Schmuck aufbewahren
Tipps, damit dein Schmuck lange schön bleibt

Auch wenn viele Materialien von Schmuckstücken recht robust sind: Eine falsche Lagerung kann sie langfristig beeinträchtigen. Es drohen Verfärbungen, Kratzer und andere Schäden. Möchtest du deinen Schmuck richtig aufbewahren, sodass er Schönheit und Wert bewahrt, findest du hier nützliche Tipps.
Tipp 1: Schmuckstücke separat aufbewahren
Eine chaotische Schmuckkiste oder -schublade ist keine gute Idee: Reiben einzelne Teile aneinander, können sie zerkratzen. Besonders hoch ist die Gefahr, wenn Edelsteine auf Metall treffen. So hat relativ weiches Gold Diamanten nichts entgegenzusetzen. Perlen verkratzen ebenfalls leicht. Am besten eignet sich eine Schatulle mit einzelnen Fächern, um Schmuck aufzubewahren. Außerdem lassen sich darin Ohrringe paarweise unterbringen, sodass keiner verloren geht.
Tipp 2: Vor starkem Sonnenlicht schützen
Dauerhaftes Sonnenlicht kann manchen Schmuckstücken arg zusetzen. Gefährdet sind vor allem Schmucksteine, Perlen sowie Elemente aus Leder. So verblassen bestimmte (Halb-)Edelsteine durch ständige UV-Strahlung im Laufe der Zeit. Perlen und Leder trocknen durch UV-Licht und Wärme aus und werden brüchig. Starke Wärme kann zudem Lötstellen bei Metallen schwächen. Ein Schmuckkästchen, das schattig im Schrank (oder Tresor) steht, schützt davor.
Tipp 3: Metallschmuck „luftdicht“ lagern
Silber neigt bei ständigem Luftkontakt dazu, sich zu dunkel zu verfärben. Möchtest du entsprechenden Schmuck aufbewahren, musst du ihn aber nicht vakuumieren! Ein dicht schließender Schmuckkasten reicht. Bei Goldschmuck besteht die Gefahr des Anlaufens insbesondere bei Legierungen mit niedrigem Goldanteil. Verantwortlich sind in diesem Fall andere enthaltene Metalle. Folgerichtig sollte Schmuck aus unedlen Metallen (oder Legierungen wie Bronze) ebenfalls nicht offen herumliegen.
Tipp 4: Halsketten auf Ständer hängen
Lange Halsketten finden in einer Schmuckschatulle manchmal nicht so gut Platz. Eine Alternative stellt ein Schmuckständer dar. Neben Ketten lässt sich auf vielen Modellen weiterer Schmuck aufbewahren. Beachte jedoch auch unsere vorherigen Tipps: Je nach Art der Materialien empfiehlt sich eine offene Lagerung nur kurzfristig. Trägst du Stücke längere Zeit nicht, bringst du sie besser vor Umwelteinflüssen geschützt unter.
Tipp 5: Schmuck vor dem Aufbewahren reinigen
Die Gefahr von Verfärbungen steigt, wenn Schweiß, fettige Rückstände und Kosmetik auf den Schmuckstücken verbleiben. Deshalb ist es ratsam, die Oberfläche mit einem weichen Tuch abzuwischen, bevor du deinen Schmuck aufbewahrst. Bei Perlen ist das besonders wichtig, weil sie empfindlich auf Schweiß und Chemikalien reagieren. Übrigens: Hier findest du Tipps für die Reinigung von Schmuck.
Schmuck reinigen
Tipp 6: Kostbaren Schmuck im Tresor lagern
Teile aus Gold und Platin sowie mit edlen Steinen können einen enormen Wert aufweisen. In solchen Fällen ist ein Tresor gewissermaßen ein Muss, um den Schmuck aufzubewahren – oft schon aus Gründen der Versicherung. Und dann gibt es noch die Erbstücke. Sie waren vielleicht nicht besonders teuer, aber sind nicht mehr wiederzubeschaffen. Zumindest ein kleiner Möbeltresor, der sich in Schränke und andere Möbel einbauen lässt, ist hier zu empfehlen. Allein des beruhigenden Gefühls wegen.
Tipp 7: Schmuck in Originalbox aufbewahren
Hochwertiger Schmuck und Uhren bekannter Marken haben zum Teil bedeutsamen Wiederverkaufswert. Dieser ist meist etwas höher, wenn die Originalbox des Herstellers sowie eventuelle Papiere noch vorhanden sind. Überdies ist die Originalverpackung normalerweise so gestaltet, dass sie Uhren & Co. zuverlässig vor Licht, Luft und Stößen schützt.
Tipp 8: Schmuck auf Reisen in ein Schmucketui
Möchtest du deine Lieblingsstücke auf Reisen mitnehmen? Um den Schmuck aufzubewahren, empfiehlt sich in diesem Fall ein Schmucketui, das im Handgepäck Platz findet. Wie bei Schmuckschatullen zu Hause schützen einzelne Fächer vor Kratzern. Außerdem verringert sich die Gefahr, dass etwas verloren geht. Ebenfalls praktisch ist, dass sich bei Bedarf das komplette Etui in den Hotelsafe legen lässt.
Apropos: Überlegst du noch, welche deiner Stücke du in den nächsten Urlaub mitnimmst? Entdecke unsere Tipps zum Kombinieren von Schmuck.
Schmuck kombinieren
Noch mehr Inspiration zum Thema Schmuck:
Shopping Tipps