Schwarz
kommt in einer Woche
Doro
Handy »4100H GSM Tisch Telefon«, Schwarz
105,83 €- Neuartiges schnurgebundenes Telefon das keinen Festnetzanschluss benötigt
- SIM-Karte - um eine Verbindung zu 2G-, 3G- und 4G Mobilfunknetzen herzustellen
- Senden und Empfangen von SMS-Textnachrichten
- Hintergrundbeleuchtetes Display
- Interner Speicher: 80 MB
- Handy »Primo 406«, silberfarben
- Handy »Leva X10«, Weiß
- Handy »6060«, schwarz
- Klapphandy »Primo 413«, silberfarben/schwarz
- Smartphone »8200 (ohne Netzteil)«, Schwarz
- Handy »5860«, Schwarz/Weiß
- Handy »1880 (ohne Netzteil)«, Schwarz
Du hast 11 von 11 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Doro Seniorenhandys: Einfache Bedienung und Übersicht
Während moderne Smartphones für jüngere Menschen perfekt sind, legt die ältere Generation Wert auf Mobiltelefone, die einfach zu bedienen und gut ablesbar sind. Sie benötigen in den meisten Fällen nicht Hunderte Apps und Einstellungsmöglichkeiten, sondern möchten in erster Linie telefonieren und sich gut zurechtfinden können. Mit einem Seniorenhandy von Doro ist dies problemlos möglich. In der Regel sind es Tastenhandys mit einem großen Display, aber auch Smartvarianten mit Touchscreen sind im Programm des schwedischen Herstellers Doro. Seniorenhandys von Doro sind vielfach kompatibel für Hörgeräte und für Sehhilfen optimiert. In den meisten Fällen bieten sie eine Notruftaste, die zusätzliche Sicherheit bietet.
Doro Handys für Senioren als klassisches Tastenhandy
Ein seniorengerechtes Handy ist heutzutage vielfach als klassisches Tastenhandy aufgebaut. Das bedeutet, dass diese Seniorenhandys von Doro eine zweigeteilte Optik aufweisen. Im oberen Bereich befindet sich ein mehrzeiliges Display, das in klaren großen Buchstaben und Ziffern erscheint, wodurch es besonders gut ablesbar ist. Auch Farb- oder Bild-Displays sind je nach Ausführung möglich. Der untere Bereich besteht aus einer Tastatur mit großen Ziffern, die oft bequem auch ohne Sehhilfe abgelesen werden kann. Die einzelnen Tasten sind ebenfalls größer und weit voneinander abgesetzt. Bei der Farbgestaltung wird viel Wert auf klare Kontraste gelegt.
Je nach Modell ist auch eine Kamera integriert, sodass du Fotos der Enkelkinder machen und ansehen kannst. Zur Speicherung der Fotos ist ein interner Speicher eingebaut mit einer Kapazität von 1 bis 3 Gigabyte (GB). Darüber hinaus sind Tastenhandys Bluetooth- und WLAN-fähig. Ihre Standby-/Gesprächszeit kann mehr als 300 Stunden betragen, bevor das Doro Seniorenhandy wieder aufgeladen werden muss.
Handy Senioren Doro als kompaktes Klapphandy
Eine elegante Alternative sind Doro Klapphandys für Senioren, die durch ihre kompakten Maße und die funktionalen Eigenschaften bestechen. Sie sind mit einem Gelenk ausgestattet und lassen sich aufklappen. Dadurch ist Platz für ein großzügiges, anschauliches Display, das monochrom oder farbig ausgeführt sein kann. Der Bereich für die Tastatur fällt ebenfalls größer und übersichtlicher aus als bei einteiligen Tastenhandys. Die Tasten bieten ein gutes Kontrastverhältnis und lassen sich durch weite Abstände einfach bedienen.
Als Besonderheit besitzen Klapphandys ein zweites Display auf der zugeklappten Außenseite. Dort erscheinen die aktuelle Uhrzeit und der Name des Anrufers. Bei einem ankommenden Anruf aktiviert es sich automatisch, sodass du auch im zugeklappten Zustand sehen kannst, wer anruft. So kannst du auch ohne Aufzuklappen entscheiden, ob du den Anruf annehmen möchtest. Integriert sind je nach Modell ebenfalls Kameras, interner Speicher sowie Bluetooth und WLAN.
Doro Handys Senioren in der Smartversion
Neben Tastenhandys für Senioren stellt Doro ebenfalls Smartphones mit Touchscreen her, die für ältere Menschen geeignet sind. Die Anzahl der Apps ist jedoch deutlich reduziert und auf das Wesentliche wie telefonieren, Nachrichten schreiben und empfangen, fotografieren und Fotos anschauen begrenzt. Darüber hinaus bieten Senioren-Smartphones die Möglichkeit, eine Internetverbindung zu nutzen. Auch bei dieser Variante zeichnen sich die Displays durch eine hohe Übersichtlichkeit und eine einfache Bedienung aus. Sie bieten eine Notruftaste, Taschenlampenfunktion und eine komfortable Freisprecheinrichtung. Da es sich um Smartphone-Technologie handelt, ist der interne Speicher größer als bei den Tastenhandys. Er liegt in der Regel bei 32 oder 64 GB.
Doro Seniorenhandys mit Ladestation
Während klassische Smartphones heutzutage überwiegend mit einem Ladekabel zum Aufladen des Akkus auskommen, sind Doro Seniorenhandys fast immer mit einer praktischen Tischladestation ausgestattet. Hier kannst du dein Tastenhandy oder Smartphone einfach hineinstecken und es wird aufgeladen. Dadurch musst du dich nicht mit den teilweise fummelig anzuschließenden Ladekabeln auseinandersetzen. Da das Ladegerät in den meisten Fällen in der Steckdose bleibt, entfällt ebenfalls die Suche nach einem geeigneten Stromanschluss in der Seniorenresidenz oder der eigenen Wohnung.
Über den Seniorenhandy-Hersteller Doro
Der schwedische Hersteller Doro AB wurde 1975 in Malmö, Schweden gegründet. Das Unternehmen zählt zu den Marktführern für seniorengerechte Multimediageräte. Neben Handys stellt Doro ebenfalls Festnetztelefone, Tablets und Smartwatches her. Alle Produkte des Herstellers sind für ältere Menschen oder Personen mit Handicaps optimiert. Dazu gehören Seh- und Hörschwächen sowie eine eingeschränkte Feinmotorik der Finger und Hände.
Wähle jetzt aus den Doro Seniorenhandys das passende Mobiltelefon für dich aus. Mit den altersgerechten Seniorenhandys von Doro bleibst du in Kontakt.
Doro Seniorenhandys auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Doro Seniorenhandys einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Doro Seniorenhandys auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Doro Seniorenhandys auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.