
- Sneaker »Ward VansGuard«
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »Ward V«
- Sneaker »Ward Mid V«, für Kinder mit Klettverschluss
- Sneaker »Filmore Decon Checkerboard«
- Sneaker »Atwood«
- Sneaker »Caldrone«
- Sneaker »WM Ward Platform«
- Sneaker »Filmore Hi«
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »Seldan«
- Sneaker »Filmore Hi«
- Sneaker »Range EXP«
- Sneaker »Ward«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »Ward V«, mit Klettverschluss
- Sneaker »Atwood«, mit Logo-Flag
- Sneaker »Filmore Hi«
- Sneaker »Ashwood Hi«
- Sneaker »Doheny«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »Ward«
- Plateausneaker »Ward Platform«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »FILMORE«, mit dezentem Logoschriftzug auf der Lasche
- Sneaker »Filmore Hi«
- Sneaker »Ward Mid V«, mit Klettverschluss
- Sneaker »YT Ward VansGuard«
- Sneaker »CALDRONE«, mit kontrastfarbenem Logobadge an der Ferse
- Plateausneaker »Ward Platform«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »WM Ward«
- Sneaker »Ward«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »Caldrone«
- Sneaker »Caldrone«
- Sneaker »WM Doheny«
- Sneaker »Ward Platform«
- Sneaker »Caldrone«
- Sneaker »Filmore Hi VansGuard«
- Sneaker »Ward Platform«
- Sneaker »Atwood«
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »YT Atwood«
- Sneaker »Filmore Decon«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »WM Filmore Decon«
- Sneaker »Filmore Hi VansGuard«
- Sneaker »Old Skool MTE-1«, mit Waffelmuster
- Sneaker »Ward V«, mit Klettverschluss
- Sneaker »SK8-Hi MTE-2«, mit kontrastfarbenem Logo an der Ferse
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »MN Asher«
- Sneaker »Seldan«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »Authentic«
- Sneaker »CALDRONE«, mit kontrastfarbenem Logobadge an der Ferse
- Sneaker »MN Filmore«
- Plateausneaker »Filmore Hi Platform«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »Range EXP«
- Sneaker »Doheny«, aus textilem Canvas-Material
- Sneaker »MN Doheny«
- Sneaker »TD Filmore Hi Zip«, für Kinder
- Sneaker »SK8-Hi VR3«
- Sneaker »Filmore«
- Sneaker »Ward«
- Sneaker »MN Caldrone«
- Sneaker »Caldrone«
Du hast 72 von 72 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Vans Skaterschuhe für optimalen Halt auf dem Board
Zwar wurden Vans Skaterschuhe in erster Linie für den Skateboardsport entwickelt, doch hat sich daraus gleichzeitig ein Modetrend bei Sneakern gebildet. Sie stehen für einen sportlichen Look, der zu jeder Gelegenheit passt. Ihre trendgerechten Designs sorgen für einen Blickfang. Also kannst du einen Vans Skateschuh nicht nur in der Freizeit, sondern auch in der Schule oder am Arbeitsplatz tragen. Darüber hinaus zeichnen sich Skateschuhe von Vans durch ihre verstärkten Nähte, Zusatzpolster und eine gute Belüftung aus. Sie sind in verschiedenen Schafthöhen von Low über Mid bis High verfügbar und bieten dir unterschiedliche Sohlentechniken.
Skateschuhe Vans und die verschiedenen Schafthöhen
Die meisten Vans Skateschuhe sind als klassische Halbschuhe gefertigt. Diese Schafthöhe wird auch "Low-Cut" genannt. Sie bieten zwar keine Polsterung im Knöchelbereich, doch fällt dafür das Gewicht der Sneaker geringer aus. Die nächste Stufe betrifft den "Mid-Top"-Schnitt. Bei dieser Variante ist der Schaft etwas höher geschnitten und bietet auch eine leichte Polsterung. Im Freizeitbereich werden sie anstelle von Low-Tops gerne auch in der Übergangszeit von Herbst und Frühjahr getragen.
Die Königsklasse unter den Vans Skateschuhen stellen die "High-Top" Sneaker dar. Ihr Schaft reicht meist bis über deine Fußknöchel, sodass diese bestmöglich geschützt sind, wenn du deine Moves auf dem Board ausführst. Dafür sorgen auch integrierte Polster. Die halbhohen Skaterschuhe werden bevorzugt im Winter getragen.
Skate Schuhe Vans und ihr Sohlenaufbau
Grip, Stabilität und Flexibilität werden bei einem Skate Schuh von Vans überwiegend durch den Sohlenaufbau bestimmt. Sie besitzen meist eine leicht profilierte Laufsohle, die einen guten Halt auf dem Board ermöglicht. In der Mittelsohle sind oft Dämpfungselemente integriert, die für einen soften Auftritt sorgen und schockabsorbierende Eigenschaften aufweisen. Die Innensohle lässt sich in aller Regel herausnehmen und bietet dir oft ein stützendes Fußbett sowie Polsterungen und Aufprallschutz.
Bei der Sohlenkonstruktion wird zwischen der Vulc-Sohle und der Cup-Sohle unterschieden. Cub-Sohlen sind zusätzlich vernäht und bieten dadurch mehr Stabilität und Langlebigkeit. Die Konstruktion ermöglicht zudem die Integration von Sohlendämpfern. Gleichzeitig sind sie etwas schwerer und nicht ganz so flexibel. Im Gegensatz dazu kommen vulkanisierte Sohlen ohne Nähte aus, die einzelnen Gummischichten sind fest miteinander verklebt. Das spart Gewicht und sorgt für mehr Flexibilität. Dafür unterliegen die weichen Vulc-Sohlen einem etwas höheren Verschleiß.
Strapazierfähige Vans Skate Schuhe
Die Nähte bei Skaterschuhen können schnell ein Problem darstellen. Deshalb sind Vans Skate Schuhe vielfach verstärkt und bis zu drei- und vierfach vernäht. Wichtig ist jedoch die abgerundete Zehenkappe, die oft frei von störenden Nähten ist. Du solltest darauf achten, dass nahtlose Toe-Caps zusätzlich verstärkt sind, damit sich beim Flick, der das Board zum Rotieren bringt, nicht so schnell Löcher bilden können.
Jetzt kannst du die Vans Skaterschuhe im bevorzugten Design auswählen. Skateschuhe Vans sind je nach Vorlieben in unterschiedlichen Höhen verfügbar.
Vans Skaterschuhe auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Vans Skaterschuhe einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Vans Skaterschuhe auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Vans Skaterschuhe auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.