Tomaten im Pflanzkübel
Tipps für Tomaten von Balkon oder Terrass

Es müssen keine Biotomaten aus dem Supermarkt sein – wie wäre es, sie selbst zu ziehen? Dazu brauchst du nicht unbedingt einen Garten: Tomaten lassen sich auch im Pflanzkübel oder einem großen Blumentopf pflanzen. Damit die Pflanze gedeiht, sind jedoch ein paar Dinge zu beachten. Unser Ratgeber verrät dir Wichtiges zu Standort, Sorten, Blumentöpfen in der richtigen Größe für Tomaten und mehr.
Standort: Wo wachsen Tomaten im Pflanzkübel?
Tomaten mögen es grundsätzlich warm und sonnig, pralle Mittagshitze ist jedoch Gift für die Pflanzen. Sie sollten also so stehen, dass sie sich bei hohem Sonnenstand im Schatten befinden. Absolut perfekt für Tomaten im Pflanzkübel wären täglich etwa fünf Stunden Sonne. Bei Balkonen ergibt sich eine Abschattung um die Mittagszeit je nach Lage oft automatisch. Auf (Dach-)Terrassen kann ein Vordach für den notwendigen Schatten sorgen. Dieses ist auch deshalb ein Vorteil, weil direkter Regen zu Fäulnis führen kann.
Zeitpunkt: Wann kann ich Tomaten anpflanzen?
Es ist ratsam, die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen Mitte Mai im Freien zu pflanzen. Manchmal wird der 20. Mai als frühestes Datum empfohlen. Bis dahin ist die Gefahr von Nachtfrost noch sehr hoch – und diesen überlebt das frostempfindliche Gewächs oft nicht. Danach erstreckt sich die Pflanzzeit bis Juni.
Weil Frost auch nach den Eisheiligen nicht ausgeschlossen ist: Behalte die Temperatur und den Wetterbericht im Auge. Falls Frost droht, kannst du die Tomaten im Pflanzkübel mithilfe von Gartenvlies schützen.
Übrigens:
Hier erfährst du mehr zu den Pflanzzeiten anderer Gewächse für Blumengefäße.
Blumenkasten bepflanzen ganzjährig
Balkonkästen: Wann bepflanzen?
Tomatensorten für Blumentöpfe und Pflanzkübel
Nicht alle Tomaten sind für Pflanzkübel geeignet. Am besten greifst du zu kleinen, kompakt wachsenden Pflanzen wie Buschtomaten. Zu den besonders empfehlenswerten Sorten gehören beispielsweise:
- Primabell, eine Züchtung, die sich dank einer Pflanzenhöhe von nur 25 bis 35 Zentimetern sogar perfekt für Balkonkästen eignet
- Lizzano, die sich durch kleine, sehr süße Kirschtomaten und eine Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimetern auszeichnet
- Bajaja, eine Sorte von Cocktailtomaten mit einer Wuchshöhe von 50 Zentimetern und hängenden Trieben
- Miniboy, eine ertragreiche Sorte mit einer Wuchshöhe von 50 Zentimetern, die leuchtend rote Früchte liefert
- Rotkäppchen, eine sehr robuste und ertragreiche Buschtomate mit etwa 80 Zentimetern Wuchshöhe
Dies sind nur einige der bekanntesten Sorten. Es gibt noch zahlreiche weitere, die sich für die Bepflanzung von Töpfen eignen.
Welcher Pflanzkübel ist für Tomaten geeignet?
Nicht zu groß, nicht zu klein ist das Motto, wenn du für kompakt wachsende Tomaten einen Pflanzkübel wählst. Im Normalfall bist du mit einer Ausführung mit einem Volumen von sieben bis zwölf Litern gut beraten. Theoretisch gedeihen manche kleinwüchsigen Tomaten auch in einem Blumentopf mit geringerer Größe. In diesem Fall musst du aber besonders gewissenhaft beim Gießen sein, damit die Erde nicht austrocknet. Von deutlich größeren Töpfen ist eher abzuraten. Bei diesen steigt die Gefahr einer Wurzelfäule.
Setze die Pflanze so, dass sich der Stängelgrund ungefähr fünf bis zehn Zentimeter unter der Erde befindet. Ebenfalls wichtig: Um Staunässe zu vermeiden, wenn du die Tomaten gießt, muss der Blumentopf über einen ausreichend großen Ablauf verfügen. Außerdem empfiehlt sich eine Drainage. Dazu gibst du erst eine Schicht Blähton in den Topf und darauf ein Pflanzvlies. Zum Schluss kommt die Erde – hochwertige Pflanzenerde oder spezielle Tomatenerde.
Welcher Dünger für Tomaten im Pflanzkübel?
Tomaten sind relativ anspruchsvoll, was den Dünger betrifft. Sie benötigen einen speziellen Tomatendünger, der eine große Menge an Nährstoffen liefert. Andere Dünger eignen sich wenig bis gar nicht. Ideal sind Produkte mit einem hohen Gehalt an Magnesium und Kalium. Diese erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze aromatische Früchte hervorbringt. Und auch die Häufigkeit ist wichtig: Damit die Tomaten im Blumentopf oder Pflanzkübel optimal wachsen, solltest du sie einmal in der Woche düngen.
Suchst du weitere Anregungen für Blumenkübel und andere Pflanzgefäße? Hier findest du kreative Ideen.
Blumenkasten Pflanzideen
Shopping Tipps