Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Gold- oder Silberschmuck? Teste dich!

So findest du typgerechte Stücke und kombinierst sie

Schmuck kombinieren

Soll es Gold, Silber oder Roségold sein? Die Farbe ist keine reine Geschmacksfrage: Manche Metalle sehen an bestimmten Menschen besser aus als an anderen. Wir stellen dir einen einfachen Gold- und Silberschmuck-Test als Orientierungshilfe vor. On top findest du hier nützliche Tipps zum Kombinieren von Schmuck.

Stil & Bedeutung: Was sagt Schmuck über uns aus?

Bevor wir uns den Schmuckfarben widmen: Ein wichtiger Aspekt bei Schmuck ist, dass er zur Persönlichkeit passt. Hier gibt es allerdings oft ein Missverständnis. Es geht dabei nicht um die Farbe von Metallen oder Steinen. Entscheidend ist insbesondere die Formensprache. Schmuck kann puristisch und schnörkellos sein, aber auch verspielt oder extravagant. Idealerweise harmoniert das Design mit deinen Outfits und unterstreicht deinen Stil. Dagegen hängt die Antwort auf die Frage „Welche Schmuckfarbe passt zu mir?“ von deinem Hautton ab.

Welcher Schmuck passt zu mir: Test mit Venenfarbe

Wahrscheinlich hast du schon gehört, dass der Hautton eine wichtige Rolle bei der Auswahl von passendem Schmuck spielt. Doch vielleicht bist du unsicher, ob du zu den „kühlen“ oder zu den „warmen“ Typen gehörst. Es gibt ein Merkmal, das einen recht zuverlässigen Hinweis liefert: die Farbe der Venen.

Und so funktioniert der Gold- und Silberschmuck-Test: Betrachte die Venen an der Innenseite deiner Handgelenke bei Tageslicht. Sehen sie bläulich aus? Dann besitzt du wahrscheinlich einen kühlen, hellen Hautton. Schimmern sie grünlich? In diesem Fall weist deine Haut warme Nuancen auf und ist tendenziell dunkler.

Wem steht goldener Schmuck?

Goldener Schmuck wirkt am besten an Menschen mit warmen, dunkleren Hauttönen. Oft werden diese von braunen oder schwarzen Haaren sowie braunen Augen begleitet. Menschen mit heller Haut und blonden Haaren kann Goldschmuck blass erscheinen lassen. Ausnahmen bestätigen die Regel: Auf hellerer, aber sommerlich gebräunter Haut sieht Goldschmuck gut aus.

Wem steht Silberschmuck sowie Schmuck aus Edelstahl und Weißgold?

Silber, Edelstahl und Weißgold eint ihr kühler Charakter. Daher lassen sie sich ausgezeichnet von Menschen mit einem kühlen Hauttyp tragen. Gleichzeitig funktioniert dieser Schmuck auch im Zusammenspiel mit dunkleren Haut- und Haartönen. In diesem Fall ist vor allem der starke Kontrast reizvoll.

Wem steht Roségold-Schmuck?

Dank ihrer dezenten Farbgebung sind Teile aus Roségold extrem vielseitig: Sie harmonieren mit kühlen und warmen Hauttypen gleichermaßen. Das gilt besonders bei Frauen. Vorsicht ist geboten bei Männern mit einem kühlen und hellen Hautton – Roségold kann hier zu feminin erscheinen.

Was ist bei Edelsteinen zu beachten?

Bei Steinen gilt ein ähnliches Prinzip wie bei Metallen: Warme und kräftige Farben empfehlen sich eher für Menschen mit dunkler Haut und dunklen Haaren. Weiße, blaue und grüne Schmucksteine passen zu hellen Typen exzellent und bilden einen schönen Kontrast zu dunklerer Haut.

Welcher Schmuck ist am besten zu roten Haaren?

Wenn es um echte Rothaarige geht, ist die Sache klar: Da diese Haarfarbe von sehr heller Haut begleitet wird, empfehlen sich Silber, Edelstahl und Weißgold. Ebenfalls eine Option kann Roségold sein. Ideal sind weiße Schmucksteine wie Brillanten und Zirkonia sowie solche in Grün- und Blaunuancen.

Welche Schmuckfarbe passt zu braunen Haaren?

Menschen mit braunen Haaren haben oft einen warmen, dunkleren Hautton. In diesem Fall sind sämtliche Schmuckfarben möglich. Zeigt die Haut helle und kühle Nuancen, empfehlen sich Silber, Edelstahl, Weißgold sowie Roségold.

Weitere Tipps: Wie kann ich Schmuck kombinieren?

Du weißt jetzt, welcher Schmuck zu deinem Typ passt. Aber wie lässt er sich kombinieren? Wir haben ein paar Tipps für dich.

Wie viele Schmuckstücke darf ich tragen?

Eine traditionelle Regel besagt, dass es maximal fünf Schmuckstücke sein sollten, wobei ein Paar Ohrringe als ein Teil zählen. So können Damen Ohrringe, eine Halskette, einen Armreif und zwei Ringe tragen. Jedoch gilt diese „Vorschrift“ heute nur noch bedingt. Schon alleine, weil sonst das trendige „Stacking“, beispielsweise mit mehreren hintereinander getragenen Armbändern, schwierig wird.

Eine Besonderheit gibt es für Herren in konservativen Unternehmen zu beachten. Wo der Dresscode Anzug und Krawatte vorschreibt, empfehlen sich neben der Uhr maximal drei weitere Schmuckstücke: Ehering, Schmuckring und Manschettenknöpfe.

Ring Stacking
Ring Stacking
Zum Ratgeber
Männerringe
Männerringe
Zum Ratgeber

Wie lässt sich Schmuck kombinieren?

Früher galt es als No-Go, silberne mit goldenen Schmuckstücken zu mischen. Und grundsätzlich bist du mit „Silber zu Silber, Gold zu Gold“ immer noch auf der sicheren Seite. Außerdem hat dieser Ansatz den Vorteil, dass er bei wenig Schmuck die meisten Kombinationen erlaubt.

Heutzutage lassen sich jedoch auch Metallfarben mischen – vorausgesetzt, du setzt den Look bewusst um. Es ist also kein Problem, beispielsweise Ringe in Gold, Roségold und/oder Weißgold an einer Hand zu kombinieren. Ungünstig sind hingegen Kombinationen, die zufällig wirken, weil die verschiedenen Farben weit verteilt sind. Das wäre etwa bei silbernen Ohrringen zu einer goldenen Kette und einem roségoldenen Armreif der Fall.

Welcher Schmuck passt zu welchem Kleid?

Fangen wir mit dem auffälligsten Schmuckstück an: Falls du eine Halskette tragen möchtest, harmoniert diese idealerweise mit dem Ausschnitt. Bei einem tiefen Dekolleté sollte sie nicht zu lang sein. Ein Layering mit dem Stoff empfiehlt sich nur bei kleinen Ausschnitten, etwa bei einem Etuikleid. Hier kann eine Halskette vor einem einfarbigen, dunklen Background wunderbar zur Geltung kommen.

Achte außerdem darauf, dass sich die Elemente des Outfits nicht gegenseitig die Show stehlen. Das Kleid hat ein markantes Muster oder auffällige Details? Dann ist es ratsam, beim Schmuck zurückhaltender zu sein. Umgekehrt darf es zu puristischen Kleidern, zu denen viele einfarbige Abend- und Cocktailkleider zählen, gerne opulent werden.

Eine Ausnahme gilt bei Kleidern mit glitzernden Details. Zu schlichter Schmuck kann hier verloren wirken. Welcher Schmuck passt zu einem Paillettenkleid oder einem Modell mit Steinbesatz? Teile mit funkelnden Zirkonia oder Brillanten ergänzen den glamourösen Look perfekt.

Und wohin mit Ketten & Co. nach einer aufregenden Partynacht? Entdecke unsere Tipps zur Aufbewahrung von Schmuck.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom