
- Gasgrill »Cleveland«, BxTxH: 110x59x112 cm, 11,5 kW Gesamtleistung
- Gasgrill »Outdoorküche Oxford«
- Gasgrill »Columbus 3+1«, BxTxH: 117,5x58,5x107,5 cm
- Gasgrill »Monroe Pro 3 SIK Turbo«, BxTxH: 144x58x119 cm
- Gasgrill »Chicago Next 3«
- Gasgrill »Monroe Pro 3 SIK Turbo Shadow«, BxH: 143,5x118,5 cm
- Kontaktgrill »GC7278 OptiGrill+ XL«, 2000 W, erneuerte Kochstufenanzeige, 9...
- Gasgrill »Seattle 3 PLUS«, BxTxH: 128x63x114 cm
- Holzkohlegrill »Toronto Compakt«, BxTxH: 108,5x52x95,5 cm
- Gasgrill »Sierra«, Gas- und Holzkohlekombination, BxTxH: 173,5x60x117,5 cm
- Gasgrill »Wellington 3«, BxTxH: 120x54x111 cm
- Holzkohlegrill »Grillwagen Toronto XXL«, BxTxH: 152x73x137cm, mit 2 Grillrosten und...
- Gasgrill »San Diego Next 3«
- Holzkohlegrill »Grillwagen Toronto Click«, BxTxH: 115x67x107 cm
- Gasgrill »Dayton 4+1«, BxTxH: 127,5x53x97 cm
- Tischgrill »Woodfire Pro Connect XL OG901EU«, 1700 W, Elektrischer Outdoor Grill & Smoker
- Gasgrill »MAYFIELD 2«, BxTxH: 112x58x100 cm, 2-Brenner
- Gasgrill »Urban Pro Caravan (30mbar), DE«, BxH: 94x38 cm
- Gasgrill »ALLFLAME Hero 4«, 50 mbar
- Gasgrill »Keansburg 6 Special Edition«, BxTxH: 152x62x118 cm
- Tischgrill »Ninja Woodfire OG701EU«, 2400 W, Elektrischer Outdoor Grill
- Elektro-Standgrill »VG 350 BIG«, 2200 W
- Kontaktgrill »Optigrill GC705D«, 2000 W, 6 Programme; passt Temperatur und Grillzyklus...
- Gasgrill »Explorer II«, 2 Brenner für indirektes und direktes Grillen und Backen
- Kontaktgrill »GC727D OptiGrill+ XL«, 2000 W, erneuerte Kochstufenanzeige, manuelles +...
- Tischgrill »Vario 58565«, 1600 W
- Gasgrill »Dayton 6+1«, BxTxH: 133x54x97 cm
- Gasgrill »Irvine«, BxTxH: 94x51x102 cm
- Grill-Schutzhülle »»Premium««, für Chicago 3, Chicago Next 3+4 und Cubiq Pro
- Pizzaofen-Grillaufsatz »Turbo«, Edelstahl, für 3-/4-Brenner mit Backburner
- Gasgrill »Medison rot«, BxTxH: 118,5x38x52 cm
- Gasgrill »San Diego Next 4«
- Kontaktgrill »GC2718 Inicio Classic«, 2000 W, kompakt und modern, 2-in-1 Panini/Grill,...
- Gasgrill »UNIQ 3 IK CRUSTER«, Keramikbrenner sorgt für 800°C Infrarot-Oberhitze im Grill
- Grillrost »Switch Grid«, (1 St.)
- Gasgrill »Grill-Küche Petersburg«, BxTxH: 198x59x112 cm
- Grillplattenaufsatz »Plancha XL«, Gusseisen, für Enders® Gasgrill Monroe Pro 4 und...
- Gasgrill »Arizona«, BxTxH: 203x60x127 cm
- Holzkohlegrill »Visa«, Grillfläche: 47,4 x 46 cm
- Tischgrill »LONO Master-Grill«, 2400 W
- Holzkohlegrill »Toronto Basic«, BxTxH: 89,5x60,5x103 cm
- Gasgrill »Fremont«, B/T/H: 112/52/96,5 cm
- Kontaktgrill »GC774D TK OptiGrill 4in1 Grillen/BBQ/Ofen/kompl. Mahlzeit«, 2100 W,...
- Holzkohlegrill »Grillsäule Sioux«, BxH: 80x88cm
- Grill-Schutzhülle »San Diego (Next) 4«, Premium Wetterschutzhülle
- Holzkohlegrill Grillbar Rica
- Gasgrill »Seattle 4«, BxTxH: 138x63x114 cm
- Holzkohlegrill »Grillfass Detroit«
- Holzkohlegrill »Kugelgrill Tucson«, BxTxH: 65x66x107 cm
- Smoker »Milwaukee«, BxTxH: 171x78,5x151 cm
- Grill Standfuß »LONO für Master-Grill«
- Gasgrill »ALLFLAME Hero 6«, 50 mbar
- Gasgrill »Keansburg 3 Special Edition«, BxTxH: 128x62x118 cm
- Smoker »Dakota«, BxTxH: 122x66x133 cm
- Gasgrill »Keansburg 4 Special Edition«, BxTxH: 138x62x118 cm
- Gasgrill »Hampton«, BxTxH: 104x55x98 cm
- Grilltopf »Dutch Oven«, Gusseisen, mit 2-IN-1-Deckel, 4,26 l Fassungsvermögen
- Holzkohlegrill »Grillwagen Toronto XXL«, BxTxH: 152x73x137 cm, mit 2 Grillrosten und...
- Grill-Schutzhülle, BxLxH: 130x65x100 cm, für Gasgrill mittel
- Holzkohlegrill »Toronto Easy«, BxTxH: 67,5x44x45 cm
- Untergestell »Modularer Trolley«, BxTxH: 24x47x76 cm
- Holzkohlegrill »Grillwagen Atlanta«, BxTxH: 138x69x92 cm
- Abdeckhaube »Wetterschutzhülle für Outdoorküche »Cambridge««
- Gasgrill »ALLFLAME Peer 3«, 50 mbar
- Grillkamin »Cortina«, robuster Beton-Kamin mit Grillrost, BxTxH: 110x65x206 cm
- Kontaktgrill »GC774HP OptiGrill 4in1«, 2100 W, inkl. Backschale, aufklappbar. Gratis:...
Du hast 72 von 542 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Balkongrills
Platzsparende Balkongrills sind die ideale Lösung für kleinere Balkons, auf denen du keinen herkömmlichen Grill unterbringen kannst. Du hast die Wahl zwischen Holzkohle, Gas und Strom und verschiedenen Ausführungen. Hier liest du mehr über die unterschiedlichen Grills für den Balkon und was du beim Kauf beachten solltest.Lange Sommerabende auf dem Balkon: Grills für jegliche Budgets
Wenn die Abende im Frühling hell und warm werden, zieht es dich wieder auf den Balkon deiner Wohnung hinaus. Wie schön wäre es jetzt, ein paar Würstchen selbst zu grillen oder saftige Steaks? Mit kleinen Balkongrills ist dies kein Problem: Diese verstaust du bei Nichtgebrauch im Küchenschrank und holst sie nur heraus, wenn du wirklich grillen willst. Ist genug Platz unter einem schützenden Dach, kannst du auch einen größeren Grill für den Balkon kaufen.
Verschiedene Grills für den Balkon
Grundsätzlich wird zwischen Standgrills mit eigenen Standbeinen und Tischgrills unterschieden. Erstere haben den Vorteil, dass du keine Abstellfläche für sie brauchst und sie zumindest in der Sommersaison permanent draußen bleiben können. Tischgrills dienen im Sommer als Balkongrills im Freien und können im Winter in der Küche eingesetzt werden. Allerdings brauchst du einen festen Abstellplatz wie einen Beistelltisch. Plane dies ein, wenn du den Balkon herrichtest: Nutze den Tisch zum Beispiel für Blumentöpfe oder Blumenkästen, die du einfach auf den Boden stellst, wenn du einen Grillabend planst.
Grill klein, Balkon ohne Strom: Elektrogrills als Lösung
Bei den meisten Grills für den Balkon handelt es sich um elektrisch betriebene Tischgrills. Diese weisen den großen Pluspunkt auf, dass sie wenig Rauch erzeugen und kein Zubehör wie Gasflaschen benötigen. Allerdings haben sie auch einen Nachteil inne: Du benötigst eine Steckdose und diese ist auf vielen Balkonen Mangelware. Plane also mit einem Verlängerungs-Kabel von einer Steckdose im nächsten Innenraum und denke daran, dass du die Balkontür dann nicht komplett schließen kannst, während der Grill in Betrieb ist.
Grillen mit Gas oder Holzkohle
Ist dies keine Option, schau dich nach einem kleinen Gasgrill um, den du mit einer Gaskartusche betreibst. Diese Modelle sind relativ hochpreisig, bieten aber auch Grillspaß auf hohem Niveau, da sich die Hitze punktgenau steuern lässt. Viele besitzen eine Haube, unter der du Köstlichkeiten wie Spareribs lange Zeit garen kannst, bis sie butterweich sind. Holzkohle ist aufgrund der starken Rauch-Entwicklung keine gute Lösung für einen Balkon-Grill, wenn du in der Stadt in einem Mehrfamilien-Haus wohnst. Willst du nicht auf das typisch rauchige Aroma verzichten, solltest du vorher mit den Nachbarn abklären, ob sie mit dem Rauch leben können.
Worin unterscheiden sich Kontaktgrill und Tischgrill?
Bei elektrisch betriebenen Balkongrills hast du die Wahl zwischen zwei Bauformen: Der Tischgrill ist ein ganz normaler kleiner Grill mit einem einzigen Rost, der über einer Auffangschale angebracht ist. Die Temperatur stellst du über einen Drehregler ein. Er ist der ideale Grill für einen kleinen Balkon, wenn du nur ab und zu klassisches Grillgut zubereitest. Der Kontaktgrill besteht aus zwei Grillplatten mit Rillen, von denen sich eine im Deckel befindet. So kannst du Grillgut gleichzeitig von oben und unten grillen. Oft lässt sich der Deckel um 180 Grad umklappen, damit du eine doppelte einfache Grillfläche erschaffen kannst. Der Kontaktgrill ist als Grill für den Balkon einsetzbar und zur Zubereitung von Snacks wie überbackenen Panini und Toasts.
Worauf du bei Balkongrills achten musst
Neben der Betriebsart und der Größe spielen die Leistungsfähigkeit und die Flexibilität große Rollen. Je höher die Wattleistung der elektrisch betriebenen Balkongrills, umso schneller gelingt dein Grillgut; 2.000 Watt sollten es schon sein. Austauschbare Grillplatten erweitern deine Optionen: Backe Pizza auf einem Pizzastein oder brate Gemüse und Meeresfrüchte auf einer mediterranen Plancha.
Schau dir einmal die vielen Optionen an und entdecke einen mit Strom, Gas oder Holzkohle betriebenen Balkongrill ganz nach deinem Geschmack!