- Scheibengardine »Kira«, (1 St.), mit einseitig aufgenähten Satinbändern, Querstreifen
- Scheibengardine »VENEDIG«, (1 St.), Fertiggardine, halbtransparent
- Scheibengardine »Waldtiere«, (1 St.), bestickte Kindergardine
- Scheibengardine »Clea«, (1 St.), Polyester, mit Längsstreifen in grober Struktur
- Scheibengardine »Bille«, (1 St.), transparent, mit einseitiger Stickerei, waschbar,...
- Scheibengardine »Häuschen«, (1 St.)
- Scheibengardine »Malie«, (1 St.), HxB: 45x140, Scheibengardine mit Webstruktur
- Scheibengardine »Zugspitze«, (1 St.), Häkelspitze - ECHTE Handarbeit
- Scheibengardine »REGINA«, (1 St.), mit einseitig aufgenähten Satinbändern,...
- Scheibengardine »JULIA«, (1 St.), mit Stickerei
- Bindegardine »Java«, (1 St.), Fertiggardine, transparent, mit bestickten Eulen
- Scheibengardine »TWINE«, (1 St.), Hochwertiger Voile bestickt Blumenranken
- Scheibengardine »Bärental«, (1 St.), maschinell gefertigte Häkelspitze
Du hast 19 von 19 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Moderne kurze Gardinen
Durch aufwendige Muster oder eine zarte Materialqualität wirken Kurzgardinen modern. Auch bekannt als Scheiben- oder Bistrogardine, werden sie direkt am Fensterglas platziert und nehmen nur einen kleinen Teil der Fläche in Anspruch. Anders als bei den klassischen Stores geht es weniger um den Sichtschutz als vielmehr um dekorative Zwecke.
Dekorative Fenstergestaltung für moderne Einrichtungsstile
Früher dienten Gardinen vor allem als Sichtschutz. Sie sollten die Privatsphäre wahren und nahmen meist die komplette Scheibe ein. Kurzgardinen, modern ausgeführt auch in Farbe erhältlich, schwimmen gegen den Strom: Die beliebten Scheibengardinen haben nur eine geringe Länge. Sie werden entweder im unteren Drittel oder im oberen Viertel der Scheibe positioniert – der Rest des Fensters bleibt dagegen frei. Es gibt sie in Weiß, in zahlreichen Farben und mit aufwendigen Mustern, sodass sich mit ihnen im Raum stilvolle Akzente setzen lassen. Besonders aufwendig sind Modelle mit Fotoprints gearbeitet.
Einsatz-Möglichkeiten der Kurzstores – modern ausgeführter Akzent für einzelne Räume
Bis heute sind moderne Kurzgardinen sowohl im Wohn- als auch im Schlafzimmer eher selten anzutreffen. Hier wird weiterhin auf die langen Stores und Vorhänge gesetzt. Im Badezimmer und in der Küche haben sich Kurzstores dagegen bewährt. Dabei schützen sie im Badezimmer vor neugierigen Blicken, in der Küche werden sie dagegen vorwiegend als dekoratives Element verwendet, um den Stil der Raumgestaltung zu unterstreichen. Hier liegen auffällig gemusterte Exemplare vorn. Auch Kurzgardinen mit klaren Farbkontrasten sind sehr beliebt. Küchenfenster präsentieren sich meist kleiner als die Fenster im Wohnzimmer. Hier macht sich die Leichtigkeit und Transparenz eines Kurzstores bezahlt.
Befestigungs-Einmaleins für den Kurzstore: modern mit Klemmstange oder klassisch mit Ösen und Kräuselband
Die moderne Kurzgardine kann auf unterschiedliche Art und Weise im Fenster positioniert werden. Bewährt hat sich vor allem die Befestigung an einer sogenannten Klemmstange. Diese kannst du mithilfe von selbstklebenden Haken in beliebiger Höhe an der Fensterscheibe ausrichten. Die Kurzgardine wird einfach auf die Klemmstange aufgefädelt. Soll die Kurzgardine im oberen Fensterbereich zu sehen sein, kann die Entscheidung auf klassische Gardinenstangen fallen. Hierfür gibt es moderne kurze Gardinen mit Kräuselband und Ösen. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Gardinen dann auch noch im Fenster zu sehen und ansprechend positioniert sind.
Von blickdicht bis durchsichtig
Abhängig von der Wahl des Materials erwartet dich eine Kurzgardine in moderner Aufmachung, wahlweise blickdicht oder durchsichtig ausgeführt. Blickdichte Versionen bieten sich speziell für den oberen Bereich des Fensters an, wenn die Gardine wirklich nur dekorative Zwecke erfüllen soll. Durch den blickdichten Stoff kommen Farben und Muster intensiver zur Geltung. Diese Gardinen sollten aber wirklich nur einen kleinen Teil des Fensters einnehmen, sodass der Einfall von Tageslicht in den Raum nicht nachhaltig gestört wird. Bei durchsichtigen Scheibengardinen sieht das anders aus: Hier ist die Lichtdurchlässigkeit hoch. Sie empfehlen sich daher ebenso für den unteren Fensterbereich. Auch hier warten Angebote mit Mustern und auffälligen Motiven auf dich. Diese sind meist auf dem durchsichtigen Stoff aufgestickt oder aufgenäht. Modern wirken zudem Scheibengardinen mit farbigen Bändern am Rand.
Moderne kurze Gardinen als unkomplizierter Fensterschmuck
Zu Recht gelten kurze Gardinen, die modern auftreten, als simpler Fensterschmuck. Sie fügen sich wunderbar in verschiedene Einrichtungsstile ein, sind leicht zu befestigen und trotzdem größtenteils äußerst aufwendig gestaltet. Die vielen Details, die beispielsweise durch Stickereien oder Lochmuster entstehen, machen die optische Raffinesse aus. Bei modernen Scheibengardinen sind meistens nur die Schnittkanten eingesäumt. Gerade bei Modellen mit sehenswerten Motiven oder detailreichen Mustern sollte nur eine minimale Raffung gewählt werden, da sonst die kunstvollen Designs nicht zur Geltung kommen.
So reinigst du moderne Kurzgardinen
Kurze Scheibengardinen kannst du aufgrund ihrer kurzen Länge problemlos in der Waschmaschine reinigen. Nach dem Waschen werden sie am besten noch feucht wieder aufgehängt. Dadurch kommen sie optimal in Form und trocknen schnell. Bei der Wahl der Wasch-Temperatur kommt es auf die Empfehlung des Herstellers an.
Stöbere in Ruhe durch das vielfältige Angebot im Onlineshop und kaufe deine neuen Kurzgardinen in modernem Stil gleich online!
moderne kurze Gardinen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere moderne kurze Gardinen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten moderne kurze Gardinen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst moderne kurze Gardinen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.