- & mehr
Entdecke die Zukunft des Shoppings: Unsere inspirierende Suche!
Spare Zeit und finde die perfekten Produkte für dein Zuhause und deinen Kleiderschrank.
- Laufband »PRO TRACK 20.0«, (mit integrierten Handpulssensoren), bis max. 20 km/h,...
- Christopeit Sport® Laufband »TM 750 S (mit/ohne Pulsgurt)«, (95% vormontiert, nur 19...
Du hast 8 von 8 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Test Laufbänder: Fitnessgeräte für das heimische Training
Liebst du es zu laufen, doch das Wetter spielt nicht mit, solltest du einen Blick in unseren persönlichen Test Laufbänder werfen. Hier verraten wir dir, warum ein Laufband eine tolle Anschaffung ist und wie du das richtige Modell für dich findest. Im Sortiment entdeckst du gute Laufbänder, die für Anfänger ebenso gemacht sind wie für sportliche Profis.
Das beste Laufband – von manuell bis elektrisch
Bevor du einen eigenen Test Laufbänder durchführst, solltest du dich zunächst fragen, welche Art des Laufbands die richtige für dich ist. So gibt es etwa manuelle Laufbänder, die du durch deine eigene Körperkraft betreibst. Das Band, auf dem du läufst, wird dabei durch deine Bewegungen in Gang gesetzt. Vorteil dieser Laufbänder ist die Tatsache, dass du keine Stromquelle benötigst. Dein Gerät kannst du dann unabhängig von einer Steckdose im Raum platzieren. Zudem sind die Modelle in der Regel günstiger als andere Laufband-Arten. Da es keine Steigungen oder weitere Funktionen gibt, sind diese Modelle allerdings eher für Anfänger geeignet, die nur ab und an trainieren möchten.
Weiter verbreitet sind hingegen elektrische Laufbänder. Sie besitzen einen Motor, der sie antreibt und kommen im Test Laufband vor allen bei Sportlern und Sportlerinnen gut an, die ein bestimmtes Trainingsziel verfolgen. Du kannst dabei deine optimale Geschwindigkeit und die gewünschte Neigung einstellen und das Laufband damit genau deinen Bedürfnissen anpassen. Außerdem bietet jedes gute Laufband unterschiedliche Programme für bestimmte Trainingsarten wie Steigungsläufe oder ein Intervalltraining.
Entdecke dein ideales Laufband
Profis setzen auf Laufbänder mit noch ausgeklügelteren Funktionen. Diese können dann beispielsweise deine aktuelle Herzfrequenz messen oder sind mit einem großen Bildschirm ausgestattet, der dir spezielle Workouts mit Trainer und Trainerinnen zeigt. Noch mehr Spaß macht das Laufen zudem, wenn du virtuell in verschiedenen Landschaften unterwegs bist. Gleichzeitig bieten die Profi-Geräte eine lange Lebensdauer und fallen durch ihre robuste Bauweise auf. Zu guter Letzt gibt es die klappbaren Laufräder. In einer Bewertung Laufband kommen diese vor allem bei Menschen gut an, die nicht viel Platz zur Verfügung haben. Die Modelle sind kompakt, benötigen keine große Stellfläche und lassen sich nach der Nutzung zusammenklappen und verstauen.
Darauf solltest du beim Kauf achten
Es gibt einige Kriterien, auf die du Wert legen solltest, wenn du dir ein neues Laufband anschaffst. So kommen etwa beste Laufbänder mit einer hohen Motorleistung zu dir und bieten dadurch einen reibungslosen Betrieb. Bist du Einsteiger, solltest du auf eine Leistung von etwa anderthalb PS achten. Fortgeschrittene sollten mindestens 2,5 PS wählen. Wirf zudem einen Blick auf die höchstmögliche Geschwindigkeit. Bist du jemand, der häufiger geht oder leichtes Laufen bevorzugt, genügt eine Höchstgeschwindigkeit von etwa zehn km/h. Wer lieber etwas schneller unterwegs ist, sollte auf eine Geschwindigkeit von mindestens 16 km/h setzen. Eine Rolle für deinen Laufkomfort spielt die Breite des Bands. In deiner persönlichen Bewertung Laufbänder wirst du feststellen, dass eine große Lauffläche mehr Flexibilität bietet. Bedenke aber auch, dass du dafür mehr Platz in deinem Raum benötigst. Miss vor dem Kauf die Stelle aus, an der du dein neues Laufband platzieren möchtest. Vergiss nicht, etwas Fläche zum Auf- und Absteigen übrig zu lassen.
Was außerdem bei einem Laufband wichtig ist
Damit deine Gelenke beim Laufen nicht zu stark beansprucht werden, ist es eine gute Idee, auf ein durchdachtes Dämpfungssystem zu achten. Dieses schont bei jedem Schritt deine Gelenke und federt Stöße effektiv ab. Wichtig, wenn du in deiner Wohnung trainierst, ist eine geringe Lautstärke. So fühlen sich deine Nachbarn nicht von dir gestört, während du läufst. Gedämpfte Laufflächen sorgen dafür, dass das Gerät möglichst leiste ist. Des Weiteren sind eine gute und robuste Verarbeitung und eine maximale Belastbarkeit wichtig – vor allem, wenn du das Laufband häufig und intensiv nutzt. Wirf zudem einen Blick auf die Funktionen, die das Fitnessgerät bietet. Frage dich, wie viele und welche Trainingsprogramme du benötigst und ob du ein Laufband brauchst, das sich via Bluetooth mit Smartphone und Tablet verbinden und per App gesteuert werden kann.
Also schaue dich im Sortiment um, entscheide dich, was dir in einem persönlichen Test Laufbänder wichtig ist und freue dich auf dein neues Trainingsgerät.
Test Laufbänder auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Test Laufbänder einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Test Laufbänder auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Test Laufbänder auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.