- Waschmaschinenumbauschrank »"Turin", Breite/Höhe: 60/43,5 cm, mit Soft-Close«, mit...
- Waschmaschinenumbauschrank »"Turin", Breite/Höhe: 64/206,2 cm, mit Soft-Close«, mit...
- Waschmaschinenumbauschrank »"Turin", Breite/Höhe: 64/220,6 cm, mit Soft-Close«, mit...
- Küchenregal »KS-Osby«, (1 St.), Kiefer massiv, Breite 100 cm, 1 Schubkasten, 6...
- Küchenregal »KS-Osby«, (1 St.), Kiefer massiv, Breite 50 cm, 1 Schubkasten, 3 Metallhaken
Du hast 11 von 11 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Schubladenschrank für die Küche – praktischer Stauraum
Mindestens ein Schubladenschrank ist in der Küche unverzichtbar. Du bringst darin Servier- und Kochbesteck unter, aber auch Töpfe, Pfannen, Teller und Gläser. Die Auszüge sind in zahlreichen Formaten und Tiefen verfügbar. Außerdem erhältst du sie als Einbauschrank sowie freistehend für die angesagten, flexiblen Modulküchen.
Ein neuer Schubladenschrank für deine Küche
Ein Schubladenschrank in der Küche ist ein wahres Raumwunder. Die Auszüge lassen sich mühelos öffnen und dank cleverer Techniken mit einem Fingertipp schließen. Möglich machen das Selbsteinzüge. Sind diese zusätzlich mit einer Dämpfung versehen, schließen sie absolut lautlos. Die Fronten wählst du frei aus und hast hier zum Beispiel die Wahl zwischen grifflosen Designs, die puristisch und modern wirken, sowie solchen mit effektvollen Schienen oder nostalgischen Knöpfen.
Die Vorteile von Schubladenschränken
Der besondere Clou an einem Schubladenschrank im Küchenbereich: Du blickst von oben auf den Inhalt, genießt so eine perfekte Übersicht und greifst komfortabel auf die benötigten Utensilien zu. So gelangst du auch an Töpfe oder Besteck, das weiter hinten im Schrank gelagert ist. Der Blick von oben erleichtert als positiven Nebeneffekt auch die Reinigung. Tipp: Räume den Küchen-Schubladenschrank aus und sauge Krümel und Co. einfach aus.
Formate und Versionen
Einen Schubladenschrank für die Küche erhältst du in verschiedenen Formaten. In der Regel messen Küchenelemente 60 Zentimeter in der Breite. Es gibt sie allerdings auch in Breiten von 40, 45, 50 und 80 Zentimetern. Je nach Ausführung sind darüber hinaus bei vielen Herstellern auch Sondermaße möglich. Dadurch kannst du einen Küchen-Schubladenschrank in praktisch jede Küchenzeile integrieren. Für L-förmige und u-förmige Küchen wählst du aus speziellen Eck-Schubladenschränken: Diese Küchenmöbel sind in einem rechten Winkel angeordnet.
Neben klassischen Schubladen-Elementen für den Unterbau in verschiedenen Breiten werden sogenannte Apothekerschränke angeboten. Du ziehst sie wie eine klassische Schublade auf, greifst allerdings nicht von oben, sondern von beiden Seiten auf die Fächer zu. Apothekerauszüge haben sich vor allem als Vorratsschränke bewährt. Sie sind zudem sinnvoll, wenn du in deiner Einbauzeile noch wenige Zentimeter Platz ausnutzen möchtest, denn sie werden auch in sehr schmalen Bauformen produziert.
Finde ein Design, das zu deinem Wohnstil passt
Bei der Wahl eines Schubladenschranks für die Küche kommen Minimalisten ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber des rustikalen Wohnstils. Planst du eine Einbauzeile, wählst du ohnehin ein einheitliches Design aus. Für einen modernen Look sind Hochglanz-Oberflächen sehr beliebt. Helle Fronten vergrößern optisch den Raum, dunkle lassen ihn gemütlich wirken. Schränke aus Holz oder in Holzoptik strahlen einen traditionellen Touch aus und passen einwandfrei zum Landhausstil. Im Trend liegen auch spezielle Designs, zum Beispiel Beton-Optiken. Sie harmonieren exzellent mit dem coolen Industrial-Style.
Lösungen für mehr Ordnung in deinen Schubladen
Wiedersehen macht Freude – und das fällt in einem Schubladenschrank in der Küche ohnehin leicht. Mit cleverem Zubehör maximierst du dein Ordnungssystem. In einer Besteckschublade ist ein Einsatz mit mehreren Fächern unverzichtbar. Darin sortierst du Messer, Gabeln und Löffel, Koch- und Servierbesteck. Für extratiefe Auszüge stehen ebenfalls Unterteilungen zur Verfügung, sodass du zum Beispiel Vorratsdosen geordnet arrangierst. Für kleine Utensilien sind Faltboxen eine schlaue Lösung: Benötigst du sie vorübergehend nicht mehr, klappst du sie platzsparend zusammen.
Tipps für den Kauf eines Schubladenschranks für die Küche
Planst du einen Schubladenschrank in deiner Einbauküche, kommt es auf das richtige Maß an. Das Element sollte exakt zu den weiteren Modulen passen, sodass eine einheitliche Fläche entsteht. Darüber hinaus ist zu überlegen, an welche Stelle die Auszüge gehören. Bevorzugst du einen Backofen auf Augenhöhe, bietet sich ein Schubladenschrank unter dem separaten Kochfeld an. Darin bringst du Töpfe und Pfannen unter und greifst blitzschnell darauf zu, wenn du sie brauchst. Ein weiterer praktischer Standort befindet sich neben der Spülmaschine. So sparst du Zeit beim Ein- und Ausräumen des Besteckkorbs – und auch von Tellern und Tassen, wenn du dich für tiefe Auszüge entscheidest.
Ein neuer hilfreicher Schubladenschrank für deine Küche ist im Onlineshop erhältlich. Bestell ihn jetzt inklusive Lieferung!