Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.
*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel und Heimtextilien. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Beauty- & Drogerieartikel, Erotik, Lampen, Haushaltswaren, Elektroartikel, Multimedia, Baumarkt, Artikel der Marke Leguano und mit Bestpreis oder TOP DEALS gekennzeichnete Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet.

Sonnenschutz Ideen für den Garten
Freistehend bis fest verankert: Sonnenschirm, Markise oder Glasdach?
Ein effektiver Sonnenschutz ist gerade im Sommer Gold wert. Je nach Funktionsweise und Einsatzort erfüllen die Sonnenschutzvorrichtungen unterschiedliche Zwecke: Mit einer Terrassenüberdachung schaffst du dir ein schattiges Plätzchen im Freien. Rollläden und Fenstermarkisen sorgen wiederum für ein angenehmes Raumklima. Dieser Ratgeber bietet dir eine Übersicht zu den verschiedenen Arten von Sonnenschutz für den Garten, die Terrasse oder den Balkon und verrät dir hilfreiche Tipps für die Auswahl.
Welche Arten von Sonnenschutz gibt es?
Innen oder außen, fest montiert oder frei stehend – die verschiedenen Sonnenschutz-Arten decken die unterschiedlichsten Ansprüche und Bedarfe ab.
Sonnensegel
Sonnensegel machen sich als Sonnenschutz nützlich und sind auch optisch ein echter Blickfang. Sie können aus luft- und wasserdurchlässigem Gewebe bestehen oder absolut wetterfest sein. Da sich Sonnensegel flexibel befestigen lassen, gelten sie als vielseitige Option für den Außenbereich.
Sonnenschirme
Sonnenschirme punkten als dekorative und flexible Möglichkeit, um Terrassen oder Balkone zu beschatten. Sie lassen sich je nach Sonnenstand ausrichten oder an den gewünschten Einsatzort verschieben. Dank großer Auswahl an Designs, Farben und Materialien passen sie sich ihrer Umgebung harmonisch an.
Markisen
Markisen sind sowohl für kleine Balkone als auch große Terrassen ein echter Tipp. Denn die Sonnenschutzvorrichtung lässt sich nach eigenen Wünschen konfigurieren. Du kannst deine Markise mit nützlichen Funktionen wie einem elektrischen Motor, einem Windwächter oder einer LED-Beleuchtung ergänzen.
Terrassenüberdachung
Terrassenüberdachungen bieten ganzjährig einen zuverlässigen Allwetterschutz und schaffen so einen gemütlichen Rückzugsort. Das Terrassendach lässt sich mit Seitenverglasungen, ausziehbaren Markisen oder Schiebetüren in ein Gartenzimmer verwandeln.
Rollläden
Ein geschlossener Rollladen blockt Sonnenstrahlen ab und sorgt für ein angenehm kühles Wohnklima. Die aufrollbaren Außenjalousien dienen zudem als Einbruchschutz und können Innenräume komplett abdunkeln.
Worauf ist bei der Wahl des richtigen Sonnenschutzes zu achten?
Zunächst einmal spielen der Standort und die Ausrichtung eine Rolle. Denn auf einer Terrasse zur Südseite scheint die Sonne intensiver, dementsprechend ist eine Markise mit hohem UV-Schutz womöglich besser geeignet als ein kleiner Sonnenschirm. In diesem Zusammenhang kommt es außerdem darauf an, ob die Sonnenschutzvorrichtung starkem Wind ausgesetzt ist und deshalb besonders stabil sein sollte.
Wähle bevorzugt hochwertige Materialien aus, die witterungsbeständig und lange haltbar sind. Der Wartungsaufwand kann ebenfalls entscheidend sein, da einige Sonnenschutzvorrichtungen mehr Pflege benötigen als andere. Hier haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt, wie sich eine Terrassenüberdachung reinigen lässt und wie du Markisen und andere Lösungen zum Sonnenschutz reinigen kannst.
Denk auch daran, rechtliche Fragen rund um wichtige Themen wie Baugenehmigung und Abstandsflächen zu klären.
Was bedeutet der Fc-Wert beim Sonnenschutz?
Der Fc-Wert beschreibt den Energieabminderungsfaktor einer Sonnenschutzvorrichtung. Je geringer dieser Wert ausfällt, desto weniger Licht und Wärme gelangen ins Haus. Rollläden außen am Fenster weisen im Schnitt einen niedrigeren Fc-Wert auf als innenliegende Fensterbehänge. Dabei kommt es jedoch nicht nur auf den Sonnenschutz selbst an, auch die Verglasung spielt beim Fc-Wert eine Rolle.
Sonnenschutz: Ideen für den Garten
Eine überdachte Terrasse ist der perfekte Ort – für gesellige Gartenfeiern mit den Liebsten und entspannte Momente im Freien. Für die Beschattung des Gartens gibt es noch viele weitere schöne Ideen:
- Sonnenschirme sind praktisch, um den Frühstückstisch oder eine kleine Sitzgruppe auf der Terrasse zu beschatten.
- Markisen sind in eingefahrener Position beinahe unsichtbar und können selbst größere Bereiche bedecken. Die Sonnendächer lassen sich passgenau für nahezu jede Terrasse anfertigen.
- Sonnensegel wirken modern und halten selbst hohen Windlasten stand. Noch komfortabler sind bewegliche und aufrollbare Sonnensegel.
- Pavillons und Baldachine lassen sich als frei stehender Sonnenschutz temporär im Garten aufstellen. Es existieren zudem Konstruktionen aus Holz oder Metall für eine dauerhafte Nutzung.
Sonnenschutz für Balkon & Dachterrasse
Ob Ampelschirm, Kassettenmarkise oder Sonnensegel: Für Balkone und Dachterrassen stehen zahlreiche stilvolle Sonnenschutzvorrichtungen zur Verfügung. Damit kannst du die Sonnentage auf deinem Freisitz in vollen Zügen genießen. Für Balkone und Dachterrassen eignen sich vor allem Sonnenschutzsysteme, die gleichzeitig für mehr Privatsphäre sorgen und nur wenig Platz wegnehmen.