- Trainingsband, im hohen Härtegrad
- Schlingentrainer, (3 St.), in unterschiedlichen Stärken
- Schlingentrainer, mit hochwertiger Herstellung
- Schlingentrainer, mit hochwertiger Herstellung
Du hast 10 von 10 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Fitnessbänder für ein effektives Workout
Möchtest du ohne große Geräte trainieren – und das jederzeit auch zu Hause – sind Fitnessbänder eine tolle Wahl. Die elastischen Bänder helfen dir bei deinem Ganzkörperworkout und sind dabei kompakt und schnell verstaut. Im Sortiment entdeckst du Therabänder für jedes Fitnesslevel sowie ganze Sets aus unterschiedlichen Bändern und praktischem Zubehör. So findest du genau die Trainingsbänder, die in Länge und Widerstandskraft zu dir und deinen Sportgewohnheiten passen.
Therabänder für dein individuelles Training
Fitnessbänder bestehen aus einem elastischen Material und lassen sich vielseitig einsetzen. Du kannst sie nutzen, wenn du Krafttraining betreiben und Muskeln aufbauen möchtest, da sie je nach Anwendung jede gewünschte Muskelgruppe trainieren können. Und auch bei Yoga- oder Pilates-Übungen sind die schmalen, langen Gummibänder gute Hilfsmittel und sorgen für zusätzliche Abwechslung. Daneben kannst du sie für das Stretching vor und nach dem Sport verwenden oder sie für die Rehabilitation nutzen.
Da sie in verschiedenen Längen und Stärken erhältlich sind, findest du passende Trainingsbänder sowohl für alle, die gerade mit dem Sport beginnen als auch für Fitnessfans, die regelmäßig und häufig auf ein Workout setzen. Darüber hinaus haben die elastischen Bänder noch einen Vorteil: Ganz gleich, wie klein deine Wohnung ist, kannst du zu den Gummibändern greifen und dich jederzeit sportlich betätigen. Du benötigst weder das Laufband noch den Crosstrainer und kannst bei Regen und Kälte einfach in deinen vier Wänden trainieren, anstatt dich auf den Weg ins Gym zu machen. Und auch im Koffer oder in der Reisetasche finden sie unkompliziert Platz. So musst du auch im Urlaub oder bei Geschäftsreisen nicht auf deinen Sport verzichten.
Tipp: Mini-Trainingsbänder eignen sich perfekt für jeden Tag. Diese kannst du zum Beispiel mit ins Büro nehmen und ein kurzes Workout in der Mittagspause einlegen.
So findest du die passenden Trainingsbänder
Möchtest du Therabänder in dein Training einbauen, solltest du die Variante finden, die am besten zu dir und deinem Sportlevel passt. Dabei spielt zunächst die Länge des Bandes eine Rolle. Ist es für dich zu lang und gibt dir keinen Widerstand, ist das Training schließlich nicht effektiv. Gleichzeitig solltest du dich nicht überanstrengen müssen, um das Band zu dehnen.
Tipp: Um die richtige Länge zu finden, solltest du dich gerade auf das Band stellen und dieses mit den Armen nach oben ziehen, bis sich diese im rechten Winkel befinden. Hat das Theraband eine für dich optimale Länge, sollte es nun straff sein.
Daneben solltest du auf die Farben der verschiedenen Bänder achten. Diese geben Aufschluss darüber, wie hoch der jeweilige Widerstand ist. Achte darauf, dass sich die Farben je nach Hersteller unterscheiden. Besitzt etwa ein rotes Band bei einer Marke eine geringe Zugkraft, kann die gleiche Farbgebung bei einem anderen Hersteller für eine große Zugkraft stehen. Bist du nur ab und an aktiv, ist es eine gute Idee, mit einem Fitnessband zu starten, dass sich leicht in die Länge ziehen lässt. Je fitter du mit der Zeit wirst, desto höher kann der Widerstand deiner Bänder werden.
Praktische Sets für deine Erfolge
Bist du auf der Suche nach einem Theraband, hast du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst dich für ein offenes Band entscheiden oder die geschlossene Variante wählen, die sich meist in einer Ringform präsentiert. Daneben erweisen sich Fitnessbänder in praktischen Sets als gute Idee. Dabei entdeckst du nicht nur Sets aus Bändern in verschiedenen Farben, sondern auch mehrteilige Sets, die dir neben Trainingsbändern weiteres Zubehör wie ergonomische Griffe oder Schlaufen für die Füße bieten. Dein Workout noch abwechslungsreicher gestalten kannst du mit stabilen Ankern, die sich zum Beispiel am Türrahmen befestigen lassen. Auf diese Weise gelingt dir ein Ganzkörperworkout, bei dem du mit deinem eigenen Gewicht trainierst und beispielsweise deine Balance schulen kannst.
Also wirf einen Blick in das Sortiment der Fitnessbänder und starte dein Training mit den elastischen Gummibändern.
Fitnessbänder auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Fitnessbänder einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Fitnessbänder auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Fitnessbänder auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.