Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Nachttischlampen mit Touch-Funktion
Eine leichte Berührung genügt und schon schaltest du deine Nachttischlampe mit Touch-Funktion ein oder aus. Anstelle eines Schalters befindet sich auf einer solchen Leuchte ein Touchfeld, das bereits auf sanften Druck zuverlässig reagiert. So steuerst du die Beleuchtung in deinem Schlafzimmer ganz einfach und komfortabel.
Das zeichnet Nachttischlampen mit Touch-Funktion aus
Die nächtliche Suche nach dem Lichtschalter hat ein Ende: Investierst du in eine Nachttischleuchte mit Touch-Feld, knipst du das Licht durch eine simple Handbewegung an. Das funktioniert im Hellen genauso gut wie im Dunklen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Versionen, die sich vor allem hinsichtlich des Designs, des Leuchtmittels und der verfügbaren Funktionen unterscheiden.
Technische Hintergründe: So funktioniert das Touch-Feld
Mit einer Nachttischleuchte als Touch-Ausführung aktivierst du das Licht in deinem Schlafraum wie von Zauberhand. Doch welche Technik steckt eigentlich dahinter? Das Prinzip ist auch als kapazitive Sensor-Technik bekannt: Das Gehäuse einer Touch-Nachttischlampe ist mit einem schwachen elektrischen Feld belegt, das von einem Schaltkreis kontrolliert wird. Bei Berührung „erkennt“ das Feld die minimalen elektrischen Signale, die über dein Nervensystem an die Haut geleitet werden, und verändert sich: Die Leuchte schaltet sich ein, aus, wird heller oder dunkler.
Tipps für das richtige Leuchtmittel
Nachttischlampen mit Touch-Feature lassen sich in aller Regel dimmen. Gut zu wissen: In der Regel verfügen sie über eine Memory-Funktion, die den zuletzt aktivierten Helligkeitswert speichert und automatisch aktiviert, sobald du das Licht einschaltest. Es ist daher wichtig, dass du auf dimmbare Leuchtmittel setzt, um die Funktionen der Lampe voll auszunutzen. Prinzipiell kannst du abgesehen davon alle Varianten einsetzen, die zur Fassung passen: LEDs ebenso wie Energiespar-Leuchten oder herkömmliche Glühbirnen, falls du diese noch als Vorrat zu Hause hast.
LED-Nachttischlampen mit Touch-Sensor
Energiesparfüchse setzen auf LEDs. Die Leuchtdioden verbrauchen nur einen Bruchteil der Energie, die etwa Energiespar- und Halogenlampen benötigen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Helligkeitsstufen sowie unterschiedlichen Lichtfarben. Sie strahlen außerdem kaum Wärme ab, was sich vor allem bei Leuchten mit Glasschirm oder offenem Leuchtmittel als Sicherheits-Feature erweist.
Tipp: Vor allem bei den filigran gestalteten LED-Nachttischlampen mit Touch-Feld sind die Dioden fest integriert – du brauchst somit keine Leuchtmittel auszutauschen. Vielfach punkten diese Ausführungen durch eine besonders lange Leuchtdauer von bis zu 100.000 Stunden. Nutzt du die Lampe etwa eine Stunde am Tag oder Abend, kannst du dich über eine schier endlose Lebensdauer freuen.
Designs zum Verlieben
Zurückhaltende Formen, futuristische Looks, harmonische Gestaltung: Nachttischlampen mit Touch-Feld zeigen sich in einer vielfältigen Designauswahl. Welche Ausführung passt zu deiner Einrichtung im Schlafzimmer? Liebst du moderne Möbel, mit denen eine puristische Touch-Nachttischlampe mit stringenten Formen harmoniert? Oder bevorzugst du einen opulenten Stil und entscheidest dich für einen Klassiker mit Lampenschirm und goldenem Gehäuse? Zu diesen Beispielen gesellen sich viele weitere. Dazu gehören zum Beispiel Versionen mit einer kubischen Gestaltung und schwenkbarem Leuchtenkopf. Ausführungen mit einem Schirm aus Milchglas und einem silbernen Fuß strahlen einen minimalistischen Touch aus und fügen sich stimmig in moderne Räume ein.
Funktionen und Einstellungen von Nachttischleuchten mit Touch-Funktion
Ein Dimmer zählt bei vielen Nachttischlampen mit Touch-Feld zur Grundausstattung. Um die Funktion zu aktivieren, hältst du deine Hand oder einen Finger einfach so lange auf dem Feld, bis die gewünschte Intensität erreicht ist. Zum multifunktionalen Allrounder avanciert die Lichtquelle mit einstellbaren Lichtfarben beziehungsweise Farb-Temperaturen: Kaltes Licht erstrahlt in einem bläulichen Schein und ähnelt dem Tageslicht. Es macht wach und fördert die Konzentration, ist also ideal zum Aufwachen. Bonus: Du kannst eine solche Nachttischlampe mit Touch-Feature auch zur Erhellung deines Arbeitsbereichs einsetzen. Warmes Licht erkennst du an einem gelblichen Schein. Die warme Farbe entspannt und ist ratsam, um abends zur Ruhe zu kommen. Als praktisch erweisen sich USB-Anschlüsse oder induktive Lade-Pads: Damit lädst du dein Smartphone oder Tablet bequem ohne zusätzliche Steckdose direkt am Bett auf.
Bestell dir jetzt deine neue Nachttischlampe mit Touch-Funktion – auf Wunsch auch auf Rechnung!