
schwarz
kommt zum Erscheinungstermin
Nintendo Switch
Netzteil »Switch 2«
29,99 €- Die Kabellänge beträgt ca. 1,5 m.
- Dies ist ein Ersatz für das Netzteil, das jeder Nintendo Switch 2-Konsole beiliegt.
- Es kann entweder an die Nintendo Switch 2-Konsole oder an die Nintendo Switch 2-Station angeschlossen werden.
- Das Netzteil und das Kabel...
- PC-Netzteil »TUF Gaming 850W Gold«
- Netzteil »TOUGHPOWER GF A3«
- Netzteil »HAMBURG«
- Netzteil »RM750e«
- Netzteil »PURE POWER 12 650W«
- PC-Netzteil »MAG A850GL PCIE5«
- PC-Netzteil »MAG A650BN«
- Netzteil »POWER ZONE 2 850W«
- Netzteil »System Power 10«
- PC-Netzteil »ROG Loki SFX-L 850W Platinum«
- Netzteil »GP-UD850GM PG5«
- Netzteil »Schnellladegerät 45W Power mit 5A Kabel EP-T4511«
- Netzteil »PURE POWER 12 850W«
- Netzteil »G12 GM-850, 80+ Gold«
- PC-Netzteil »RM White Series RM850 – 80 PLUS Gold«, (1 St.)
- Netzteil »TRS-600AH2NK«
- Netzteil »PURE POWER 12 M«
- Netzteil »System Power 9, 700W«
- Netzteil »PURE POWER 12 750W«
- Netzteil »RM850x«
- Netzteil »ROG STRIX 850W Platinum«
- Netzteil »Pure Power 12 M«
- Netzteil »70W USB-C Power Adapter«
- Netzteil »XP650R6.2«
- Netzteil »FOCUS SGX-750«, 80 PLUS Gold-Zertifizierung
- Netzteil »APB-700B8«
- Netzteil »96W USB-C Power Adapter«
- Netzteil »MAG A1000GL PCIE5«
- Netzteil »Pure Power 12 M«
- Netzteil »Pure Power 11 400W«
- Netzteil »PURE POWER 12 550W«
- Netzteil »BN338«
- Netzteil »Focus GX«
- PC-Netzteil »AX1600i 1600W«, (1 St.)
- Netzteil »FOCUS GX-1000, 80+ Gold ATX 3.1«
- PC-Netzteil »TUF Gaming 750W Bronz«
- Netzteil »Revolution D.F.2 850 W«
- PC-Netzteil »MEG AI1300P PCIE5«
- PC-Netzteil »TUF Gaming 750W Gold«
- PC-Netzteil »RM1000e«
- Netzteil »AORUS P1200W«
- Netzteil »AORUS ELITE P1000W ICE Netzteil - PCIe 5.0, 80 PLUS Platinum, Vollmodu«
- Netzteil »AORUS ELITE P850W ICE Netzteil - PCIe 5.0, 80 PLUS Platinum, Vollmodul«
- PC-Netzteil »TUF-GAMING-650B«
- Netzteil »EON«
- Netzteil »P550B«
- Netzteil »XP850MR11«
- Netzteil »System Power 9, 500W«
- PC-Netzteil »MPG A1000G PCIE5«
- Netzteil »VERTEX GX-850«
- PC-Netzteil »ROG LOKI SFX-L 1000W Platin«
- Netzteil »Hydro PTM X PRO ATX3.0«
- Netzteil »Toughpower PF3«
- Netzteil »XP1050MR9.2«
- Steckernetzteil »Steckernetzgerät für Octophon F«, universal
- Spannungswandler »Sinus SW 1500 (10062)«, 12 V DC auf 220 V AC
- Notebook-Netzteil »Uni-Kfz-Notebook-Netzteil "Slim & Light", 15-19V/70W 8...
- Notebook-Netzteil »Laptop USB-C Ladegerät (Universal-Netzteil, GaN, Power Delivery, 65W)«
- Spannungswandler »Remote Meter für PSI-Pro Spannungswandler«, Dual-Interface-Design
- Netzteil »G12 GC-650, 80+ Gold«
- Notebook-Netzteil »Universal-Notebook-Netzteil "Slim & Light", 19V/65W 8 Notebookstecker«
- Netzteil »SFX L Power«
- Netzteil »Prime 750W Gold«
- Netzteil »SFX L Power«
- Netzteil »TFX POWER 3 300W Gold«
- Netzteil »PURE POWER 12 1000W«
- Netzteil »Focus-GX-1000«
- Netzteil »ZPU-500S«
Du hast 72 von 217 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Netzteile: PC-Bauteile für leistungsstarke Rechner
Netzteile für den PC benötigst du, wenn du deinen Rechner selbst zusammenstellst oder ein defektes Netzteil austauschen willst. Beim Kauf der Netzteile kommt es vor allem darauf an, welche Anforderungen du an Computer-Netzteile stellst. Power-Netzteile sind ebenso verfügbar wie PC-Netzteile, die auch bei hoher Belastung angenehm leise arbeiten.
Netzteile: Rechner selbst zusammenstellen oder reparieren
Als anspruchsvoller Computer-Nutzer stellst du dir dein System gern selbst zusammen. Bei der Auswahl der Komponenten achtest du nicht nur auf einen leistungsstarken Prozessor, die allerneueste Grafikkarte und genug Arbeitsspeicher. Du weißt, wie wichtig Netzteile sind, wenn alle anderen Bestandteile deines PC zu voller Form auflaufen sollen.
Computer-Netzteile: unscheinbare Kraftpakete
Wer an einen neuen Computer denkt, hat beim Einkauf der Bestandteile Netzteile nicht unbedingt als Erstes im Kopf. Netzteile für PC oder Laptop sind keine „glamourösen“ Bauteile wie Grafikkarten, Mainboards und RAM – doch die Leistung, die Computer-Netzteile erbringen, entscheidet letztlich darüber, ob der neue PC die Erwartungen erfüllt.
PC-Netzteile: Rechner und Komponenten mit hinreichend Strom versorgen
Worauf kommt es also an beim Kauf neuer Netzteile? Im Grunde geht es um eine einfache Rechnung: Du musst den maximalen Strombedarf der einzelnen Komponenten addieren, denn je leistungsstärker der neue Computer, umso höher die Anforderungen an PC-Netzteile. Rechner, die „unterversorgt“ sind, fahren entweder gar nicht erst hoch oder laufen zumindest zum Teil nicht mit voller Kraft.
Die richtigen Netzteile: PC-Leistung optimieren
PC-Netzteile erlauben den Anschluss des Computers an das Stromnetz. Dies erfolgt über ein gängiges Stromkabel an der zugänglichen Außenseite, das mit einer Steckdose verbunden wird – in Deutschland ist dies in der Regel eine 230-V-Wechselstrom-Steckdose. Hochwertige Netzteile lassen sich überdies zum Schutz des PC durch einen On-Off-Kippschalter abschalten, ohne dass du jedes Mal den Stecker ziehen musst.
Bei eingeschaltetem Strom versorgen im Inneren des PC Netzteile die Hardware-Bestandteile mit der benötigten Energie. Damit alle Komponenten zu ihrem Recht kommen, muss die Leistung der Netzteile genau abgestimmt sein. Die Bandbreite ist groß und reicht von einem Minimum von 300 Watt bis zu über 1 000 Watt.
Netzteile: Rechner liegen oft im Durchschnittsbereich
Die Frage, was Netzteile leisten müssen, lässt sich bei selbst zusammengestellten Systemen nicht allgemeingültig beantworten, doch in der Regel kommst du mit einem Netzteil im Bereich zwischen 500 und 800 Watt gut aus. Mit steigenden Ansprüchen steigt auch der Anspruch an PC-Netzteile. Gamer, die High-End-Grafikkarten und andere Hochleistungs-Bauteile für ein perfektes Spielerlebnis nutzen, kennen den damit verbundenen hohen Stromverbrauch.
PC-Netzteile: Anschlüsse checken
Neben der Gesamtleistung solltest du vor dem Kauf neuer Netzteile auch die vorhandenen Anschlüsse und deren Leistung prüfen. Denn vom Netzteil gehen interne Leitungen aus, meist drei an der Zahl. Die Leistung dieser Hauptleitungen beträgt bei PC-Netzteilen 3,3 Volt, 5 Volt und 12 Volt; die leistungsstärkste Leitung ist der Grafikkarte vorbehalten.
Schön cool bleiben ist wichtig
Neben der Leistung kommt beim Kauf von Netzteilen ein weiterer Aspekt zum Tragen: die Lautstärke. Denn Computer-Netzteile müssen kontinuierlich gekühlt werden. Der Lüfter, ein integrierter Ventilator, ist bei Nutzung eines Textverarbeitungsprogramms kaum wahrnehmbar. Bei rasanten Gaming-Abläufen kann er jedoch zur beachtlichen Geräuschkulisse mutieren. Solltest du Wert auf ein möglichst angenehmes Nutzer-Erlebnis legen, kannst du Netzteile verwenden, die äußerst leise arbeiten.
Netzteile selbst austauschen
Netzteile werden ständig aufs Äußerste belastet – daher fallen sie auch besonders häufig aus. Da Computer-Netzteile gut zugänglich sind, kannst du ein defektes Teil relativ leicht selbst wechseln. Nach dem Ausschalten des Computers trennst du den PC vom Stromnetz, öffnest das Gehäuse und löst die Kabel und Verschraubungen. Sämtliche Anschlüsse müssen am neuen Netzteil entsprechend eingesteckt werden. Vor dem Verschrauben und Verschließen des Gehäuses ist es ratsam, darauf zu achten, dass der Lüfter nicht blockiert und so in seiner Leistung beeinträchtigt wird.
Leistungsstarke Netzteile in umfassender Auswahl online kaufen
Neue Netzteile für den PC kannst du leicht selbst einbauen und dein System wieder hochfahren. Die Leistung bei Computer-Netzteilen stimmst du am besten auf die Anforderungen der übrigen Komponenten ab. Entdecke die Auswahl an Netzteilen mit unterschiedlichen Leistungsstärken im Sortiment des Onlineshops und lass dir dein Ersatzteil gleich liefern!
Netzteile auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Netzteile einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Netzteile auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Netzteile auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.