Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Sessel neu beziehen

Sessel neu beziehen

Aus Alt mach Neu – frischer Look für deine Sessel

Wenn betagte Polstermöbel abgenutzt aussehen, müssen sie noch lange nicht auf den Sperrmüll. Denn oftmals reicht schon ein frischer Bezug aus, um den geliebten Sessel zu retten. Mit einem neuen Stoffbezug kannst du deinen Sitzmöbeln obendrein ein optisches Upgrade verpassen und Abwechslung in deine Einrichtung bringen. Praktische Tipps und eine DIY-Anleitung zum Selbermachen findest du hier.

Sessel beziehen: So geht’s richtig

Um einen alten Sessel neu zu beziehen, eignen sich Bezugsstoffe aus hochwertigen Kunststofffasern oder Mischgeweben. Denn der Sesselbezug soll möglichst abriebfest, lichtecht und pflegeleicht sein, damit er lange hält. Strapazierfähige Möbelbezugsstoffe gibt es in zahlreichen Farben und Mustern. Beliebt sind vor allem Stoffe aus Samt, Bouclé, Canvas und Chenille. Einige Polsterstoffe sind ab Werk mit einem Fleckenschutz imprägniert, der den Bezug unempfindlicher gegenüber Verschmutzungen macht.

TIPP

In diesem Ratgeber erfährst du, wie sich Polstermöbel reinigen lassen.

Hast du dich für einen schönen Stoffbezug entschieden, kann es direkt losgehen. Die folgende DIY-Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie sich ein Sessel neu beziehen lässt.

  1. Stoffbezug abnehmen: Erst einmal muss der alte Stoffbezug vom Sessel entfernt werden. Dabei hilft dir eine Zange, um die Klammern zu lösen. Je nach Modell kann es hilfreich sein, die Füße des Möbelstücks abzuschrauben sowie die Rücken- und Armlehnen abzumontieren. Achte darauf, die alten Stoffteile möglichst nicht zu beschädigen. Dann kannst du sie als Schablone für den neuen Bezug verwenden.
  2. Polsterung in Augenschein nehmen: Sobald du den bisherigen Bezug abgenommen hast, schau dir die Polsterung an. Sehen Sitz- und Rückenpolster noch gut aus, lass sie dran. Andernfalls ist es nötig, auch den alten Schaumstoff vom Sesselgestell zu entfernen. Dafür nimmst du dir eine lange Klinge oder ein Cuttermesser zur Hand und löst die Polsterung behutsam vom Sessel.
  3. Polsterung erneuern: Neue Polster befestigst du mit einem Sprühkleber. Warte einen Moment ab, bis der Kleber richtig haftet. Dann kann es weitergehen. Es empfiehlt sich, auf der Sitzfläche und der Rückenlehne zusätzlich ein Polstervlies aufzubringen. Die Polsterwatte macht den Sessel noch bequemer und schützt den Stoffbezug vor Abrieb.
  4. Neuen Bezug befestigen: Schneide nun den neuen Stoffbezug passend zu, indem du die alten Stücke als Vorlage nutzt. Rechne dabei rundum mindestens einen Zentimeter mehr als Zugabe ein, damit sich der Stoff optimal am Sessel befestigen lässt. Starte idealerweise mit der Rückenlehne und arbeite dich langsam vor. Den Stoff tackerst du nach und nach sauber fest, sodass ein möglichst faltenfreier Bezug entsteht.

TIPP

Die Polsterung beim Sessel ist wichtig für den Sitzkomfort. Wähle daher einen geeigneten Schaumstoff aus – etwa Viscoschaumstoff, Kaltschaum oder Komfortschaumstoff. Am einfachsten machst du es dir, wenn du fertig zugeschnittene Polster bestellst. Dafür benötigst du die genauen Maße der einzelnen Polsterflächen.

Sessel neu beziehen lassen

Bei bestimmten Möbeln wie beispielsweise einem eleganten Chesterfield-Sessel mit Knopfpolsterung lässt du besser den Profi ran. Polsterer reparieren und werten alte Stücke auf, sodass sie wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Sessel

Was kostet es, einen Sessel neu beziehen zu lassen?

Lässt du einen Sessel neu beziehen, sind die Kosten zum Teil nicht unerheblich. Je nach Aufwand und verwendeten Materialien kannst du mit Preisen zwischen 300 Euro bis 800 Euro rechnen. Für aufwendige Arbeiten und hochwertige Bezugsstoffe wie echtes Leder können die Kosten 1.000 Euro übersteigen. Hol deshalb mehrere Angebote ein und vergleiche die Leistungen. In der Regel lohnt es sich bei teuren Möbeln, gleich noch die Polsterung des Sessels erneuern zu lassen.

Wer bezieht Sessel neu?

Möchtest du einen Sessel beziehen lassen, wende dich an eine erfahrene Möbelpolsterei. Die Fachleute kennen sich mit den unterschiedlichen Stoffarten aus und können individuell auf deine Wünsche eingehen.

Was kostet es, einen Sessel polstern zu lassen?

Manchmal ist neben dem Stoffbezug auch die Polsterung in die Jahre gekommen. Darunter leidet natürlich der Sitzkomfort. Für das Neubeziehen und das Neupolstern eines Sessels fallen Kosten von rund 700 bis 1.500 Euro an. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis bestimmen: die Form und Größe des Sessels sowie die Detailarbeiten.

Designer-Sessel: Die schönsten Klassiker

Designer-Sessel: Die schönsten Klassiker

DIY-Projekte für den Wohnbereich:

Wohnwand-Upcycling

Wohnwand-Upcycling

Polstermöbel reinigen

Polstermöbel reinigen

Begehbaren Kleiderschrank selber bauen

Begehbaren Kleiderschrank selber bauen

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom