- Lederjacke »Brightwater«
- Lederjacke »Sedalina«
- Lederjacke »31022227«
- Lederjacke »42021160«
- Lederjacke »31020256«
- Lederjacke »31019142«
- Lederjacke
- Lederjacke »420-20-04«
- Lederjacke »31022244«
- Lederjacke »31021326«
- Lederjacke »31020258«
- Lederjacke »42020113«
- Lederjacke »Pin«
- Lederjacke »4202192«
- Lederjacke »4202245«
- Lederjacke »42021150«
- Lederjacke »19Grenada«
- Lederjacke »42021102«
- Lederjacke »Maria«
- Lederjacke »Akara«
- Lederjacke »Elva«
- Lederjacke »Jenny RF«
- Lederjacke »Tioga«
- Lederjacke »42021227«
- Lederjacke »31022112«
- Lederjacke »31020251«
- Lederjacke »31021327«
- Lederjacke »42020130«
- Lederjacke »31023143«
- Lederjacke »31022243«
- Lederjacke »42020135«
- Lederjacke »42024028«
- Lederjacke »3101603«
- Lederjacke »31020149«
- Lederjacke »Titana«
- Lederjacke »31023237«
- Lederjacke »42020109«
- Lederjacke »31022111«
- Lederjacke »42021228«
- Lederjacke »Reedley«
- Lederjacke »42021154«
- Lederjacke »Cypress«
- Lederjacke »42023070«
- Lederjacke »310171«
- Lederjacke »42021260«
- Lederjacke »42023007«
- Lederjacke »4201911«
- Lederjacke »42021222«
- Lederjacke »31022107«
- Lederjacke »42023083«
- Lederjacke »42023088«
- Lederjacke
- Lederjacke »42021118«
- Lederjacke »4202128«
- Lederjacke »31023236«
- Lederjacke »31022101«
- Lederjacke »42021107«
- Lederjacke »3102136«
- Lederjacke »31021544«
- Lederjacke »42021291«
- Lederjacke »31023228«
- Lederjacke »4202244«
- Lederjacke »31022110«
- Lederjacke »42023033«
Du hast 72 von 284 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Lederjacken mit Fell für Damen
Lederjacken mit Fell für Damen wirken verspielt und cool zugleich. Durch das Material sind sie robust, langlebig und strahlen eine gewisse Lässigkeit aus. Du hast beim Kauf die Wahl zwischen kürzeren Modellen, die über der Hüfte enden, und solchen, die bis über das Gesäß reichen. Die längeren Jacken begleiten dich stilecht durch nasse Tage.
Damenlederjacken: gute Wärmeeigenschaften dank Fell
Lange war die Lederjacke vor allem als Jacke für den Frühling und für kühlere Sommertage bekannt. Im Winter war sie aufgrund des fehlenden Futters nicht ausreichend warm. Lederjacken mit Fell für Damen sind die Antwort der Modehersteller auf die Suche nach einer modischen und lässigen Winterjacke. Durch das Innenfutter halten die Jacken angenehm warm und fühlen sich zudem kuschelig weich an. Die meisten Labels verarbeiten das Fell, das vorwiegend aus Naturfasern hergestellt ist, nicht nur an den Innenseiten der Jacke, sie greifen es auch stilvoll an der Außenseite auf. Durch den Fellbesatz am Ärmel und am Kragen wirken die Jacken modisch schick. Die Kombination der beiden Materialien ermöglicht es dir, deine Damenlederjacke mit Fell unterschiedlich zu stylen.
Verschiedenste Jackenformen für deinen Style
Damit du dich rundum wohlfühlst, gibt es die Damenlederjacke mit Fell in verschiedensten Formen. Die Modellauswahl reicht von leichten Jacken für milde Frühlings- und Herbsttage bis hin zu Kurzmänteln. Dagegen sind die Bikerjacken größtenteils deutlich robuster und schwerer konzipiert. Sie begeistern mit einem coolen und legeren Grunddesign. Dies betont der größtenteils asymmetrische Reißverschluss, der neben dem typisch breiten Revers verarbeitet wird. Viele Marken setzen hier außerdem auf einen Gürtel, der direkt am Saum angebracht ist. Sehr ähnlich sind sich die Flieger- und Bomberjacken, die beeindruckende Designvielfalt spiegelt sich hier insbesondere in der Farbauswahl wider. So findest du diese Lederjacke für Damen mit Fell in verschiedenen Braunnuancen, aber auch in Schwarz und Grau. Typisch für die Fliegerjacke sind die eher schlichte Form und die Rippenstrickbündchen. Meistens findet sich das kuschelige Fellfutter hier auch als Fellkragen.
Das richtige Leder für deine Jacke mit Fell
Während der Schnitt für die Passform entscheidend ist, wird der Charakter des Gesamtdesigns der Lederjacken mit Fell für Damen durch die Lederart gekennzeichnet. Jacken aus Glattleder sind Dauerbrenner: Hier wird die Haarseite als Außenseite verarbeitet. Die Oberschicht verfügt dadurch über eine glatte Beschaffenheit. Trotz des Namens ist auch bei dieser Lederart eine gewisse Hautstruktur erkennbar.
Jacken aus Nappaleder sind speziell bearbeitet. Als Grundmaterial findet geschmeidiges Glattleder Anwendung. Es wird beim Nappieren abgeschliffen und gewachst. Abschließend bekommt es durch verschiedene Formen der Veredelung ein strukturiertes Äußeres. Dafür greifen die Labels auf Beschichtungen, Prägungen und Lackieren zurück. Jacken aus Nappaleder punkten als Alltagsbegleiter. Regen- und Wasserflecken können ihnen nichts anhaben.
Stylishe Lederjacken aus Velours- und Wildleder
Neben Glatt- und Nappaleder haben sich Wild- und Veloursleder als Grundmaterial für die Lederjacken mit Fell für Damen etabliert. Optisch sind sich beide Lederarten sehr ähnlich, sie unterscheiden sich allerdings durch den Materialursprung. Während das Wildleder für die Lederjacke für Damen mit Fell immer von Wildtieren stammt, wird Veloursleder von Tieren aus Gefangenschaft gewonnen. Wildleder kann eine unterschiedliche Herkunft aufweisen. Am häufigsten findet Hirsch-, Reh- und Elchleder Anwendung. Einige Labels setzen jedoch ebenso auf exotische Ausführungen wie Känguru- und Antilopenleder. Veloursleder unterscheidet sich durch seine weiche, samtige Oberfläche von anderen Lederarten. Die Fasern, die für die einmalige Haptik verantwortlich sind, werden aus der Retikularschicht genutzt. Vor allem die weiche Haptik macht das Veloursleder so ansprechend.
Nubukleder: Samtige Oberfläche trifft auf robuste Eigenschaften
Suchst du nach einer Lederjacke für Damen mit Fell, die dich zuverlässig durch den Alltag begleitet und einiges mitmacht, entscheidest du dich am besten für ein Modell aus Nubuk. Nubukleder ist ein äußerst robustes Leder, das gern für Outdoor-Bekleidung verwendet wird. Es stellt eine Mischung aus Glatt- sowie Veloursleder dar und wird aufgrund seiner Eigenschaften zum Leichtleder gezählt. Damit du deine Nubuk-Lederjacke sorgenfrei bei jeder Wetterlage tragen kannst, musst du das Material einwachsen. Dadurch erreichst du die gewünschte Wetterfestigkeit.
Kunstleder als Alternative zu Echtleder
Magst du den besonderen Stil von Lederjacken, suchst aber eine Alternative zum Echtleder, ist Kunstleder vielleicht die richtige Wahl. Zwar ist die Auswahl an Kunstlederjacken mit Fellbesatz nicht so umfassend und abwechslungsreich wie beim Echtleder, dafür bietet es jedoch entscheidende Vorteile: Kunstleder ist pflegeleicht und hat einen synthetischen Ursprung. Es steht des Weiteren in einer noch größeren Farbauswahl zur Verfügung als Echtleder, sodass du hier auch Jacken bekommst, die sich durch ihr Design von aktuellen Trends deutlich abheben.
Die Felllederjacke – die perfekte Wahl für alle, die es locker mögen
Siehst du dich nach einer Winterjacke um, die dich warm hält, aber auch schick und cool daherkommt, landest du mit der Damenlederjacke mit Fell einen Volltreffer. Die widerstandsfähigen Jacken, die in verschiedenen Längen und Schnitten präsentiert werden, haben einen jugendlichen Spirit und begeistern noch dazu durch ihre Kombinationsfreudigkeit. So passen sie sehr gut zu einer Jeans, können aber ebenfalls mit einer leichten Stoffhose kombiniert werden. Um den kühlen Charme der Lederjacken aufzulockern, setzen Labels auf Gürtel, die sich elegant um die Taille drapieren lassen. Damit bekommt die Felllederjacke einen ansprechenden Grundcharakter.
Das Einmaleins der Pflege von Lederjacken mit Fellbesatz
Leder ist ein robustes Naturmaterial, das im Alltag einiges mitmacht. Damit du an deiner Lederjacke lange Freude hast, musst du auf die entsprechende Pflege achten. Wasche deine Lederjacke nur mit einem rückfettenden und pH-neutralen Lederwaschmittel. Halte dich zwingend an die Temperaturempfehlung des Herstellers. Besteht die Lederjacke aus mehreren Teilen, gibst du sie am besten in die fachkundige Reinigung. Lederjacken mit Applikationen musst du vor dem Waschen auf links drehen.
Damit Regen und Schmutz nicht in das Naturmaterial einziehen, solltest du deine Lederjacke für Damen mit Fell imprägnieren. Probiere an einer unauffälligen Stelle zunächst aus, ob sich deine Jacke mit dem Imprägniermittel verträgt. Am besten verwendest du ein Imprägnierspray. Es lässt sich einfach verteilen.
Entscheidest du dich für eine Jacke aus Glattleder, ist es ganz normal, dass diese mit der Zeit ausbleicht. Hier kannst du mit speziellen Ledertönungen nachhelfen. Sie bekommt dann ihren neuen Glanz zurück. Die Tönung kann mit einer weichen Bürste aufgetragen werden.
Darauf musst du bei der Aufbewahrung achten
Leder gilt gemeinhin als extrem langlebig und strapazierfähig, es kann aber mit der Zeit seine Form verlieren. Um das zu vermeiden, solltest du deine Jacke stets aufhängen. Verwende hierfür einen Bügel, sodass das Leder atmen kann. Um ein Ausbleichen zu verhindern, schützt du deine Lederjacke mit Fell am besten vor Licht- und Sonnenstrahlen. Verhindere, dass deine Jacke mit öligen und färbenden Flüssigkeiten in Kontakt kommt: Sie hinterlassen deutliche Schäden.
Lass dich jetzt von den aktuellen Kollektionen inspirieren und kaufe eine der Lederjacken mit Fell für Damen direkt im Onlineshop!