmungsaufhellend
  • Violett: kreativitätsfördernd

Bei Infrarotkabinen mit Farblichttherapie lässt sich die Farbe nach Lust, Laune und gewünschter Stimmung frei wählen.

Infrarotsauna: Wie lange dauert ein Durchgang?

Allgemein wird bei der Benutzung einer Infrarotkabine eine Verweildauer von 20 bis 30 Minuten empfohlen. Sie kann aber auch etwas kürzer oder länger ausfallen, je nach Intensität der Strahler.

Infrarotsauna: Wie viele Gänge sind zu empfehlen?

Aufgrund der Tiefenwirkung reicht bei der Benutzung einer Infrarotkabine ein einziger Durchgang. Die nächste Anwendung wird erst am folgenden Tag empfohlen.

Infrarotkabine: Wie oft am Tag ist sie erlaubt?

Normalerweise wird dazu geraten, die Infrarotkabine nur einmal am Tag zu besuchen. Falls du sie innerhalb eines Tages zweimal verwenden möchtest, lege dazwischen eine Pause von mehreren Stunden ein.

Infrarotsauna: Wie oft pro Woche sollte ich sie benutzen?

Um die gesundheitlichen Vorteile voll zu genießen, ist bei Infrarotkabinen eine Anwendung mindestens einmal in der Woche zu empfehlen. Ausführungen mit Vollspektrumstrahlern solltest du aufgrund der hohen Intensität höchstens dreimal in der Woche für jeweils 30 Minuten verwenden. Eine übermäßige Benutzung kann zur vorzeitigen Hautalterung beitragen. Andere Modelle kannst du täglich nutzen, sofern du dich dabei wohlfühlst.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom