Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel, Lampen, Wohn-/ Heimtextilien, Geschirr- & Tischaccessoires sowie Koch- & Backzubehör. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung und keine nachträgliche Verrechnung möglich.

Smartwatches: Akkulaufzeit

Smartwatches: Akkulaufzeit

Wie lange hält ein Smartwatch-Akku und wie lädt man ihn?

Smartwatches benötigen aufgrund der aufwendigen Technik relativ viel Energie. Von den Batterielaufzeiten einfacher Quarzuhren sind sie deshalb weit entfernt. Allerdings werden auch bei Smartwatches die Akkulaufzeiten immer länger. Was kannst du bei aktuellen Modellen erwarten? Und wie und wann lädst du den Akku am besten? Hier findest du Antworten.

Wie lang sind die Akkulaufzeiten aktueller Smartwatches?

Wie lang bei einer Smartwatch die Akkulaufzeit ist, hängt vom Gerät und der Intensität der Nutzung ab. Somit lässt sich keine allgemeine Antwort geben. Darum gilt: Augen auf beim Kauf – ein Blick in die Produktbeschreibung ist sehr zu empfehlen. Behalte dabei im Hinterkopf, dass die Hersteller von Idealbedingungen ausgehen.

Allgemein unterscheiden sich bei Smartwatches die Akkulaufzeiten stark. Während manche Modelle nur ein bis zwei Tage durchhalten, schaffen andere Geräte mehrere Tage problemlos. Es gibt sogar Smartwatches, die zwei Wochen oder mehr am Stück laufen. Dies sind jedoch Ausnahmen. Oft ist die Laufzeit bei den Top-Modellen mit vielen Funktionen kürzer – aufgrund des hohen Energiebedarfs.

Akkulaufzeit Smartwatches

Wie lässt sich bei einer Smartwatch die Akkulaufzeit erhöhen?

Es gibt ein paar Maßnahmen, um Strom zu sparen und bei einer Smartwatch die Akkulaufzeit zu verlängern. Diese umfassen:

  • Display bei Nichtgebrauch automatisch deaktivieren lassen
  • Displayhelligkeit reduzieren
  • einfache Zifferblätter ohne Animationen und interaktive Features verwenden
  • unnötige App-Benachrichtigungen ausschalten (Lies hier, wie du beliebte Smartwatch Apps installieren kannst und die Benachrichtigungen aktivierst oder deaktivierst)
  • überflüssige Apps deinstallieren

Manchmal tritt ein plötzlicher Mehrverbrauch nach der Installation einer neuen App auf. In diesem Fall ist es ratsam, diese wieder zu deinstallieren, falls du sie nicht benötigst.

Wie kann ich eine Smartwatch laden?

Üblicherweise gibt es zwei Möglichkeiten, eine Smartwatch aufzuladen:

  • An einer Netzsteckdose mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels und des aufsteckbaren Netzadapters.
  • An einem USB-Port eines anderen Geräts, beispielsweise des Notebooks, PCs oder Fernsehers. Beachte, dass nicht alle USB-Anschlüsse auch Strom liefern. Falls es an einem Anschluss nicht funktioniert, probiere es an einem anderen Port oder Gerät.

Bei manchen Modellen gibt es noch die Möglichkeit, die Smartwatch über ein geeignetes Handy aufzuladen. Das funktioniert beispielsweise bei der Samsung Galaxy Watch im Zusammenspiel mit einem Samsung Smartphone. Dazu lässt sich auf dem Smartphone die Funktion „Wireless Powershare“ aktivieren. Legst du die Uhr dann auf die Rückseite des Handys, lädt sie sich auf. Für den mobilen Einsatz ist das eine praktische Lösung. Kleiner Nachteil: Wenn du die Smartwatch über das Handy auflädst, reduziert sich die Laufzeit des Smartphones.

Übrigens: Erfahre mehr zur Kompatibilität von Smartwatches mit verschiedenen Smartphones.

Wann sollte ich eine Smartwatch laden?

Optimal ist es, das Smartphone bei 20 Prozent der Akkukapazität wieder aufzuladen. Im Idealfall lässt du sie auch nicht lange Zeit oder über Nacht am Ladegerät. Am besten trennst du das Gerät vom Netz, wenn der Akku zu 80 Prozent voll ist. Der Sinn des Ganzen? Auf diese Weise lässt sich die Lebensdauer des Akkus maximieren. Im Alltag ist das natürlich nicht immer umzusetzen – aber diese Werte bieten eine gute Orientierung.

Vermeide es, den Akku häufig komplett leer laufen zu lassen. Dies wurde früher oft empfohlen, gilt aber für moderne Lithium-Akkus nicht mehr. Bei diesen kann das die Lebensdauer deutlich verkürzen.

Du hast ein neues Gerät? In einem weiteren Artikel verraten wir dir, wie du eine Smartwatch einrichtest.

Smartwatch einrichten

Smartwatch einrichten

Inspiration & Beratung für deinen Uhrenkauf: 

Smartwatches: Funktionen & Tipps

Smartwatches: Funktionen & Tipps

Typen von Armbanduhren

Typen von Armbanduhren

Taschenuhren: Aufziehen &  Kauftipps

Taschenuhren: Aufziehen &  Kauftipps

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Kontakt

Schreib uns
service@baur.de

Ruf uns an
09572 5050
  Telekom

täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Standardlieferung 5,95€
  • 24h-Lieferung, Wunschtermin, Versandkostenflatrate u.a. optional.
Unsere Zahlarten
Sicher shoppen
EHI - Geprüfter Online-Shop
BAUR folgen
BAUR InstagramBAUR FacebookBAUR PinterestBAUR Youtube
BAUR App
Apple App Store QR-Code App für Android und Apple
Android Google Play
PAYBACK Button

Partner von baur.de

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

This site is protected by reCAPTCHA and the Google
Privacy Policy and Terms of Service apply.