- Kugelleuchte »HEMIS«, Set 2-teilig, IP44, ohne Leuchtmittel E27
- Kugelleuchte »HEMIS«, IP44, ohne Leuchtmittel E27
- Gartenleuchte »TOULA«, 1 flammig, Leuchtmittel E27 | ohne Leuchtmittel, wird mittels...
- Gartenleuchte »Garden«, 1 flammig, Leuchtmittel E27 | ohne Leuchtmittel, Außenlampe...
- LED Gartenleuchte »Sunshine Pearl«, 1 flammig, Leuchtmittel LED-Modul | LED fest...
- Gartenleuchte »Garden«, 1 flammig, Leuchtmittel E27 | ohne Leuchtmittel, Außenlampe...
- Gartenleuchte »FADIA«, 1 flammig, Leuchtmittel E27 | ohne Leuchtmittel
- LED Gartenleuchte »Gartenleuchte«, 1 flammig, Leuchtmittel LED-Board | LED fest...
Du hast 14 von 14 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Leuchtkugeln für den Garten
Immer häufiger sorgt eine Kugelleuchte im Garten für dezente Helligkeit und trägt zum romantischen Flair eines langen Sommerabends im Freien bei. Häufig werden mehrere Kugellampen im Garten zu einer hübschen Lichtinsel arrangiert. Hier liest du mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und was du beim Kauf beachten solltest.
Der neue Hit der Gartenbeleuchtung: die Kugel
Eine mattweiße Kugelleuchte im Garten sieht auf den ersten Blick aus, als sei der Vollmond auf dem eigenen Rasen gelandet. Da sie nur wenig Licht abstrahlt, fügt sie sich harmonisch in ihre natürliche Umgebung ein und stört die Nachtruhe der Wildtiere nicht. Die schlichte weiße Kugellampe für den Garten ist heute jedoch nur noch eine von vielen. Wenn du deinen Außenbereich dekorativ beleuchten willst, hast du die Wahl unter zahlreichen Designs und Größen.
Vielfältige Gartenleuchten als Kugel
Die bekannteste Kugelleuchte im Garten ist die weiße runde Variante. Du setzt sie entweder direkt auf die Fliesen oder den Holzboden der Terrasse oder steckst sie an einem langen spitzen Stecker in den Erdboden. Daneben gibt es verschiedene filigran im orientalischen Stil gestaltete Kugellampen für den Garten, offene Modelle und wunderschöne Kreationen, bei denen die kleine leuchtende Kugel inmitten von Lotosblättern ruht. Du kannst kleine Kugeln in die tiefen Äste deines Baumes hängen oder sie auf deinem Teich schwimmen lassen – die Möglichkeiten sind fast unendlich!
Solar oder Batterie – deine Energie-Optionen
Eine besonders nachhaltige und für dich kostengünstige Form der Gartenbeleuchtung ist die Kugel mit Solarzelle. Diese befindet sich meist in einem separaten, sehr unauffälligen Stecker, den du in der Nähe der Leuchtkugel in den Erdboden steckst. Tagsüber speichert sie das Sonnenlicht, um es abends als Strom abzugeben. Achte nur darauf, dass die Sonnen-Kollektoren nicht von Pflanzen bedeckt werden und dass sich kein Schmutz auf ihnen ablagert. Auf der Terrasse und an schattigen Orten kommen auch batteriebetriebene Varianten zum Einsatz. Hier sparst du, indem du wiederaufladbare Batterien verwendest. Eine weitere Option für die Kugelleuchte im Garten ist das klassische Stromkabel, sofern ein entsprechender Stromanschluss nahe ist.
So arrangierst du Kugellampen im Garten
Sehr hübsch wirken Arrangements mit zwei oder drei unterschiedlich großen Kugeln. Stell sie in einer Ecke der Terrasse auf oder an einem passenden Ort im Garten zwischen deinen Pflanzen. Du kannst sie auch entlang des Gartenwegs aufreihen oder eine einzelne Kugelleuchte außen vor dem Eingang anbringen, die Besucher bei Dunkelheit auf eine Stufe hinweist. Äußerst edel wirkt eine dekorative Kugelleuchte im Garten, wenn du ihr einen besonderen Rahmen gibst: Setz sie zum Beispiel in ein kleines Kiesbett, wo sie von zierlichem Bambus umgeben ist, oder mittig in eine kleine, halbkreisförmige Steinmauer.
Was du bei der Gartenbeleuchtung mit Kugel noch beachten solltest
Willst du in deinem Garten eine Leuchtkugel aufstellen, wähle einen Ort, an dem sie weder Wildtiere noch Nachbarn stört. Wenn du nicht gerade eine Gartenparty feierst, solltest du die Außenbeleuchtung um 22 Uhr abschalten. Bei Modellen mit Stromkabel ist eine Zeitschaltuhr hilfreich. Solarzellen speichern ohnehin nur eine begrenzte Menge Strom, sodass sich deine Kugelleuchte im Garten spätabends automatisch ausschaltet.
Schau in der Produktbeschreibung gut hin, ob die gewünschte Leuchtkugel komplett für den Einsatz im Freien geeignet ist (Schutzklasse IP44 muss es mindestens sein) oder ob sie an einem geschützten Ort aufgestellt werden muss. Soll sie im Teich schwimmen, muss sie komplett wasserdicht sein.
Eine smarte Kugelleuchte im Garten für tolle Lichteffekte
Der neueste Hit bei Gartenleuchten als Kugel sind Versionen, die die Farbe beliebig wechseln. Du kannst mehrere Kugeln und andere smarte Leuchtmittel im Außenbereich miteinander verbinden und über eine Smartphone-App steuern. So tauchst du den Garten mal in sanftes weißes Licht, stimmungsvolles grünes Licht oder romantisches rotes Licht.
Schau dir einfach mal die große Auswahl online an und schon bald kannst du dich an deiner eigenen schicken Kugelleuchte im Garten erfreuen!