schwarz
kommt in 2 Wochen
adidas Performance
Speedbike »Indoor Speedbike C-21x BT«, (mit Tablet-Halterung), Schwungmasse ca. 6 kg,...
UVP1.250,00 €- 501,00 €749,00 €- 8 manuelle Widerstandsstufen mit Schnellumschaltung zur schnellen Anpassung der Fahrintensität
- Das 16 kg schwere Schwungrad simuliert das Radfahren im Freien und sorgt für eine gleichmäßige Trittfrequenz
- Zwift, Kinomap & Peloton kompatibel - Für das...
schwarz
kommt in 2 Wochen
Echelon
Speedbike »GT Smart Connect«, Schwungmasse ca. 7 kg, 32 Widerstandsstufen
UVP899,00 €- 140,00 €759,00 €- 30 Tage kostenlose Echelon Premier-Mitgliedschaft inklusive! (Internet und WLAN erforderlich)
- 32 Stufen geräuschloser, magnetischer Widerstand für ein individuell anpassbares Training
- Verstellbare Käfigpedale und SPD-Clips
- 2 große Flaschenhalter an den...
schwarz/silberfarben
kommt in 2 Wochen
BH Fitness
Speedbike »Indoorbike Duke H920«, Schwungmasse ca. 20 kg
UVP1.899,00 €- 340,00 €1.559,00 €- EDP, Korrosionsbehandlung
- Poly-V Riemen, für leises Traning.
- Mit Notbloquierung, für mehr Sicherheit.
- Magnetisches Bremssystem mit 16 Bremsstufen.
- POLAR kompatible, Brustgurt nicht im Lieferumpfang.
schwarz
kommt in 2 Wochen
Reebok
Speedbike »Z-Tech Speedbike«, (mit Tablet-Halterung), Schwungmasse ca. 9,95 kg, 50...
UVP1.300,00 €- 391,00 €909,00 €- 50 elektromagnetische Widerstandsstufen
- 12 voreingestellte Fitnessprogramme
- LED-Drehregler-Interface für Live-Performance-Feedback
- inklusive 2 x 1,5-kg-Hanteln
- Drahtloser Herzfrequenz-Empfänger: kompatibel mit 5.3KHZ oder Bluetooth® 4.0 Herzfrequenzmessern
- Speedbike »Indoorbike Rex Electronic H921E«, Schwungmasse ca. 20 kg
- Speedbike »Indoorbike Duke Magnetic H926«, Schwungmasse ca. 20 kg
- Speedbike »EX-7s Connect Bike«, (Kompatible Apps: Echelon Fit, Strava, Apple Health...
- Speedbike »IC5.0«, (mit Tablet-Halterung)
- Speedbike »Indoorbike Rex H921«, Schwungmasse ca. 20 kg
- Speedbike-Trainingscomputer »GR Konsole«, (5 St.)
Du hast 10 von 10 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Speedbikes
Bei Speedbikes handelt es sich um die Indoor-Pendants zu Rennrädern. Sie verfügen wie ihre mobilen Kollegen über einen Sattel und ein Lenkrad. Statt der Räder dreht sich hier allerdings ein Schwungrad, das du über Pedale antreibst. Auf einem Computer liest du deine jeweils erreichte Geschwindigkeit und weitere Parameter ab.
Speedbikes: Indoor-Radfahren für Ambitionierte
Bei gutem Wetter liebst du es, Kilometer für Kilometer auf dem Rennrad abzufahren? Ein Speedbike macht Indoor-Training ebenso effektiv wie eine anspruchsvolle Fahrt im Gelände. Die Heimtrainer bringen echtes Rennrad-Feeling in deine vier Wände, kommen für effektives Ausdauertraining und hohen Fahrspaß zum Einsatz. Kein Wunder, dass sie sich bereits seit Jahrzehnten stetig wachsender Beliebtheit erfreuen! Entwickelt wurden Speedbikes für das Rennrad-Training bei widrigen Wetterverhältnissen. Heute sind sie bei Bike-Profis ebenso weitverbreitet wie in Fitnessstudios und Home-Gyms. Der Clou: Du simulierst mit unterschiedlichen Intensitäten Bergfahrten und gerade Strecken. Das ist besonders effektiv, wenn sich die Intensitäten innerhalb eines Work-outs abwechseln.
Das zeichnet Speedbikes aus
Das Herzstück eines Speedbikes bildet die Schwungscheibe. Sie ersetzt die Räder und du steuerst darüber den gewünschten Widerstand – denn: Ob du fordernde alpine Touren oder entspannte Stadtfahrten simulierst, entscheidest du selbst. Über ein Drehrad regelst du die Intensität des Widerstands. Je höher er ausfällt, desto kraftvoller ist es nötig, in die Pedale zu treten. So simulierst du Bergfahrten. Den Widerstand regelst du über das Bremssystem. Je nach Ausführung verfügen Speedbikes über Backen- oder Magnetbremsen. Letztere erlauben eine äußerst exakte Einstellung und sind praktisch geräusch- sowie wartungsfrei. Für einen optimalen Fahrkomfort lassen sich die Höhen von Lenkrad und Sattel individuell verstellen. Darüber hinaus justierst du den Abstand vom Sattel zum Lenkrad passend zu deinen Körpermaßen.
Diese Vorteile bietet das Training auf einem Speedbike
Bist du bereit für hochintensives Training auf dem Speedbike? Auf dem Indoor-Fahrrad verbesserst du mit jedem Pedaltritt deine Kondition und stärkst vor allem die Beinmuskeln. Das Training schont deine Gelenke und fördert die Fettverbrennung. Und: Dein Speedbike fürs Indoor-Work-out steht dir zu jeder Zeit zur Verfügung – für das erfrischende Training am Morgen ebenso wie für eine entspannte Berg-und-Tal-Tour am Abend. Du trainierst unabhängig vom Wetter und kannst selbst bei Eis und Schnee deine Kondition stetig verbessern. Da du den gewünschten Widerstand nach Wunsch regelst, lässt sich die Trainingsintensität sehr exakt an dein Fitnesslevel anpassen: Einsteiger wählen geringe Widerstände, Profis und trainierte Biker wagen anspruchsvolle Einheiten mit Jumps und hohen Intensitäten.
Ausstattungsmerkmale für Komfort und Sicherheit
Das Bremssystem eines Speedbikes sprichst du nicht nur über die Widerstandsregelung an, die Indoor-Räder verfügen auch über eine Handbremse, die sich üblicherweise mittig unter dem Lenkrad befindet und damit intuitiv und schnell erreichbar ist. Du aktivierst die Bremse, um das Schwungrad ohne Verzögerung zum Stillstand zu bringen, etwa am Ende einer Trainingseinheit oder im Notfall. Ein mit dem Speedbike verbundener Fahrradcomputer mit Display verrät dir wichtige Parameter deiner Radeinheit, wie die erreichte Umdrehungszahl des Schwungrads, dein Tempo, die verstrichene Zeit und die im Durchschnitt verbrauchten Kalorien. Ein Tipp: Bei Informationen wie dem Kalorienverbrauch handelt es sich um Schätzungen. Möchtest du es genauer wissen, koppelst du einen Brustgurt mit deinem Speedbike. Viele Varianten messen neben deiner Puls- und Herzfrequenz auch die im Work-out verbrannten Kalorien.
Auf diese Spezifikationen lohnt es sich bei Speedbikes zu achten
Zu den wichtigsten Merkmalen eines Speedbikes fürs Indoor-Radtraining gehört das Schwungrad. Je höher dessen Schwungmasse daherkommt, desto ruhiger und runder fällt der Rundlauf des Bikes aus. Das ist wiederum für ein komfortables und effektives Training von Bedeutung. Achte beim Kauf eines Speedbikes darauf, dass die Schwungmasse mindestens 18 Kilogramm beträgt. Ein Blick sollte zudem der Antriebsart gelten. Ein Riemenantrieb bietet im Vergleich zum Kettenantrieb verschiedene Vorteile: Er arbeitet nahezu geräuschlos, zeigt sich wartungsfrei und punktet durch eine lange Lebensdauer. Für ein sicheres und bequemes Training ist schließlich ein mit Schaumstoff ummantelter Lenker nützlich. Der Überzug macht ihn rutschfest und erhöht den Komfort beim Fahren.
Praktisches Zubehör für dein Speedbike-Indoor-Training
Speedbikes sind in der Regel für Schuhe mit Klicksystem ausgerüstet. Besitzt du solches spezielles Schuhwerk, verbindest du die Schuhe direkt mit den Pedalen. Das erhöht die Sicherheit und den Komfort. Handschuhe verbessern den Grip und verhindern bei langen, intensiven Trainings Schwielen an den Händen. Schließlich lohnt es sich, in eine Bikerhose mit Verstärkungen am Gesäß zu investieren: Die Sporthosen mit Polsterung sorgen für angenehmen Komfort, auch bei langen Touren.
Sichere dir jetzt dein Speedbike für Indoor-Radtouren online!
Speedbikes auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Speedbikes einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Speedbikes auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Speedbikes auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.