Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Schlafanzug Ratgeber

Schlafanzug Ratgeber: Material & Tipps

Gut durch die Nacht: Wie oft sollte man den Schlafanzug wechseln?

Wie oft den Schlafanzug wechseln, und warum überhaupt einen Schlafanzug oder andere Nachtwäsche? Wenn du dich fragst, warum du nicht mit x-beliebiger Unterwäsche – oder ganz ohne – ins Bett fallen solltest, erfährst du hier mehr über die vielen Vorteile von Schlafanzügen. Das hilft bei der Auswahl und beantwortet auch die Frage nach dem geeigneten Schnitt für deinen Schlaftyp. Lies hier alles über komfortable, modische Wohlfühl-Nachtwäsche für dich und deine ganze Familie!

Was ist Nachtwäsche?

Der Begriff Nachtwäsche fasst die gesamte, sehr große Kategorie der Schlafbekleidung zusammen. Nachtwäsche ist speziell für den Schlafkomfort optimiert und wird für Damen, Herren und Kinder aller Altersgruppen angeboten. In diese Kategorie fallen kurze und lange Nachthemden, kurze, halblange und lange Schlafanzüge und alle Kinder-Outfits für die Nacht.

Warum einen Schlafanzug?

Dass sich der Schlafanzug und überhaupt Nachtwäsche in Betten rarer machen, hat ein wenig mit veränderten Lebensgewohnheiten und Moralvorstellungen zu tun. Früher war es undenkbar und in beengten Wohnverhältnissen nicht erwünscht, unbekleidet oder spärlich bekleidet herumzulaufen. Die Frage, mit oder ohne Schlafanzug zu schlafen, stellte sich einfach nicht. Also zog man sich zum Schlafen nicht aus, sondern um. Heute wird das lockerer gesehen. Doch Schlafanzüge haben noch immer einen hohen Wert. Wenn du dich fragst, warum du überhaupt einen Schlafanzug tragen würdest – hier sind die Gründe:

  • Die Nachtwäsche hält während der Übergangszeit und im Winter angenehm warm.
  • Der über Nacht abgegebene Schweiß und die Hautschuppen werden vom Schlafanzug aufgenommen, die Bettwäsche behält ihre Frische länger.
  • Textilien und Schnitte passen sich deinen Schlafgewohnheiten und der Jahreszeit an.
  • Nachtwäsche ist schick, bequem und in vielen Fällen so schön, dass du sie gar nicht mehr ablegen willst.

In einem modischen Schlafanzug, Shorty oder Nachthemd genießt du also auch den Fernsehabend auf dem Sofa und bist für das Frühstück bestens gekleidet!

Welches Material für den Schlafanzug – eine Übersicht

Welcher Stoff für Schlafanzug und Nachtwäsche besonders gut geeignet ist, ist natürlich zum großen Teil durch die Jahreszeit bedingt. In warmen Sommernächten möchtest du cool bleiben, im Frühling oder Herbst aber schon deutlich wärmer durch die Nacht kommen. Und im Winter trägt ein kuscheliger Schlafanzug erheblich zur Gemütlichkeit unter der Bettdecke bei.

Für die optimale Abstimmung auf Saison und Wetter werden verschiedene Fasern, Webarten und Verarbeitungen verwendet. Die nachfolgende Übersicht informiert darüber, wann beim Schlafanzug welches Material punktet. Hier erfährst du, welche Nachtwäsche im Winter passt und was beim Schlafanzug als bestes Material gilt.

FaserEigenschaftenVerarbeitung
BaumwolleLangfaserige Baumwolle ist die begehrteste und hautfreundlichste Naturfaser. Sie hat klimatisierende Eigenschaften und wird daher im Sommer als kühl, im Winter als warm empfunden. Dank der hohen Saugfähigkeit ist auch die Flüssigkeitsableitung hervorragend. Waschbar ist Baumwolle bei höheren Temperaturen, bleibt dennoch farbfrisch und formstabil und behält über lange Zeit ihr attraktives Aussehen.Aus Baumwolle entstehen glatte, leichtgewichtige Sommerstoffe, elastischer Baumwolljersey, aber auch glänzender, kühler Mako-Satin – allesamt Stoffe, die sich für Sommer-Nachtwäsche eignen. In diesem Schlafanzug-Material ist Schwitzen kein Thema. Baumwolle ist allerdings auch die Grundlage für Flanell. Die Frage, welches Material für einen warmen Schlafanzug am besten ist, wird gern mit Flanell oder auch Frottee beantwortet.
ViskoseDie halbsynthetische Faser nutzt als Grundstoff Zellulose, wie sie aus Holz gewonnen werden kann. Viskose ist ähnlich leicht und atmungsaktiv wie Baumwolle.Aus Viskose entstehen frische, im Sommer angenehm tragbare Modelle der Nachtwäsche.
SeideEchte Seide oder hochwertige Kunstseide faszinieren mit ihrer kühlen Glätte. Dennoch hält Seide in kalten Nächten angenehm warm.
 
Seiden-Nachtwäsche verbindet hohen Tragekomfort mit einer verführerischen Ausstrahlung.

Dein Schlaftyp bestimmt, welchen Schlafanzug du benötigst

Nicht nur die richtige Faser ist dein persönlicher Stoff der Träume – wichtig ist auch der Schnitt. Dass du im Sommer lieber zu einem Shorty mit kurzen Ärmeln oder Spaghetti-Trägern greifst, leuchtet ein – wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, wird auch der Schlafanzug länger und wärmer. Ob du gut darin schläfst, bestimmt deine Art der Nachtruhe, kurz gesagt, dein Schlaftyp.
 

  • Unruhige Schläfer wechseln häufig die Position. Angesichts der ausgeprägten Aktivität im Schlaf solltest du zu einem Schlafanzug greifen, der körpernah geschnitten ist, dir aber dennoch viel Bewegungsfreiheit lässt. So kannst du dich nach wiederholtem Umdrehen nicht aufdecken und verkühlen. Modelle aus Baumwoll-Jersey sind das Richtige für dich.
  • Wer sich nicht gern eingeengt fühlt, wirft auch im Schlaf die Decken ab. Hier wäre ein anliegendes Modell als Nachtwäsche für dich nicht wünschenswert. Besser ist ein Pyjama oder Nachthemd, das großzügig geschnitten ist.
  • Ist dir nachts immer zu warm? Schläfer mit Turbo-Metabolismus können sich dennoch erkälten. Ein leichtes, atmungsaktives Modell passt zu dir.
  • Wer eher verfroren ist, mag bis weit ins Frühjahr hinein seine Flanell-Nachtwäsche und greift auch für den Sommer nicht zu den knappsten Varianten des Schlafanzugs.
Nachtwäsche für jeden Schlaftyp
Nachtwäsche für jeden Schlaftyp
Zum Ratgeber

Sonderfall Neurodermitis-Schlafanzug

Als Neurodermitis-Schlafanzug werden spezielle Overalls für Kinder und Erwachsene bezeichnet. Wer unter Neurodermitis leidet, verträgt nur die leichteste, hautfreundlichste Kleidung – daher bestehen diese Overalls aus hochwertiger, unbehandelter Bio-Baumwolle, die frei von Zusätzen und Reizstoffen ist. Der Neurodermitis-Schlafanzug ist angenehm tragbar und verhindert gleichzeitig durch seinen Schnitt das unbewusste Aufkratzen gereizter Hautpartien während des Schlafes. Für Kinder sind die Modelle mit integrierten Füßen und Fäustlingen ausgestattet. Auf Antrag bei der Krankenkasse gibt es den Neurodermitis-Schlafanzug auf Rezept.

Sonderfall Neurodermitis-Schlafanzug

Gut ausgestattet mit Nachtwäsche: Wie oft den Schlafanzug wechseln?

Wenn du annähernd weißt, welches Pyjama-Material und welcher Schlafanzug im Winter und Sommer für dich perfekt ist, steht immer noch die Frage im Raum „Wie viele Schlafanzüge braucht man?“. Die Antwort ist nicht zu trennen von der Frage, wie oft man den Schlafanzug wechseln sollte. Da die Nachtwäsche erstaunlich viel Schweiß aufnimmt, wird empfohlen, den Pyjama oder das Nachthemd alle vier Tage zu wechseln. Wenn du den Schlafanzug ohne Unterwäsche trägst, möchtest du ihn vielleicht sogar häufiger in die Wäsche geben.

Da kaum jemand alle vier Tage die Waschmaschine anwirft, benötigst du zwei, besser drei Schlafanzüge pro Jahreszeit. So kannst du nach einer unruhigen Nacht oder wenn du bei einer Erkältung schweißgebadet wach wirst, den Schlafanzug wechseln und hast noch ein Outfit in Reserve.

Die schönste Nachtwäsche für den Nachwuchs: Was Kinder nachts anziehen

Auch deine Sprösslinge schlafen in Nachtwäsche besser. Für Kinder hat sich der Schlafanzug als praktische Wahl herausgestellt, denn im Pyjama können sich kleinere und größere Kinder nicht leicht aufdecken oder während der Nacht verheddern. Wie die „Großen“ schätzen auch Kinder jahreszeitlich wechselnde Nachtwäsche mit leichteren oder wärmeren Texturen.

Für das Baby, also vor allem während der ersten sechs bis neun Lebensmonate, greifst du eher zu einem Strampler. Der Unterschied zwischen Strampler und Schlafanzug besteht darin, dass der Strampler einteilig ist. Da es Strampler auch in kuschelig warmen Stoffen und mit Füßen gibt, ist mit diesen Modellen die Frage beantwortet, welcher Schlafanzug fürs Baby im Winter gut geeignet ist. Zusammen mit einem leichten Schlafsack sorgt der Strampler dafür, dass es dein Baby angenehm warm hat, ohne sich zu überhitzen.

Die Anzahl der Schlafanzüge bei größeren Kindern sollte – wie bei Erwachsenen – zwei bis drei Pyjamas pro Jahreszeit vorsehen.

Wie viele Schlafanzüge ein Baby benötigt, ist eine etwas kniffligere Frage. Zum einen wachsen die Kleinsten rasend schnell, zum anderen haben sie ihre persönlichen Eigenheiten. Wenn dein Baby viel schwitzt und/oder häufig spuckt, brauchst du mehr Nachtwäsche zum Wechseln, auch wenn der Zwerg im Handumdrehen wieder herausgewachsen ist.

Kinder-Nachtwäsche

Schlafanzug waschen: Tipps rund um die richtige Wäsche

Deine Schlafanzüge und sonstige Nachtwäsche drehen häufig eine Runde in der Waschmaschine. Dabei sollen sie hygienisch frisch werden, aber ihre Form und Farben nicht einbüßen. Deshalb tun sich rund um die Wäsche einige Fragen auf.

Schlafanzug waschen – wie oft? Wie bereits erklärt, solltest du deine Nachtwäsche alle vier Tage wechseln. Dann ist auch die Wäsche fällig – hast du ausreichend Garnituren bei der Hand, kannst du warten, bis sich die Wäsche mit gleichartigen Teilen lohnt.

Schlafanzug waschen – wie viel Grad? Die Waschtemperaturen für Pyjamas und Nachthemden richten sich nach dem Material. Baumwoll-Schlafanzüge kannst du zum großen Teil bei bis zu 60 °C waschen. Jersey oder Viskose sollten lediglich bei 30 °C oder 40 °C gewaschen werden. Auch beim Schleudern wird empfohlen, die Umdrehungszahlen zu reduzieren, um den Stoffen nicht zu sehr zuzusetzen. Dein Schlafanzug behält auf diese Weise länger seine schöne Oberfläche und leuchtenden Farben. Ein spezielles Farbwaschmittel für farbige Textilien ist ebenfalls empfohlen. Seidenstoffe und Spitzen vertragen nur die Handwäsche oder ein besonderes Waschprogramm für feine Textilien.

Schlafanzug waschen – Programm einstellen: Das Waschprogramm für deine Nachtwäsche richtet sich nach den Einstellungen deiner Waschmaschine. Außerdem solltest du die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Du findest sie in den Details der Produktbeschreibung oder auf dem eingenähten Etikett an der Seitennaht oder am rückwärtigen Halsausschnitt.

Deine Nächte werden mit hochwertigen, stylishen Schlafanzügen einfach angenehmer – und als frische Homewear taugt edle Nachtwäsche natürlich ebenfalls.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom