
Wandgestaltung im Flur
Einladende Eingänge und Durchgänge
Die Wandgestaltung im Flur, im Treppenhaus und im Eingangsbereich macht aus den funktionalen, oft nüchternen Zonen im Handumdrehen Bereiche, die dich und deine Besucher willkommen heißen. Dazu braucht es lediglich ein bisschen Kreativität – vor allem, wenn es darum geht, den Eindruck von Weite und Großzügigkeit zu erwecken. Wie du mit der Wandgestaltung im Treppenhaus und im Flur tolle Effekte erzielst, erfährst du hier.
Kreative Wandgestaltung: Flur und Treppenhaus in Szene setzen
Ausgerechnet dort, wo der erste Eindruck entsteht, wird baulich viel geknausert – nämlich bei Eingängen, Treppenhäuser und Fluren vor oder in der Wohnung. Natürlich handelt es sich um Funktionsräume, die nicht dazu gedacht sind, sich darin aufzuhalten, doch das muss man ihnen nicht unbedingt ansehen. Mit der passenden Farbe, einer geeigneten Beleuchtung und stylishen Accessoires gelingt die Wandgestaltung im Eingangsbereich.

Wandgestaltung im Treppenhaus
Deine Möglichkeiten für die Wandgestaltung im Treppenaufgang werden vor allem dadurch bestimmt, ob du zur Miete oder im eigenen Heim wohnst. Im Mietshaus sind Veränderungen beim Anstrich, oft auch das Anbringen von Dübeln für Bilder, nicht drin. Hier kannst du maximal mit attraktiven und leicht entfernbaren Wand-Tattoos, Pflanzen und vielleicht Regalen die Wände wohnlicher gestalten.
Im eigenen Haus hast du deutlich mehr Freiheit und darfst den Treppenaufgang nach deinen Wünschen umkrempeln. Dabei kannst du alle Register ziehen.
- Helle Farben schaffen in den oft nicht üppig bemessenen Treppenhäusern und Fluren sofort mehr Weite. Frische Pastellfarben lassen sie größer, aber nicht kühl wirken. Naturtöne und Grau sind ebenfalls wohnliche Farben für den Eingangsbereich. Einen Überraschungseffekt bei der Wandgestaltung in Flur und Treppenhaus erzielst du mit Blau oder Grün – beide Farben dürfen sogar kräftiger ausfallen, wenn das Ambiente geräumiger ist, und geben elegante Hintergründe für die Wanddeko ab.
- Muster können bei der Wandgestaltung in Treppenhaus und Flur ebenfalls viel für den ersten Eindruck tun. Entgegen dem früher üblichen horizontalen Verlauf sind senkrechte Linien, Flächen und Muster besser geeignet, den Raum weiter und höher zu machen.
- Leuchten verhindern, dass dunkle Ecken entstehen. Experimentiere mit dem Lichteinfall und nutze neben Deckenleuchten auch Wandlampen – beispielsweise als Bilderleuchte oder beiderseits eines Spiegels.
- Spiegel sind eine Sofort-Lösung für kleinere Räume. Sie verdoppeln optisch das Volumen und das Licht, beides tut einem Flur und sogar dem Treppenhaus sehr gut. Bei der Nutzung von Spiegeln für die Wandgestaltung im Flur und im Eingangsbereich ist ein hoher Spiegel meist besser als ein kleinerer: Er wirkt ähnlich streckend wie vertikale Flächen. In einem Treppenhaus, das nicht mit großen Fenstern glänzen kann, nehmen Spiegel deren Platz ein.
- Bilder – ob Gemälde, Grafik oder Fotos – machen im Treppenaufgang eine Wand zum Hingucker. Wenn diese Wanddeko dem schrägen Verlauf einer Treppe folgt, ist eine exakte Platzierung nötig, um allzu viel Unruhe auf der Wand zu vermeiden. Um bei der Wandgestaltung im Treppenhaus Bilder aufzuhängen, spannst du einen Faden in demselben Winkel wie die Treppe und markierst in gleichen Abständen darauf die geplanten Haken für (am besten gleich große) Bilderrahmen.
Wandgestaltung im Flur: Ideen, die mehr daraus machen
Schnell ablegen und dann in die eigentlichen Zimmer war früher – heute ist der Eingangsbereich die Visitenkarte von Haus oder Wohnung. Freundliche Farben empfangen die Eintretenden, und die Tipps für die Wandgestaltung im Treppenhaus lassen sich auf den Flur durchaus übertragen. Außerdem finden an der Wand praktische Einrichtungshelfer Platz.
Ist der Flur eher klein, sollten Garderoben oder Sideboards nicht zu raumgreifend und in möglichst hellen Farben oder Holztönen gehalten sein. In diesem Fall verzichtest du auf Kontraste und kompakte Ausstattung. Bei einem geräumigen Flur sind dunklere Wände, auf denen helle Bilderrahmen oder Spiegel in vergoldeten Fassungen ihre kontrastierende Wirkung entfalten, schöne Gestaltungselemente.
Eine besondere Herausforderung ist ein langer Flur. Wandgestaltung und Deko können viel dazu tun, dass aus einem solchen Flur mit mehreren abgehenden Türen zu Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche kein lichtloser Tunnel wird. Einrichtungsprofis empfehlen Weiß für die Wandgestaltung. Ein schmaler Flur lässt sich dadurch optisch verbreitern, auch die Wanddeko, Regale oder Garderobenhaken sollten Ton in Ton darauf abgestimmt sein. Bringt der Flur – beispielsweise im Altbau – hohe Decken mit, darfst du diese mit voluminösen Deckenleuchten ein wenig herunterholen.
Inspirationen für die Wandgestaltung im Flur mit Treppe
Wo im Flur nicht nur der Durchgang zu weiteren Räumen angelegt ist, sondern auch eine Treppe ins Obergeschoss führt, muss die Wandgestaltung für diesen Eingangsbereich mitziehen. Ein Pluspunkt ist dabei, dass ein Flur mit Treppe meist geräumiger ausfällt als ein Korridor oder Eingang ohne Treppenaufgang. So kannst du stärker mit Kontrasten arbeiten, eine oder mehrere Wände in kräftigen Farben gestalten oder die Treppenwand in eine Bildergalerie verwandeln. Auch bei der Beleuchtung hast du viele kreative Optionen – darunter indirekte Beleuchtungen neben den Stufen, die den gesamten Flur gemütlicher machen.
So gelingt Wandgestaltung im Flur modern und stilvoll
Flur und Treppenaufgang können stimmungsvolle, wohnliche Räume sein, die einen stilvollen Übergang zu den dahinterliegenden Zimmern bilden. Mit einer zeitgemäßen, großzügigen Wandgestaltung in Flur und Treppenhaus drückst du diesen Bereichen deinen ganz persönlichen Stempel auf. Neben dem Farbschema sind es Leuchten und Wanddeko, die dir dabei helfen.

Ideen & Inspirationen für deine Wandgestaltung:
Shopping Tipps