- Schlafsofa »KNOB«, mit Futonmatratze, verschiedene Farben, FSC®-zertifiziert, Kiefer
- Schlafsofa »Bebop«, inkl. Futonmatratze
- Schlafsofa »Fresh«, inkl. Futonmatratze
- Schlafsofa »Lean 200 Schlafsofa, Gästebett, Sofa mit Futonmatratze«, (2 St.), Inkl....
- Schlafsofa »Shinsano«
- Schlafsofa »Hippo«
Du hast 12 von 12 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Ein Futon-Schlafsofa als praktischer Allrounder
Wenn du ab und zu ein Gästebett brauchst oder nicht viel Platz hast, ist ein Futon-Schlafsofa eine ebenso schlichte wie geniale Lösung. Du nutzt es im Alltag als Sofa im Wohnzimmer und verwandelst es bei Bedarf in ein bequemes Bett. Daneben kannst du es gut im Jugendzimmer einsetzen oder sogar auf dem Balkon. Hier liest du mehr über das Futonsofa.
East meets West: das Futon-Schlafsofa
Wird im Westen das Wort Futon benutzt, ist damit meist eine bestimmte Art von rahmenlosem Bettgestell gemeint, auf dem die Matratze aufliegt. Das Futon-Schlafsofa kehrt dagegen zur ursprünglichen japanischen Form des Futons zurück: einer Unterlage und einer Bettdecke, die abends als Schlafstätte auf dem Boden ausgerollt und morgens zusammengerollt wieder im Schrank verstaut werden. In diesem Fall handelt es sich bei der Unterlage um eine weich gepolsterte Matratze, die tagsüber als Sitzpolster eines flachen Sofas Verwendung findet. Abends klappst du die hölzerne Rücklehne des Sofas herab und rollst die Unterlage aus.
Futon-Schlafsofas als Bettersatz
Das Futon-Schlafsofa eignet sich vor allem für kleine Wohnungen, in denen du keinen Platz für ein Gästebett hast. Du verwendest das Möbelstück als normales Sofa, auf dem du abends mit deinen Freunden sitzt, liest oder fernsiehst. Will Besuch bei dir übernachten, verwandelst du das Sofa mit nur wenigen Handgriffen in eine gemütliche Schlafstätte. Lebst du in einer Einzimmer-Wohnung oder einem kleinen Appartement, kannst du es auch für dich selbst in doppelter Funktion einsetzen. Eines solltest du jedoch beachten: Aufgrund der Bauweise sind Futonsofas sehr tief. Sie sind weniger geeignet für ältere und körperlich beeinträchtigte Menschen, denen das Aufstehen eher schwer fällt.
Weitere Einsatzmöglichkeiten im Haus
Leben Teenager bei dir, werden sie ein eigenes Futon-Schlafsofa im Jugendzimmer lieben. Tagsüber lässt es sich wunderbar auf dem komfortablen tiefen Sofa mit Freunden chillen, zocken oder fernsehen. Bleibt jemand über Nacht, kann er oder sie bequem im gleichen Zimmer übernachten. Wegen der robusten Materialien kann das Futonsofa problemlos an einem geschützten Ort im Freien aufgestellt werden, zum Beispiel unter der fest installierten Markise der Terrasse. Es bietet mehrere Sitzplätze für das gesellige Grillen im Freundeskreis und in besonders heißen Sommernächten kannst du darauf sogar im Freien schlafen. Denke nur daran, dass du es am Ende des Sommers ins Haus holst.
Futonsofas in verschiedenen Designs
Die meisten Futonsofas sind ebenso einfach wie einfallsreich: Sie bestehen aus einem hellen Holzgestell mit zurückklappbarer Rückenlehne und einem dicken gefalteten Polster, das ausgerollt zur Matratze wird. Meist ist das Polster in einer schlichten Naturfarbe wie Cremeweiß oder Grau gehalten und fügt sich damit perfekt in eine moderne naturnahe Einrichtung ein. Einen Tick eleganter wirken Ausführungen mit einem dunkelbraunen Holzgestell und Polstern in stilvollen Farben wie Weinrot oder Petrol.
Passendes Zubehör für das Futon-Schlafsofa
Lies dir vor der Bestellung die Produktbeschreibung durch und finde heraus, was im Lieferumfang enthalten ist. Meist besteht das Futon-Schlafsofa lediglich aus dem Holzgestell und dem faltbaren Polster. In diesem Fall solltest du einige dekorative Kissen zusätzlich kaufen. Sie dienen dir im Sitzen als Rückenstütze und im Liegen als Kopfkissen beim Lesen. Willst du das Futonsofa als zusätzliches Bett anbieten, benötigst du vermutlich noch auch Bettwäsche.
Einrichtungstipps für Japan-Fans
Der minimalistische Einrichtungsstil Ostasiens wird hierzulande immer beliebter und findet sich auch in Hybriden wie dem Japandi-Stil (ein Kunstwort aus Japan und Scandi) wieder. Willst du dein Futon-Schlafsofa auf asiatische Art ergänzen, sollte ein flacher Wohnzimmertisch nicht fehlen. Beide Möbelstücke stehen auf einem einfarbigen Teppich. Dazu passt ein schnörkelloses Sideboard, auf dem du eine einzelne Vase oder Skulptur eindrucksvoll in Szene setzt. Abgerundet wird das Design von einer japanischen Tusche-Zeichnung als Wandbild.
Such dir jetzt dein Futon-Schlafsofa und passende Accessoires für deine Einrichtung aus und ordere alles zusammen online!