
- 4G/LTE-Router
Schwarz
kommt in einer Woche
TP-Link
4G/LTE-Router »Archer MR600 AC1200«, WLAN UMTS / LTE Router (3G & 4G)
UVP149,00 €- 10 %133,84 €- Mobiler 4G+ Router mit Cat6 Unterstützung
- Vier Gigabit-LAN-Ports
- Kompatibel mit allen gängigen SIM-Karten
- Besseres WLAN-Signal dank zwei externen LTE-Antennen
- WLAN-Router-Modus
weiß
kommt in einer Woche
Strong
4G/LTE-Router »5G, LTE bis 3,2 Gbit/s, WLAN bis 3 Gbit/s, WiFi 6«, (1 St.)
UVP349,00 €- 89,86 €259,14 €- 5G LTE-Leistung Geschwindigkeit bis zu 3,2 Gbit/s
- Funktioniert mit Nano-SIMKarte* von jedem Betreiber
- WLAN-Leistung Geschwindigkeit bis zu 3 Gbit/s
- WLAN 6 IEEE 802.11 ax 573,5Mbit/s bei2,4 GHz + 2402 Mbit/s bei5 GHz
- Connect & Secure (WPS) -Taste für eine...
schwarz/grau
kommt in einer Woche
TP-Link
4G/LTE-Router »M7450 Mobil 4G/LTE WLAN«
137,02 €- Unterstützt LTE/Cat6 mit bis zu 300 Mbit/s
- Zeitgleiches Surfen für bis zu 32 Nutzer/Geräte
- Unterbrechungsfreies HD-Streamen und Online Gaming
- Bis zu 15 h arbeiten und 900 h Standby
- Einfaches Management mit der tpMiFi-App
Weiß
kommt in einer Woche
TP-Link
4G/LTE-Router »Mercusys MB230-4G AC1200 Wi-Fi 4G+«
UVP79,90 €- 8 %72,97 €- 4G+ Netzwerk – Genießen Sie 4G+ Cat 6 Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps
- SIM-Karte einstecken und loslegen – Keine Konfiguration erforderlich, die Kompatibilität der SIM-Karten ist durch jahrelange Feldtests sichergestellt
- Dualband 1200 Mbps WiFi...
- 4G/LTE-Router »Deco X10-4G(1-pack) 4G+ AX1500 Mesh Wi-Fi 6«
- 4G/LTE-Router »Router Asus LTE 4G-AC86U AC2600«
- 4G/LTE-Router »350, LTE bis 150 Mbit/s, WLAN bis 300 Mbit/s«
- 4G/LTE-Router »350M, LTE bis 150 Mbit/s, WLAN bis 300 Mbit/s«
- 4G/LTE-Router »Archer MR500 AC1200 4G LTE Cat6 Gigabit Router«
- 4G/LTE-Router »Archer MR400 AC1200 WLAN UMTS / LTE Router (3G & 4G)«, (1 St.)
- 4G/LTE-Router »Router Asus LTE 4G-N16 N300 Cat. 4«
- 4G/LTE-Router »Mercusys MB110-4G Wireless N 4G«
- 4G/LTE-Router »M7000«, Mobiler 4G / LTE WLAN Router
- 4G/LTE-Router »Deco X50-5G (1-pack) AX3000 Home Mesh Wi-Fi 6 System«
- 4G/LTE-Router »Spot H100 4G«
- 4G/LTE-Router »DWP-1010/KT Outdoor 5G Unit & Router Kit DWP-1010+M15«
- 4G/LTE-Router »DWR-933 LTE Kat.6 Mobile Hotspot«
- 4G/LTE-Router »M7010 Mobiler 4G / LTE WLAN Router«
- 4G/LTE-Router »DWR-932«
- 4G/LTE-Router »Archer MR200«
- 4G/LTE-Router »mobiler Hotspot, LTE bis 150 Mbit/s, WLAN bis 300 Mbit/s, Display«
Du hast 21 von 21 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
LTE-Router: Internet immer und überall
Du bist oft mit dem Wohnmobil unterwegs oder lebst mitten in der Natur, wo eine stabile Internetverbindung nicht selbstverständlich ist? Dann kommt für dich vielleicht ein LTE-Router infrage, der eine Versorgung unabhängig von der städtischen Anbindung ermöglicht. Ein 4G-Router nutzt das Mobilfunknetz und sorgt dafür, dass Computer, Fernseher, Tablet oder Smartphone webfähig werden. Du kannst Videos oder Musik streamen, Online-Games spielen, Daten übertragen, E-Mails versenden, im Internet surfen, Audio-/Video-Telefonieren und vieles mehr. Die kompakten und mobilen Geräte nutzen den fortschrittlichen Mobilfunkstandard LTE, das steht für Long Term Evolution und eine Übertragungsgeschwindigkeit der vierten Generation (4G). Ein mobiler LTE-Router eignet sich für das Ferienhaus, das Boot oder für zu Hause und stellt dir kabelloses WLAN zur Verfügung.
FAQ: Wichtige Punkte zu mobilen LTE-Routern vorweg
Wie funktioniert ein LTE-Router?
Ein LTE-Router nutzt das mobile Funknetz zur Datenübertragung und zur Kommunikation. Zum Betrieb benötigt er daher eine eigene SIM-Karte. Über diese stellt der Router eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz her. Du kannst Endgeräte per LAN-Kabel und USB anschließen oder kabellos über WLAN und Bluetooth mit dem Router verbinden. Diese können dann die Internetverbindung nutzen.
Welche Vorteile hat ein LTE-Router?
Gegenüber den älteren 2G- und 3G-Modellen zeichnet sich ein LTE-Router mit 4G durch ein höheres Datenvolumen und Echtzeitanwendungen aus. Der Übertragungsstandard kann zudem in Kombination mit dem modernen 5G genutzt werden und bietet dadurch ein hohes Maß an Zukunftssicherheit.
Welche unterschiedlichen LTE-Router gibt es?
LTE-Router unterscheiden sich überwiegend durch ihre Konnektivität. Die meisten Modelle nutzen ausschließlich das 4G Mobilfunknetz. Daneben gibt es aber auch bereits mobile LTE-Router, die ebenfalls den schnelleren 5G-Übertragungsstandard nutzen können. Darüber hinaus ergeben sich Unterschiede in der Datengeschwindigkeit, in der Anzahl der Geräte, die verbunden werden können, sowie bei Ausstattung (Steckplätze) und Stromversorgung.
Wie wird ein LTE Router eingerichtet?
Die aktivierte SIM-Karte wird in den dafür vorgesehenen Kartensteckplatz am Router eingeschoben und mit dem mitgelieferten Netzteil an die Stromversorgung angeschlossen. Eventuell muss noch eine Einschalttaste betätigt werden. Die einfache Konfiguration ist dann meist über ein Web-Interface, eine App oder andere Benutzeroberfläche möglich. Du kannst einfach den Anweisungen für die Ersteinrichtung folgen.
Ist ein LTE-Router vergleichbar mit einem DSL-Router?
Bei einem DSL-Router handelt es sich um ein Netzwerk-Gerät, das die Verbindung zum Internet über ein DSL-Kabel herstellt. Im Gegensatz dazu nutzt ein LTE-Router eine kabellose Verbindung per SIM-Karte in das Mobilfunknetz. Du kannst mit beiden Routern im Internet Surfen, Daten übertragen, E-Mails versenden oder Filme und Musik streamen.
Router für LTE und die Funktionsweise
LTE-Boxen funktionieren im Prinzip genauso wie ein Smartphone. Sie nutzen das 4G/LTE Mobilfunknetz. Wie das Telefon benötigen die kompakten Geräte eine eigene SIM-Karte, die in den dafür vorgesehenen Kartenslot eingelegt wird. Neben der Karte benötigst du ebenfalls einen passenden Mobilfunkvertrag. Dabei sind die meisten 4G-Router kompatibel mit allen gängigen Karten und Providern. Je nach Leistung und Empfang kann eine Datengeschwindigkeit bis 600 Mbit/s (Megabyte pro Sekunde) und sogar mehr erreichen.
Die Mobilfunk-Router lassen sich nach Bedarf aufstellen oder aufhängen. Sie bieten dir verschiedene Steckeranschlüsse über LAN und USB. Bei vielen Modellen sind auch WLAN- und Bluetooth-Verbindungen möglich. Auf diese Weise können über 30 Endgeräte gleichzeitig verbunden werden.
Tipp: Ein LTE Router WLAN ist so kompakt, dass du ihn zum Transport einfach in den Rucksack oder eine andere Tasche stecken kannst. Er lässt sich an jedem beliebigen Ort mit "Handy-Empfang" nutzen.
LTE Router Mobil und die Anschlüsse
Für dein Laptop oder Desktop-Computer stellen dir die SIM-Router zwischen zwei und vier LAN-Ports zum direkten Anschluss zur Verfügung. Überdies sind viele Mobil LTE Router mit USB-Anschlüssen ausgestattet. Hier kannst du externe Datenträger wie USB-Sticks oder Festplatten verbinden. Auch eine Spielekonsole kann über diesen Weg mit dem Internet verbunden werden.
In aller Regel ist auch ein Stromanschluss vorhanden. Dazu wird das Netzteil mit einer Steckdose verbunden. Je nach Ausstattung können LTE-Router auch ein wiederaufladbares Akku-System für einen netzunabhängigen Betrieb über viele Stunden integrieren. Dann kannst du schnelles Internet völlig autark nutzen.
LTE Router mit WLAN und Bluetooth
Noch flexibler sind LTE Router mit integrierter WLAN-Funktion. Die Abkürzung steht für "Wireless Local Area Network" oder kabelloses lokales Funknetzwerk. Hier kannst du deine Mobilgeräte ganz einfach über Wireless LAN mit dem Internet verbinden. Vielfach wird dieser kabellose Standard auch Wi-Fi-Verbindung genannt. Geeignet ist diese Verbindungsart insbesondere für Tablet-Computer oder Smartphones.
Je nach Ausstattung ist auch eine Bluetooth-Übertragung möglich. Diese Verbindung zählt ebenfalls zu den kabellosen Anschlüssen von Endgerät und LTE-Box. Jedoch ist die Reichweite mit maximal neun Metern auf die unmittelbare Umgebung zum Router begrenzt. Dagegen funktioniert der WLAN-Standard auch über größere Entfernungen und durch Wände und Decken hindurch.
LTE Router mit 4G und LTE Router 5G
Die meisten LTE Router nutzen das 4G-Mobilfunknetz und sind oftmals abwärtskompatibel zum 3G-Netz. Es gibt jedoch auch LTE WLAN Router, die parallel eine 5G-Übertragungsgeschwindigkeit anbieten. So kann ein 5G Router zwischen 4G/LTE und der schnellen Echtzeitverbindung der 5. Generation wechseln. Je nach Verfügbarkeit am aktuellen Standort wechselt der Router meist automatisch zwischen den Netzen - ebenso wie ein modernes Smartphone.
Meist bieten dir die Kombigeräte auch die Möglichkeit, die WLAN-Frequenzbänder aufzuteilen und zuzuweisen. Zur Auswahl stehen die Frequenzbänder 2,4 GHz und 5,0 GHz. Die Werte geben die unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeiten an. Wenn du dein WLAN also zum Video-Streaming, Online-Gaming oder zum Datenversenden nutzen möchtest, solltest du das schnellere Übertragungsband wählen. Zum klassischen Internet-Surfen reicht auch die langsamere Geschwindigkeit aus. Auf diese Weise kannst du Prioritäten bei Deinen Endgeräten setzen.
Fazit: Jederzeit unabhängig Surfen mit einem LTE-Router
Ein Router mit SIM-Karte hat viele Vorteile, wenn es darum geht, verschiedene Endgeräte mit dem Internet zu verbinden. So können die handlichen 4G-Router auch dort für einen High Speed Zugang sorgen, wo kein DSL- oder Glasfaser-Kabel vorhanden ist. Damit eignen sich mobile LTE-Router für das Wohnmobil, die Ferienwohnung, das Boot, die Bergtour oder den Ausflug zum Strand. Auch bei einer unzureichenden Internetverbindung in deinem Zuhause können dich die smarten LTE-Boxen unterstützen. Und dank integrierter WLAN-Funktion entsteht ein mobiles lokales Netzwerk, das du flexibel nutzen kannst.
LTE-Router auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere LTE-Router einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten LTE-Router auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst LTE-Router auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.