Mehr Informationen
72 Artikel pro Seite
Topseller
- Audio
- Computer
- All in One PC
- Einzel-PCs
- PC Sets
- Gaming PCs
- +iMac & Mac mini
- Mini PC
- -Drucker & Scanner
- Fotodrucker
- Laserdrucker
- Multifunktionsdrucker
- Scanner
- Tintenstrahldrucker
- WLAN-Drucker
- Zubehör Drucker
- Eingabegeräte
- Monitore
- +Zubehör Computer
- Drohnen
- Fernseher
- Foto & Video
- Gaming-Shop
- Heimkino
- Home Office
- Navigation
- Notebooks/Laptops
- Smart Home
- Smartphone & Handy
- Smartwatches
- Spielkonsolen
- Tablets & eBook-Reader
- Telefon
- Zubehör Multimedia
- Marken
- Themen & Aktionen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker eignen sich hervorragend für Privat-Haushalte oder Büros, in denen selten gedruckt wird. Die Geräte nehmen wenig Platz ein und drucken auch Bilder in brillanter Qualität aus. Bei Bedarf findest du Modelle, mit denen du einscannen und kopieren kannst. Hier erhältst du alle wichtigen Infos über die Inkjetdrucker.
Inkjet-Drucker: Ausdrucke wie aus dem Fotoladen
Urlaubs- und Erinnerungs-Fotos mit Familie und Freunden schnell und bequem daheim ausdrucken – das erlaubt dir ein moderner Tintenstrahldrucker. Die Geräte können aber noch deutlich mehr als einfach nur Dokumente auszudrucken.
Tintenstrahldrucker: So funktionieren sie
Anders als Laserstrahldrucker, die trockenes Pulver auf das Papier aufbringen, arbeiten Tintenstrahldrucker mit flüssiger Tinte. Diese wird durch feinste Düsen auf das Papier gesprüht. Neben der schwarzen Tinte für Schwarz-Weiß-Drucke benötigen Farb-Tintenstrahldrucker noch Kartuschen für Cyan, Magenta und Gelb. Die Farb- und SW-Kartuschen sind teils als eine Patrone oder getrennt voneinander erhältlich. Wenn du nur selten farbig ausdruckst, ist es daher für dich besser, wenn du auf ein Gerät mit getrennten Patronen setzt – dadurch wird der Betrieb günstiger. Die Tintenstrahl-Technologie erlaubt es, nicht nur normales Papier, sondern auch Foto-Papier und Etiketten zu verwenden. Die Druck-Geschwindigkeit ist meist etwas geringer als bei Laserstrahldruckern, beträgt bei schnellen Versionen aber immer noch bis zu 40 Blatt Papier pro Minute.
Foto-Drucke in Best-Qualität
Ein großer Vorteil von Tintenstrahldruckern: Sie können unterschiedlichste Papiere bedrucken. Sie überzeugen insbesondere beim Ausdrucken von Fotos auf entsprechendes Papier. Je nach Modell bedrucken die Geräte das Papier mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi, aber auch deutlich höhere Werte sind möglich. So erreichen einige Modelle von Epson Werte bis 5.760 x 1.440 dpi. Mit einer solchen Variante musst du deine Fotos nicht mehr im Labor ausdrucken lassen, sondern kannst das einfach und entspannt zu Hause tun. Auch CDs lassen sich übrigens mit Tintendruckern professionell beschriften.
Tintendrucker mit Scan- und Kopierfunktion
Moderne Farbtintenstrahldrucker können problemlos Bilder und Schrift-Dokumente einscannen. Üblich ist eine Scan-Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi, die für den üblichen Gebrauch zu Hause und im Büro eine exzellente Qualität bietet. Ebenso kannst du auswählen zwischen verschiedenen Formaten: PDF, JPEG, TIFF oder PNG. Das erlaubt dir, deine Dokumente gleich im gewünschten Format vorliegen zu haben und sie nicht erst noch konvertieren zu müssen. Hochwertige Drucker lesen sogar Texte – halte dafür nach Modellen mit OCR-Texterkennung Ausschau.
Einfache Bedienung am Touch-Display
Die meisten Inkjetdrucker lassen sich per farbigem Touch-Display bedienen. Hier kannst du sämtliche Einstellungen vornehmen, wie etwa die Druckqualität, Anzahl der Ausdrucke oder das Ausgabeformat. Auch die Papierqualität – Art des Papiers, Stärke und Format – lässt sich dort eingeben, damit der Drucker optimal druckt. Handelt es sich um LCD-Displays, sind diese sehr hochauflösend ausgeführt und besonders komfortabel zu bedienen. Darüber kannst du bei entsprechenden Modellen auch die Fax-Funktion nutzen, die gerade bei Kontakt mit Behörden nützlich ist. Zudem hast du die Möglichkeit, deinen Drucker über dein Mobiltelefon zu bedienen. Hierzu bieten viele Hersteller spezielle Apps an, über die du Dokumente an das Gerät verschicken kannst. Die iPrint-Funktion von Apple lässt sich auch bei vielen Modellen standardmäßig und ohne große Installationen verwenden.
Weitere Details der Inkjet-Drucker
Bei der Auswahl des richtigen Tintendruckers lohnt es sich, die Papier-Kapazität zu beachten. Für gelegentliches Drucken ist ein Drucker mit geringer Kapazität ausreichend – du kannst dann etwa 20 bis 30 Blatt in den Drucker einlegen. Wenn du regelmäßig und öfters auch viel ausdruckst, lohnt sich die Anschaffung eines Geräts mit höherer Kapazität und einem großzügigen Papierfach. Das kann bis zu 250 Blatt fassen. Deinen Drucker kannst du über ein normales LAN-Kabel anschließen oder aber du greifst auf die WLAN- oder Bluetooth-Funktion zu, über die heutzutage die meisten Exemplare verfügen.
Stöbere jetzt durch das Sortiment an Tintenstrahldruckern und bestell dein neues Gerät für daheim noch heute!
Tintenstrahldrucker auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Tintenstrahldrucker einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Tintenstrahldrucker auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Tintenstrahldrucker auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.