Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Garagenbodenfarben
Garagenbodenfarben sind der geeignete Anstrich für den Fußboden der Garage. Sie müssen verschiedenen Arten von Belastungen standhalten. Eine spezielle Garagenfarbe für den Boden wird mit Schmutz und Öl, aber auch Abrieb und Temperaturschwankungen fertig. Sie macht den Garagenboden und damit die gesamte Garage langlebiger und leichter zu reinigen.
Garagenbodenfarben für den Anstrich des Fußbodens in der Garage
Garagenbodenfarben gehören nicht zu den ersten Details, die dir bei der Instandhaltung oder Renovierung deiner Garage in den Sinn kommen. Dennoch sind diese besonderen Estrichfarben sinnvoll, denn sie schützen den Boden und erleichtern dir die gelegentliche Reinigung der Garage. Verlässt du dich lediglich auf die Konsistenz eines Zementbodens, musst du damit rechnen, dass ihm verschiedene Einflüsse im Laufe der Zeit zusetzen: Motoröl, Bremsflüssigkeit oder sogar Batteriesäure können austreten und fressen sich in den Garagenboden. Eine Farbe, die ihn gegen diese Flüssigkeiten versiegelt, ist ratsam. Außerdem setzen Extremtemperaturen im Sommer und Frost im Winter dem Boden zu, ebenso wie der Abrieb durch die Autoreifen beim Ein- und Ausparken. Eine Garagenfarbe für den Boden minimiert diese Abnutzung.
Die wichtigsten Eigenschaften für eine gute Garagenbodenfarbe
Eine Bodenfarbe für die Garage hat wenig gemeinsam mit schlichten Wandfarben – hier handelt es sich eher um eine regelrechte Bodenbeschichtung. Sie wird in einer oder mehreren Lagen aufgetragen, muss gut durchtrocknen und ist danach sehr robust. Bei der Suche nach einer Farbe mit der geeigneten Zusammensetzung achtest du auf die Produktbeschreibungen. Hier erfährst du nämlich, wie resistent die jeweilige Garagenfußbodenfarbe aufgestellt ist. Sie muss Säuren, Laugen und Salzen standhalten, rutsch- und abriebfest sein. Nicht immer lässt sich dies mit nur einer Komponente erreichen.
Einkomponenten-Farben für den Garagenboden
Fertig zum Gebrauch sind sogenannte Einkomponenten-Farben: Du wählst den gewünschten Farbton und kannst auf dem sauberen Untergrund mit dem Anstreichen beginnen. Nachdem du die Farbe ein oder mehrmals aufgetragen hast, ist ein grundlegender Schutz gegeben. Die Vorzüge einer Einkomponenten-Farbe erfährst du in den Produktdetails.
Zweikomponenten-Farben für verbesserten Schutz
Zweikomponenten-Farben bestehen – der Name lässt es vermuten – aus zwei Substanzen, die du vor dem Auftragen selbst anmischt. Einmal zusammengebracht, müssen sie in der Regel sofort verarbeitet werden. Dafür kannst du mit der Auswahl der Komponenten den Anstrich bestmöglich auf die Beschaffenheit des Garagenbodens abstimmen und sogar die gewünschte Farbe zielstrebig anmischen.
Garagen-Bodenfarbe mit und ohne Grundierung
Wenn du in Garagen Fußbodenfarbe aufbringst, haftet diese besser auf einer Grundierung des Zementbodens. Derartige Grundierungen sind separat erhältlich, auch eigens für Garagen. Bei einigen Garagenbodenfarben ist die Grundierung allerdings bereits enthalten, was dir einen Arbeitsschritt erspart.
Helle und dunkle Fußbodenfarben für Garagen
Neben der Konsistenz ist auch der Farbton bei der Renovierung einer Garage nicht ganz unwichtig. Auf einem hellen Fußboden erkennst du leicht austretendes Öl und Verschmutzungen, des Weiteren lassen helle Farben eine kleinere und weniger stark beleuchtete Garage weiter und großzügiger wirken. Auf einem dunkleren Fußboden sieht man nicht sofort jedes Stäubchen – er kommt in Betracht, wenn die Garage gut ausgeleuchtet ist.
Den Garagenboden vor dem Anstrich vorbereiten
Eine Fußbodenfarbe für die Garage wertet den Stellplatz für dein Auto auf – und auf einem neu gegossenen Zementboden lässt sie sich leicht auftragen. Falls du eine ältere Garage von Grund auf renovierst, ist es jedoch wahrscheinlich, dass der Boden bereits Schäden und Flecken aufweist. Vor allem Ölflecken solltest du zunächst gründlich entfernen, da die Grundierung und die Farbe auf ihnen nicht haften. Spezielle Entferner für Maschinenöl helfen dir dabei. Nach der eingehenden Säuberung der Fläche kannst du die Garagenbodenfarbe deiner Wahl mit einer Lammfell-Rolle an einem ausziehbaren Stab auftragen und die Ränder mit einem Malerpinsel füllen.
Garagenbodenfarbe für einen praktischen, pflegeleichten Autostellplatz
Spezielle Farben für den Fußboden der Garage werten den Stellplatz sichtlich auf. Mit Frost und Flüssigkeiten unterschiedlicher Art werden erstklassige Zweikomponenten-Farben sehr gut fertig. Das trägt zum Erhalt des Zementfußbodens bei und erleichtert dir die gelegentliche Säuberung erheblich. Moderne Fußbodenfarben für Garagen, die du selbst anmischen und auftragen kannst, werden in großer Auswahl angeboten.
Hol dir Ideen unter den Farben im Onlineshop und lass dir den Anstrich deiner Wahl direkt vor deine Garage liefern!