
Wandgestaltung in der Küche
Tolle Wohnideen für Küche und Esszimmer
Bei der Wandgestaltung der Küche möchtest du gern mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Praktisch und aufgeräumt soll die Küche sein, leicht sauber zu halten, gleichzeitig aber gemütlich, denn schließlich willst du einen kleineren oder größeren Essplatz integrieren. Sind Küche und Esszimmer, vielleicht sogar der Wohnbereich, offen gestaltet, liegen die Ansprüche nochmals höher. Eine einladende, stilvolle Küche ist mit Wandgestaltung nach deinem Geschmack gut zu realisieren. Was dir dabei hilft, erklären wir dir hier.
Kreative Ideen für die Küche: Wandgestaltung, die begeistert
In der Küche eine Wandgestaltung zu finden, die praktisch, individuell und stilvoll ist, scheint zunächst gar nicht so einfach.
Immerhin gibt es bereits genug Komponenten, die die Wand für sich beanspruchen. Planst du eine vollständige Renovierung, hast du hier freie Hand und beziehst Fliesen, Hängeschränke und Regale in den gewünschten Gesamteindruck ein.
Andernfalls kannst du eine andere Wandfarbe wählen, Regale gegen Schränke tauschen oder umgekehrt und mit Bildern und Beleuchtung die Wandgestaltung der Küche verändern.

Wandgestaltung in der Küche mit Farbe und Fliesen
In der Küche beginnst du deinen Tag – die Wandgestaltung und überhaupt die Stimmung des Raums sollte dich in die richtige Laune versetzen. Deshalb darfst du gern mit Farben arbeiten, die für Wohnzimmer oder Schlafzimmer zu vital wären. Sonniges Gelb, warme Orangetöne, Rot und die typisch italienische Kombination von Rot, Weiß und Grün sorgen für den Frischekick am Herd. Die Wandfarbe in der Küche muss allerdings zu den Fliesen oder anderen Elementen passen.
Vor allem die Wand oberhalb von Herd und Arbeitsplatte ist mit Wandfliesen, einer Glas-, Metall- oder Kunststoffplatte gegen Spritzer geschützt. Die dominierende Farbe dieser Zone greifst du in der Farbe der Wände sowie in anderen Deko-Bestandteilen wie Stuhlkissen, Tischsets und Gardinen auf. Ebenfalls denkbar sind Kontraste – eine Küche, in der Edelstahl den Ton angibt, kann eine Wandgestaltung in Holz auf einer Wand unter Umständen vertragen, ebenso Farbtupfer in einem kräftigen Rot.
Dank moderner Keramik ist es inzwischen möglich, Wände mit Fliesen zu gestalten, die einer Steinverkleidung oder Holzvertäfelung täuschend ähnlich sehen. Effekte wie eine Ziegel- oder Betonwand können auf dieselbe Weise in die Küche integriert werden.
Stauraum-Ideen für die Wandgestaltung der Küche
n deiner Küche müssen die Utensilien und Lebensmittel Platz finden, die für die Zubereitung und das Servieren leckerer Mahlzeiten benötigt werden. Töpfe, Pfannen, Geschirr und Gläser, haltbare Lebensmittel und Konserven gehören dazu, außerdem Gewürze, Kaffee und Tee. Unterschränke vor der Wand eignen sich für die „gewichtigeren“ Dinge und schließen mit einer praktischen Arbeitsplatte ab. Den Look der Platte wählst du passend zur Gestaltung der Küchenwand unmittelbar darüber.
Die oberen Teile der Wände nutzt du mit offenen Regalen, geschlossenen Schränken oder einer Kombination von beidem für zusätzlichen Stauraum. Geschlossene Fächer lassen den Inhalt verschwinden, das wirkt aufgeräumter und damit ruhiger. Offene Regale dienen der Unterbringung von Dingen, die du herzeigen willst. Dazu gehören dekorative Gewürzdosen oder Töpfe mit Kräutern.
Bilder und Wand-Tattoos
Außergewöhnliche Wandgestaltung in der Küche geht über Wandfliesen weit hinaus. Freie Wände schmückst du mit einem Wand-Tattoo deiner Wahl, die Auswahl ist riesig und reicht von eleganten bis zu modernen Motiven.
Auch Bilder dürfen in der Küche hängen: Hochwertige Leinwanddrucke oder Glasbilder mit ihren relativ pflegeleichten Oberflächen hältst du problemlos sauber. Sehr effektvoll sind Motive, die über eine Gruppe von mehreren Bildern umgesetzt sind. Sie verbinden wirkungsvoll einen mitunter lebhaften Umriss mit dem geschlossenen Konzept des Ganzen. Viele Ideen für die Wandgestaltung der Küche sind mit derartigen Mitteln leicht umsetzbar.
Beleuchtung an der Küchenwand
Die Auswahl der Leuchten setzt deine Küche ins rechte Licht. Du benötigst eine gute Ausleuchtung der Arbeitsbereiche sowie indirektes Licht, das in Hängeschränken oder unter Regalen platziert wird. Energieeffiziente LEDs machen die Küche gemütlich.
Das ist besonders wichtig, wenn Küche und Wohnbereich ineinander übergehen. Die Küchenwand ist mit entsprechender Beleuchtung ein Schmuckstück, wenn du sie vom Wohn- oder Esszimmer aus betrachtest.
Esszimmer-Wandgestaltung: einladende Deko für Mahlzeiten in gemütlicher Runde
Das Esszimmer oder der Essbereich gehört zu den geselligen Zonen im Haus. Hier kommst du mit Familie und Freunden zu Mahlzeiten zusammen, hier finden Kaffeenachmittage und Spieleabende statt. Wohnlich und gemütlich soll das Esszimmer sein – und Platz bieten für den schön gedeckten Tisch und alles, was du dafür brauchst.
Die Wände des Esszimmers gestaltest du nach deinem Geschmack und kannst dabei auf vielseitige Elemente wie im Wohnzimmer zurückgreifen. Tapeten und Wandfarbe, Bilder oder Wand-Tattoos, stilvolle Spiegel und Leuchten zaubern genau die Atmosphäre, die du dir wünschst. Ist das Esszimmer, wie es immer häufiger der Fall ist, in die Küche oder das Wohnzimmer integriert, stimmst du die Wandgestaltung der Räume aufeinander ab. Umgekehrt lassen sich offene Räume optisch durch Raumteiler untergliedern – beispielsweise mehr oder weniger hohe Regale.
Die Wandgestaltung der Küche und des Esszimmers trägt viel dazu bei, aus dem Funktionsraum Küche eine Wohlfühlzone zu machen. Dann machen Kochen, Essen und Geselligkeit gleich noch mehr Freude.
Inspirationen für deine Einrichtung:
Shopping Tipps