- Kinderfahrradhelm »MAXSTER«
- Kinderfahrradhelm
- Kinderfahrradhelm »Stars«
- Kinderfahrradhelm »MAXSTER«
- Kinderfahrradhelm »BMX-Helm Splash«
- Kinderfahrradhelm »MAXSTER«
- Kinderfahrradhelm »K-Star Violet«, Schale reflektierend
- Kinderfahrradhelm »Sorgenfresser«
- Kinderfahrradhelm
- Kinderfahrradhelm »BMX-Helm Game«
- Kinderfahrradhelm »Safari«
- Kinderfahrradhelm »MAXSTER«
- Kinderfahrradhelm »MAXSTER«
- Kinderfahrradhelm »MAXSTER PRO«
- Kinderfahrradhelm »SMILEY 2.0«
- Kinderfahrradhelm
- Kinderfahrradhelm »Filly«
- Kinderfahrradhelm
- Kinderfahrradhelm »Sharky«
- Kinderfahrradhelm »Einhorn«
- Kinderfahrradhelm »MAXSTER«
Du hast 27 von 27 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Kinderhelme — sicher radeln von klein auf
Kinderhelme gehören zur Grundausstattung für die ersten Abenteuer auf zwei Rädern. Radeln lernen ist aufregend genug — da ist es beruhigend, wenn dein Kind von Anfang an gegen schwere Kopfverletzungen geschützt ist. Ein wirkungsvoller Helm für Kinder muss gut passen, richtig aufgesetzt werden und ansprechend sein, damit das Kind ihn gerne trägt.
Kinderhelme richtig tragen
Damit der Helm den Kopf deines Kindes gut schützt, muss er fest sitzen, ohne zu drücken. Den Löwenanteil der Haltearbeit übernimmt das Haltesystem im Inneren. Wenn das Kind beim Anprobieren den Kopf heftig schüttelt, ohne den Helm zu verlieren, ist der Sitz korrekt. Beim Fahren muss der Kinnriemen geschlossen sein, anderenfalls geht der Kopfschutz im Fall des Falles trotz Haltesystem verloren. Richtig getragen, sitzen Helme für Kinder waagerecht auf dem Kopf, nicht in den Nacken gezogen. Auf diese Weise ist die Stirn bedeckt und der Helm kann seine Schutzwirkung richtig entfalten. Zusätzliche Sicherheit bietet ein integriertes Rücklicht, bei manchen Modellen mit einstellbaren Blinkmustern.
Wann wird es Zeit für einen neuen Helm?
Bis zu einem gewissen Grad wachsen Kinderhelme durch das verstellbare Haltesystem mit. Sie an jüngere Geschwister weiterzureichen, wenn ein älteres herausgewachsen ist, ist keine gute Idee: Durch die Alterung des Kunststoffmaterials lässt die Schutzwirkung nach drei bis fünf Jahren nach dem Herstellungsdatum nach und ein Austausch wird fällig. Das Gleiche gilt, wenn der Kinderhelm heftigen Stößen oder einem Sturz ausgesetzt war.
Radeln mit Kinderhelm von Anfang an
Der beste Kinderhelm ist einer, der getragen wird. Das ist leicht, wenn Kinder ihre Helme toll finden und stolz darauf sind, weil sie beim Aussuchen mitreden durften. Noch einfacher wird es, deine Kinder zum Helm beim Radfahren zu überzeugen, wenn du selbst konsequent mit gutem Beispiel vorangehst.
Anprobieren ist Pflicht für eine gute Passform. Die einfache Bestellung im Onlineshop macht es dir leicht – finde gleich den richtigen Kinderhelm für deinen jungen Radler!
Kinderhelme auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Kinderhelme einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Kinderhelme auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Kinderhelme auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.