Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Wandgestaltung Wohnzimmer

Wandgestaltung im Wohnzimmer

Frische, kreative und außergewöhnliche Inspirationen

Die Wandgestaltung im Wohnzimmer ist deshalb so wichtig, weil der Raum das Herz des Hauses ist. Deine wachen Stunden verbringst du hier – allein, mit deinen Lieben und Freunden. Dass sich alle wohlfühlen sollen, ist klar. Dein Wohnzimmer muss dabei das Kunststück fertigbringen, entspannende und belebende Signale zu senden. Die Gestaltung der Wand im Wohnzimmer ist die Basis für das Design des Raums. Wie du eine außergewöhnliche Wandgestaltung im Wohnzimmer verwirklichst, erfährst du hier.

Dein Wohnzimmer: Ideen für die Wandgestaltung

Im Wohnzimmer, dem zentralen Raum im Haus, wollen alle Bewohner umgeben sein von dem, was zu einem gemütlichen oder geselligen Tag und Abend gehört. Der Fernseher und vielleicht ein Soundsystem finden hier Platz, bei Lesern schmücken Regale voller Bücher die Wände, Grafiken, Fotos oder Plakate runden die Wandgestaltung im Wohnzimmer ab. Aus den Grundzutaten lässt sich viel machen.

Ideen für die Wandgestaltung

Am Anfang ist die Farbe

Die Farbe, Struktur und Beschaffenheit der Wohnzimmerwand gibt den Ton an – im wahrsten Sinn des Wortes. Bring deine Lieblingsfarbe an die Wand, behalte jedoch im Hinterkopf, dass kleinere Räume eher nach hellen Wänden verlangen. Dunkle, kräftige Farben sind faszinierende Akzente, kommen aber nur in großen Zimmern gut zur Geltung.

Der Lichteinfall ist ebenfalls wichtig. Eine Wand im Wohnzimmer, die tagsüber viel Licht erhält, wirkt mit heller Wandfarbe nochmals sonniger, bei dunklen Zimmern mit Nordfenstern musst du mit frischen Farben nachhelfen. Wohnzimmer-Ideen für die Wandgestaltung sind:
 

  • Wände in Grau, Puderrosa oder Beige schaffen eine entspannte Atmosphäre und vertragen den Kontrast mit kraftvollen Akzenten bei Heimtextilien, Deko und Möbeln. Auch eine Motivtapete auf einer Wand gesellt sich zu solchen Farbtönen gut.
  • Samtiges Blau oder schwedisches Rot in großzügigen Räumen sind üppige, sinnliche Farben. Sie mit weißen oder goldenen Akzenten einzufassen, holt das Beste aus ihnen heraus. Das gelingt, wenn du eine Stuckdecke hast oder auf einer schönen, farbigen Wand einen barocken Spiegel im vergoldeten Rahmen aufhängst.
  • Holz, Stein und Beton lassen sich auf vielfältige Weise wohnlich gestalten – du wirst überrascht sein. Holz bietet sich für die Verkleidung ganzer Wände oder einzelner Teile an. Je nach der Auswahl des Holzes sorgt das für eine elegante oder moderne Wandgestaltung. Backsteine, die du vom Putz befreist, kannst du im „Rohzustand“ belassen oder weißeln, um sie aufzufrischen. Ein Überraschungsfaktor beim Design ist Beton, denn mit stylisher Beleuchtung und schönen Grünpflanzen wirkt der graue Stoff sehr, sehr cool.

Ob du zum echten Hintergrund greifst oder die gewünschten Effekte mit einer Tapete bzw. Motivtapete realisierst, liegt ganz bei dir.

Farbgestaltung im Wohnzimmer
Farbgestaltung im Wohnzimmer
Zum Ratgeber

Wandgestaltung für die TV-Wand: Ideen zum Wohlfühlen

In der Regel ist einer der Hingucker im Wohnzimmer der Fernseher. Ein mehr oder weniger großes Gerät, das an der Wand montiert oder davor aufgestellt ist, dominiert zumindest diese eine Wand. Natürlich sind Möbel – und Blicke – im Wohnzimmer entsprechend ausgerichtet. Bei der Wandgestaltung hinter dem Fernseher treten allerdings andere Elemente an der Wand in den Hintergrund.

Da du das weißt, entscheidest du dich für sanfte Beleuchtung, vielleicht versteckt in Paneelen, neben und über dem Bildschirm. Sie machen das Fernsehen für die Augen entspannter und geben einen zwanglos schönen Rahmen für das Gerät ab. Unterhalb des Fernsehers platzierst du ein Lowboard, das Audio-Zubehör und sparsame Deko-Objekte aufnehmen kann.

Wohnzimmer zum Wohlfühlen mit Wanddeko, Bildern und Regalen

Du hast nach dem Anstrich die Möbel und das Fernsehgerät untergebracht – nun ist noch immer jede Menge Platz an und vor den Wänden. Wird kein größeres Bücherregal benötigt, sind kleinere Stand- oder Wandregale dennoch eine ansprechende Sache. Fotos, geliebte Objekte und Erinnerungsstücke, die Schallplattensammlung oder kleinere Grünpflanzen erhalten auf und in Regalfächern ihren endgültigen Aufenthaltsort. Beachte, dass zu viele Kleingegenstände in Regalen einen Raum schnell unaufgeräumt wirken lassen – mit passenden Behältern, etwa dekorativen Körben, sorgst du optisch für Ruhe im Regal und im Wohnzimmer.

Wie du die freien Wände schmückst, liegt bei dir. Wohnzimmerwände mit auffallendem Design – wie Motivtapeten oder Strukturen – sollten möglichst keine weiteren Dekoelemente erhalten. Sie sind ein schöner Hintergrund für die Sitzgruppe oder den Esstisch.

Weniger dauerhaft sind Bilder und Wandtattoos, vor allem für die Wandgestaltung über Sofa und Sesseln. Du kannst sie gelegentlich austauschen, und mit einer Galerieleiste oberhalb oder unter den Bilderrahmen kommst du sogar ohne Dübel und Haken aus. Der Eindruck wird besonders professionell, wenn du die Bilderrahmen, vielleicht auch die dominierende Farbe der Motive aufgreifst in der Farbe von Dekokissen und ähnlichen Artikeln. Die Wandgestaltung und die Raumdeko wirken so zwanglos wie aus einem Guss – ein Design wie vom Innenarchitekten.

Wandgestaltung hinter dem Kaminofen

Falls der flackernde Blickfang in deinem Wohnzimmer ein Kaminofen oder sogar ein Kamin ist, bildet dieser den Fluchtpunkt, auf den alles zuläuft. Rund um den Ofen ist Wandgestaltung ebenso herausfordernd wie über und neben einem Fernsehgerät. Hinter einem Kaminofen, der immerhin Hitze abstrahlt, sind Wände mit Natursteinverkleidung besonders gut geeignet für eine robuste und ansprechende Ofen-Wandgestaltung.

Anders verhält es sich beim Kamin – hier sind die Einfassung der Feuerstelle und der darüber befindliche Sims das Herzstück der Wandgestaltung an dieser Wand. Der Kaminsims lädt zum Dekorieren ein, bevorzugt mit Deko-Objekten, die nicht unter der Abluft leiden – etwa aus Messing oder Keramik. In einem Abstand von mindestens 50 Zentimetern kannst du auf der Wand dann auch gerahmte Bilder anbringen.

Kreative Wandgestaltung im Wohnzimmer mit Licht und Schatten

Moderne Wandgestaltung im Wohnzimmer ist nicht komplett ohne die Auswahl einer geeigneten Beleuchtung. Gerade im Wohnzimmer brauchst du gelegentlich ein helles Deckenlicht. Für Atmosphäre sorgt jedoch punktuelle und indirekte Beleuchtung. Unter Lichtleisten bringst du verdeckte LEDs unter, die den gewünschten Effekt schaffen. Alternativ sind Wandleuchten in modernen oder klassischen Ausführungen ein wundervoller Rahmen für Spiegel oder größere Bilder.

Deckenfluter mit ihrem gezielten Lichteinfall heben Teile des Raums auf Wunsch hervor, eine Tischlampe neben dem Lieblingssessel vor einer gemütlich gestalteten Wand schafft eine Licht-Insel, die zum Verweilen verlockt. Auf die Frage, wie du eine Wohnzimmerwand gestalten kannst, hast du nun einige Antworten erhalten. Sie helfen dir sicherlich, deine eigenen Ideen zur Gestaltung einer Wand im Wohnzimmer zu konkretisieren.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom