- Sonnensegel »Zip-Canvas«
- Sonnensegel, Schenkellänge: 360 cm
- Sonnensegel, B: 460 cm, elfenbeinfarben
- Sonnensegel, Schenkellänge: 360 cm
- Sonnensegel, BxT: 250 x 250 cm
- Sonnensegel, Schenkellänge: 300 cm
- Sonnensegel »Dreieck«, B: 460 cm, elfenbeinfarben
- Sonnensegel, Schenkellänge: 460 cm
- Sonnensegel, BxT: 250x300 cm
- Sonnensegel, B: 300 cm, cremeweiß
- Sonnensegel, BxT: 400x300 cm, weiß
- Sonnensegel »Dreieck«, B: 460 cm, weiß
- Sonnensegel »Dreieck«, B: 460 cm, terracotta
- Sonnensegel »TC-Zip-Protect Canvas Single«
- Sonnensegel »Zip-Protect Canvas Single«
- Sonnensegel »Boat Canopy«
- Sonnensegeladapter »Universal Fahrzeugadapter«, (1 tlg.)
- Sonnensegel »Capri Rechteck«, 4x5m, olive
- Sonnensegel »Capri Quadrat«, 5x5m, grau
- Sonnensegel »Capri Quadrat«, 5x5m, schilf
- Sonnensegel »Capri Rechteck«, 4x5m, champagner
- Sonnensegel »Capri Rechteck«, 4x5m, grau
- Sonnensegel »Capri Rechteck«, 4x5m, schilf
- Sonnensegeladapter »Universal Fahrzeugadapter XL«, (1 tlg.)
Du hast 30 von 30 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Sonnensegel Balkon-Befestigung
Eine Sonnensegel Balkon-Befestigung ist einfacher als gedacht und verbindet praktischen Lichtschutz mit wenig Platzaufwand. Ein gewichtiger Standfuß wie bei einem Sonnenschirm ist unnötig, unter dem Sonnensegel bewegst du dich ungehindert. Allerdings muss eine Befestigung für das Sonnensegel am Balkon beachtliche Windstärken aushalten.
Sonnensegel befestigen am Balkon: So klappt es
Ein Sonnensegel am Balkon zu befestigen bietet Sonnenschutz für den Balkon oder die Terrasse, ohne dass du einen Sonnenschirm aufstellen musst. Umgekehrt lässt sich ein Sonnensegel relativ leicht reinigen und bei Nichtgebrauch legst du es platzsparend zusammen. Anders als eine Markise ist ein Sonnensegel nicht über einen Rahmen gespannt oder mit einer Vorrichtung für das Aus- und Einfahren versehen. Die Befestigung richtet sich nach Form und Größe, aber auch nach dem Anbringungsort. Wichtig ist in jedem Fall eine robuste Verankerung.
Sonnensegel: die praktischen Schattenspender
Ein Sonnensegel überspannt Teile des Außenbereichs, um die Sonne fernzuhalten. Die Dimensionen der Schattenspender, aber auch Form und Material, haben einen Einfluss darauf, wie du das Sonnensegel auf dem Balkon befestigen solltest.
Sonnensegel befestigen auf dem Balkon: dreieckig oder rechteckig
Wähle unter den angebotenen Modellen ein Sonnensegel, das die Besonnung deines Balkons ganz oder zum Teil fernhält, wie du es dir vorstellst. Vereinfacht wird dein Vorhaben durch die unterschiedlichen Formen. Dreieckige Sonnensegel sind die Klassiker, aber auch rechteckige Modelle werden angeboten. Deine Entscheidung fällst du unter anderem auf dieser Grundlage – denn ein Sonnensegel muss an sämtlichen Ecken verankert werden, es sollten also drei oder vier Befestigungsmöglichkeiten vorhanden sein.
Die Größe entscheidet über den Druck des Windes
Je größer dein Sonnensegel, umso stabiler muss die Befestigung des Sonnensegels am Balkon ausfallen. Denn die häufig feuchtigkeitsabweisenden Textilien eines Sonnensegels fangen den Wind ein – dabei gehen Fachleute von einer durchschnittlichen Belastung durch Windgeschwindigkeiten von 75 Stundenkilometern aus. Dem muss die Befestigung standhalten, damit dein neues Sonnensegel nicht innerhalb kürzester Zeit vom Winde verweht wird.
Die richtige Befestigung für Sonnensegel am Balkon
Eine sichere, zuverlässige Sonnensegel-Befestigung am Balkon ist meist eine Kombination verschiedener Mittel. Die Befestigung an der Hauswand wird ergänzt durch Sonnensegel-Masten für die äußeren Ecken oder Zipfel des Segels.
Die Befestigung an der Hauswand
Für die Anbringung am Mauerwerk oder an der Fassade des Balkons gibt es Wandhalterungen, die eigens für Sonnensegel entwickelt sind. Die Edelstahl-Ösen gelten als sehr belastbar, die Verbindungsstücke zum Sonnensegel sind mit einer Dämpfung aus Kunststoff oder Hartgummi ausgestattet, um Geräusche durch den Zug des Segels zu vermeiden. Sollte die Wand am Balkon wärmegedämmt sein, brauchst du eine tiefergehende Abstützung, die durch die Dämmung bis zum Mauerwerk reicht.
Befestigungen im Boden
Bei Balkonen im Erdgeschoss oder im ersten Stock, aber auch auf einer Terrasse können die nach außen weisenden Ecken des Sonnensegels an Segelmasten festgemacht werden, die ihrerseits in Bodenhülsen fest verankert sind. Sind die Masten unterschiedlich hoch, erzielst du damit eine besondere, dreidimensionale Wirkung des Sonnensegels.
Sonnensegel-Befestigung am Balkon
Auf dem Balkon muss mindestens eine Ecke des Sonnensegels am Balkongeländer oder an der Brüstung fixiert werden. Das Geländer oder das Mauerwerk muss deshalb die entsprechende Festigkeit aufweisen – nur dann lassen sich Befestigungsvorrichtungen aus Edelstahl fest am Geländer anschrauben, in die das Sonnensegel eingehängt wird.
Sonnensegel-Befestigung für den Balkon günstig online bestellen
Mit einem Sonnensegel wird der Sommer am Balkon zum Genuss – die großflächigen Bespannungen bieten Sonnen- und Lichtschutz, sind in attraktiven Trendfarben zu haben und werden im Winter ganz einfach weggefaltet. Der Platz unter dem Segel ist vollständig nutzbar, allerdings sollte ein Sonnensegel zuverlässig befestigt sein. Wie du das anstellst, hängt von den Gegebenheiten ab. Es gibt jedoch für die meisten Wände und Geländer sichere Vorrichtungen, in die du das Segel einhängst. Verschaff dir einen Überblick über die Möglichkeiten im großen Sortiment des Onlineshops und bestelle dir die Befestigungslösungen, die für dich in Frage kommen, ganz einfach online!