Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Sessel Ratgeber

Die schönsten Designer-Sessel

Hocker und Sessel für ein gemütliches Zuhause entdecken

Hocker und Sessel sind zum Sitzen da, könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Eines steht jedoch fest: Beide Sitzmöbel haben sich einen Platz in jedem Zuhause verdient. Wie du die passenden Sitzgelegenheiten für deine vier Wände findest und welche Sesseldesigns zu den Klassikern gehören – diese spannenden Fragen beantwortet der folgende Einrichtungsratgeber.

Was ist ein Hocker?

Bei einem Hocker handelt es sich um ein Möbelstück, das verschiedene Zwecke erfüllen kann und unterschiedliche Eigenschaften mitbringt. Deshalb haben die Modelle eigene Namen, wie beispielsweise:

Einige von ihnen bieten zusätzlichen Stauraum unter der Sitzfläche oder sind mit Rollen ausgestattet. Was die meisten Hocker gemeinsam haben, ist ihre kompakte Bauweise: Die Möbel sind normalerweise ohne Armlehnen gestaltet und besitzen selten eine Rückenlehne. Dadurch nehmen Sie weniger Platz in Anspruch als ein Esszimmerstuhl oder Relaxsessel.

Das vielseitige Einrichtungsstück kann aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein: wie Holz, Echtleder oder Kunststoff. Sitzhocker sind oftmals bequem gepolstert und mit einem weichen Stoff bezogen. Jede Art von Hocker weist daher eigene Merkmale auf und ist für spezifische Anforderungen im Haushalt vorgesehen.

Wie hoch ist ein Hocker?

Die Höhe beim Hocker ist nicht auf einen Standard festgelegt. Vielmehr hängen die Maße vom Verwendungszweck ab. Ein Polsterhocker lässt sich flexibel als Sitzgelegenheit oder als Couchtisch nutzen. Die Möbelstücke sind in der Regel ca. 40 bis 48 cm hoch und damit auf gleicher Höhe wie die Sitzfläche des Sofas. Bei einem Fußhocker variiert die Höhe dagegen zwischen 28 und 48 cm. Tritthocker fürs Badezimmer sind gerade einmal rund 30 cm hoch.

Was ist die ideale Höhe für Barhocker?

Bartheken sind üblicherweise höher gebaut als ein normaler Esstisch. Die Höhe einer Küchentheke oder eines Bartischs beträgt im Schnitt 105 bis 115 cm. Deshalb muss die Höhe der Hocker auf die Bar abgestimmt sein: Die Sitzhöhe liegt bei Barhockern dementsprechend zwischen 60 und 85 cm. Praktisch sind höhenverstellbare Barhocker, die sich an die Tischhöhe anpassen lassen.

Was ist ein Sessel?

Sessel gehören zu den Polstermöbeln, die für ihren besonderen Komfort bekannt sind. Denn ein Sessel dient der Entspannung und hat daher ein paar spezifische Eigenschaften: angefangen bei der bequemen Polsterung in Sitz-, Rücken- und Seitenteilen bis zu komfortablen Armlehnen. Typisch für Sessel sind ihre anschmiegsamen Bezüge, die je nach Ausführung meist aus pflegeleichten Mischgeweben oder Leder bestehen. Sessel existieren in vielen verschiedenen Varianten, dazu zählen:

Wie ist ein Sessel aufgebaut?

Das Grundgerüst eines Sessels bildet ein stabiler Rahmen, der für gewöhnlich aus Holzwerkstoff hergestellt ist. Die Polsterung besteht aus Federkern oder Schaumstoff – auch Kombinationen sind möglich. Die Dichte der Polsterung spricht hier für die Qualität und den Sitzkomfort: Ein hohes Raumgewicht macht den Sessel bequemer. Seitliche Armlehnen und eine Rückenlehne sorgen beim Sessel für einen erstklassigen Sitzkomfort. Einige Modelle haben abnehmbare Sitzkissen, sodass sich die Polstermöbel leichter reinigen lassen. Ein Großteil der Sitzmöbel besitzt Beine, modellabhängig unterscheidet sich deren Höhe. Der Bezug eines Sessels bestimmt die Optik und sorgt für ein angenehmes Gefühl, wenn du darin Platz nimmst.

Sessel neu beziehen

Sessel neu beziehen: Tipps & DIY-Anleitung

Welche Breite ist beim Sessel üblich?

Auch in der Breite unterscheiden sich Sessel: Beispielsweise sind gemütliche Chesterfield-Sessel rund 100 cm breit. Schaukelsessel nehmen mit ca. 75 cm Breite deutlich weniger Stellfläche ein. Die Breite eines Möbelstücks ist insbesondere dann ein wichtiges Kriterium, wenn du einen kleinen Wohnbereich einrichten möchtest oder der Sessel für eine Zimmerecke gedacht ist.

Wie schwer ist ein Sessel?

Das Gewicht ist bei Sesseln von den verwendeten Materialien und der Größe abhängig. Große Relaxsessel mit hochwertiger Polsterung sowie Massagesessel bringen entsprechend mehr Kilogramm auf die Waage als ein einfacher Rattansessel. Neben dem Eigengewicht spielt bei Sitzmöbeln die Belastbarkeit eine Rolle.

Welche Sessel-Klassiker gibt es?

Sessel sind echte Lieblingsmöbel: Denn kaum ein anderes Sitzmöbel ist so unglaublich bequem und bringt solch ein gemütliches Ambiente in deinen Wohnbereich. Dank großer Vielfalt an Modellen ist für jeden Wohnstil etwas Passendes dabei – ob eleganter Ledersessel, moderner Relaxsessel in ergonomischer Form oder stylischer Loungesessel. Einige Sessel sind als Design-Klassiker schon seit Jahrzehnten beliebt und gelten als wahre Interior-Highlights.

Zu den schönsten Designer-Sessel gehören:
 

  • der Chesterfield-Sessel, der durch sein geknöpftes Muster und ausladenden Armlehnen optisch unverwechselbar ist
  • der Eames Lounge Chair mit dazugehörigem Ottoman des Möbelherstellers Vitra
  • der Ohrensessel mit gewölbter Rückenlehne, auch Wingback Chair genannt
  • der Egg Chair von Arne Jacobsen mit seiner geschwungenen Form
  • der Designer-Lounge-Sessel Barcelona mit einem verchromten Gestell und Lederpolstern

Noch mehr Einrichtungstipps & Inspirationen:

Gemütliche Leseecke einrichten

Gemütliche Leseecke einrichten

Welches Sofa ist das Richtige?

Welches Sofa ist das Richtige?

https://www.baur.de/magazin/schlafzimmer-einrichten

Schlafzimmer einrichten: Ideen

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom