- Bremsschuh »Magura Bremsschuhe«, (Set, 2 St.)
- Bremsgriff »Alu-V Bremshebel«, (1 St., Links), auf Handgröße einstellbar
Du hast 8 von 8 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Fahrradbremsen
Fahrradbremsen ermöglichen eine Kontrolle der Geschwindigkeit und sind daher für die sichere Fortbewegung im Straßenverkehr oder im Gelände ein wichtiges Element. Die Bremsleistung erbringen sie auf unterschiedliche Weise – abhängig von der Konstruktion. Deshalb ist eine Fahrrad-Bremse auf Gewicht und Geschwindigkeit des Rads abgestimmt.
Kontrollierte Fahrdynamik und Sicherheit
Fahrradbremsen sorgen dafür, dass du auf dem Bike die Geschwindigkeit stets unter Kontrolle hast. Wie sie das tun, hängt von der Konstruktion ab. Schon ab Hersteller ist dein Fahrrad natürlich mit einer Fahrradbremse ausgestattet. Die Entscheidung für bestimmte Bremsen-Typen erfolgt anhand der Ausstattung des Rads, der Beschaffenheit des Rahmens und der Gabel. Felgen- und Scheibenbremsen benötigen eine regelmäßige Wartung – einschließlich des Austausches der Bremsbeläge, ein vergleichsweise unkomplizierter Vorgang. Eine vollständige Umrüstung der Fahrrad-Bremse von einem Bremsen-Typ auf den anderen hingegen ist ein aufwendiges Projekt, das oft mit dem Austausch der Räder einhergeht.
Fahrrad-Bremse per Rücktritt
Die klassische Fahrradbremse ist die Rücktrittbremse. Für den Bremseffekt musst du hier kräftig in gegenläufiger Richtung in die Pedale treten. Die Bremswirkung erbringt eine sogenannte Trommelbremse, die direkt in der Radnabe verbaut ist. Das vergleichsweise altmodische System hat einen Vorteil: Diese Fahrradbremsen müssen nie gereinigt oder gewartet werden.
Felgen-Bremse am Fahrrad
Ein anderer bewährter Typ der Fahrrad-Bremse ist die Felgen-Bremse. Die beiden Bremsarme sind zu beiden Seiten des Laufrads angebracht. Mit dem Bremshebel am Lenker überträgst du die Kraft, die die Bremsarme zusammendrückt und das Rad verlangsamt. Je nach Konstruktion der Bremse musst du mehr oder weniger Kraft aufwenden, um wirksam abzubremsen. Die Beläge einer Felgen-Bremse nutzen sich im Laufe der Zeit ab – aber auch die Felge unterliegt durch die Reibung der Bremse sichtbarem Verschleiß.
Felgen-Bremsen werden in unterschiedlicher Ausführung angeboten. Die sogenannten V-Brakes als einfachste Modelle sind hinreichend für ein City-Bike, während hydraulische Felgen-Bremsen durch ihre Effizienz infrage kommen, wenn du auch bei Wind und Wetter und im Gelände unterwegs bist. Am Rennrad nutzen Fahrer gern die Seitenzugbremse, da sie besonders leichtgewichtig ist. Allerdings kann sich die Bremswirkung bei Nässe verringern.
Scheibenbremsen überzeugen mit Belastbarkeit
Die zuverlässigste Fahrrad-Bremse ist die Scheibenbremse – sie besteht aus einem Bremszylinder, in dem das gesamte System untergebracht ist. Der Fahrrad-Rahmen muss für eine Scheibenbremse ausgelegt sein. Da dieser Bremstyp zwei Kolben beidseitig kräftig gegen die Bremsscheibe presst, entsteht eine sehr hohe Bremswirkung, die auch bei Nässe nicht gemindert wird. Mountainbiker verlassen sich deshalb gern auf diese Art der Fahrrad-Bremse. Auf die Felgen wird kein Druck ausgeübt, sie verschleißen bei der Nutzung von Scheibenbremsen nicht, und das Auswechseln der Bremsscheibe ist relativ einfach.
Die richtige Wartung von Fahrradbremsen
Fahrradbremsen unterliegen bei regelmäßiger Nutzung des Rads einer ständigen Belastung. Die Bremsbeläge bzw. Bremsscheiben nutzen sich ab. Du solltest sie also austauschen, sobald du ein Nachlassen der Bremswirkung bemerkst – im Interesse deiner eigenen Sicherheit. Bei hydraulischen Bremsen ist die Entlüftung wichtig, damit du dich auf die optimale Bremskraft verlassen kannst. Sowohl Bremsbeläge und Bremsscheiben als auch Entlüftungssets sind in großer Auswahl und der passenden Größe erhältlich. Das Zubehör für die Bremse am Fahrrad kaufst du anhand der Hersteller-Angaben deines Bikes genau passend. Für den vollständigen Austausch des Bremssystems werden natürlich auch alle Komponenten angeboten, meist im Set.
Hochwertige Fahrradbremse günstig im Onlineshop finden
Bei hohen Geschwindigkeiten und in überraschenden Situationen willst du dich auf dein Fahrrad verlassen können. Dazu müssen die Fahrradbremsen in tadellosem Zustand sein. Abhängig von der Art deines Bikes bremst du mit Felgen- oder Scheibenbremsen, vielleicht sogar in hydraulischer Ausführung. Für eine regelmäßige Wartung tauschst du in der Regel nur die Bremsbeläge aus – die komplette Bremse eher in Ausnahmefällen. Stöbere durch die große Auswahl der Fahrradbremsen und ihres Zubehörs im Onlineshop und lass dir die Komponenten, die du benötigst, direkt nach Hause liefern!
Fahrradbremsen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Fahrradbremsen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Fahrradbremsen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Fahrradbremsen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.