- Kombikommode »Cottage by Aditio«, in skandinavischem Landhausstil, 4 Schubladen mit...
Du hast 7 von 7 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Antike Kommoden
Antike Kommoden sind wieder im Kommen. Denn zu Hause ist die Gemütlichkeit und Natürlichkeit Trumpf. Die eigenen vier Wände sind der Kontrapunkt zur Welt „draußen“. Hier entspannst du dich ganz im Stil der Vorväter. Im Onlineshop erhältst du Kommoden, die antik wirken, und moderne Möbel, die du mit echten Antiquitäten kombinierst.
Antike Kommoden – individuell einrichten mit Stil
Die gute alte Zeit ist zurück in den Wohnräumen. Kommoden sind antik, aus Massivholz hergestellt und greifen die Formsprache von Gründerzeit oder Jugendstil auf. Auch der Landhausstil hat Möbeln, die eine antike Anmutung haben, zu einer Renaissance verholfen. Im Onlineshop erhältst du antike Kommoden sowie Kommoden im Retro-Stil, die sich hervorragend mit echten Antiquitäten kombinieren lassen.
Retro und mehr
Was ist aber eigentlich eine „Antiquität“? Antike Kommoden sind laut Definition Möbel, die älter als 100 Jahre sind. Sind die Stücke zwischen 20 und 80 Jahren alt und besonders stilgebend, werden sie gemeinhin als Vintage bezeichnet. Neue Möbel, die zum Beispiel aus einem recycelten Holz hergestellt oder so bearbeitet werden, dass sie alt aussehen, fallen unter die Bezeichnung „Vintage-Stil“. Eine Variante ist der „Shabby Chic“, bei dem die Einrichtungsgegenstände einen gebrauchten Eindruck hinterlassen. Der Retro-Stil wiederum greift die Form- und Farbgebung alter Designs auf. Klassische Beispiele sind zum Beispiel neue Nierentische oder schlichte Möbel im Stil der 1970er Jahre. Im alltäglichen Sprachgebrauch gehen die Begriffe „Antik“, „Vintage“ und „Retro“ fließend ineinander über.
Einrichten mit antiken Kommoden
Kommoden sind üblicherweise halbhohe Behältnismöbel, die mit Schubladen ausgestattet sind. Heutzutage werden Mischformen als Kommoden angeboten, also halbhohe Schränke, die mit Schubladen und Regalfächern gestaltet sind. Kommoden gibt es seit Anfang des 18. Jahrhunderts. Echte antike Kommoden kannst du aus verschiedenen Epochen und in ganz unterschiedlichen Stilen kaufen. Beliebt sind Modelle aus der Biedermeier- oder Gründerzeit. Auch Ausführungen im Jugendstil mit ihren floralen und flammenförmigen Mustern sind angesagt. Genauso sind Kommoden in Art Déco wieder im Kommen, die mit ihren strengen und geometrischen Designs zeitlos und sehr modern wirken.
Wie kombiniere ich die antike Kommode?
Deine Kommode in antiker Ausführung lässt sich hervorragend mit anderen Möbeln aus derselben Epoche kombinieren, also die Biedermeier-Kommode mit Sesseln und Tischen aus der Zeit. Auch ein Stilmix aus alten und neuen Möbeln ist möglich. Dazu setzt du eine Kommode, die antik ist, als Solisten in Szene. Gerade der Biedermeier-Stil verträgt sich gut mit Landhausmöbeln und dem Vintage-Stil. Und in dieser Epoche war es durchaus üblich, einzelne ausgesuchte Stücke besonders in Szene zu setzen. Antike Möbel haben eine besondere Ausstrahlung, einen eigenen Charakter. Sie sollten daher genug Platz zum Wirken haben. Eine Kommode im Antik-Stil verträgt nicht allzu viele Gegenspieler in der unmittelbaren Nachbarschaft. Im Prinzip kannst du antike Möbel mit vielen anderen Einrichtungsstilen mischen. Es sollte nur nie zu viel werden. Setze lieber eine Kommode der Antike zusammen mit modernen Möbeln ins richtige Licht.
Antike Kommode im Eclectic-Einrichtungsstil
Der Trend geht hin zu mehr Individualität, und bei den Wohnstilen ist häufig von „Eclectic“ und „Boho“ die Rede. Eclectic bedeutet dabei nichts anderes als vielseitig und sich aus mehreren Quellen speisend, also kurz gesagt: bunt gemischt. Du erzählst mit deinen Möbeln deine ureigene Geschichte. Und dazu gehört alles, was dir gefällt: Die antike Kommode, die du von Oma geerbt hast, neue und gebrauchte Möbel, Straßen- und Flohmarktfunde. Der Bohemian Flair bringt Farbe und Natürlichkeit ins Spiel. Es ist nicht ganz einfach, sich kunstvoll im Eclectic-Stil einzurichten. Fange zum Beispiel mit einer antiken Kommode an und kombiniere sie mit einem urgemütlichen Ohrensessel in einer kräftigen Farbe. Auch die Wände dürfen farbenfroh ausfallen und Platz für deine Lieblingsfotos aus verschiedenen Epochen bieten. Designerleuchten, üppige Kronleuchter und Teppiche mit grafischen Mustern runden den Einrichtungsstil ab. Richte dich stilvoll ein und bestelle antike Kommoden im Onlineshop.