Du hast 4 von 4 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Oktoberfest-Blusen
Wenn im Herbst Bierzeltgarnituren und Festzelte Hochsaison haben, ist es höchste Zeit, deine Oktoberfest-Blusen aus dem Kleiderschrank zu holen. Die Oberteile sind fester Bestandteil eines authentischen Dirndl-Outfits und gehören dank einiger angenehmer Eigenschaften zu den absoluten Favoriten für feminine Looks. Ob mit Rüschen oder puristisch gestaltet, hochgeschlossen mit Stehkragen oder verführerisch mit tiefem Ausschnitt – Trachtenmode gehört nicht nur zur Original-Wiesn einfach dazu.
Das zeichnet Oktoberfest-Blusen aus
Wenn sich die Münchner Theresienwiese jährlich ab Ende September in das größte Volksfest der Welt verwandelt, haben Oktoberfest-Blusen Hochkonjunktur. Sie ergänzen dein Dirndl und harmonieren aufgrund ihres speziellen Designs perfekt mit dem traditionellen Kleid. Zu ihren besonderen Merkmalen zählt der kurze Schnitt: Dirndlblusen enden üblicherweise etwa auf der Höhe deiner Rippen. Das hat verschiedene Gründe – und so manchen Vorteil: So trägt die Trachtenbluse unter dem eng anliegenden Mieder des Dirndls nicht auf und du genießt dank des geringen Stoffeinsatzes Bewegungsfreiheit. Da das Oberteil knapp unter deiner Brust endet, stützt und hebt es diese sanft an und es entsteht ein verführerisches Dekolleté. Das Cropped-Design haben Oktoberfest-Blusen gemeinsam, in anderen Merkmalen unterscheiden sie sich zum Teil deutlich voneinander.
Schnitte und Details: So vielfältig sind Trachtenblusen
Traditionell bestechen Dirndlblusen mit kurzen Puffärmeln und einem herzförmigen Ausschnitt. Die Evergreens erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit – nicht zuletzt, weil sie vor allem mit klassischen Dirndl-Schnitten hervorragend harmonieren. Und auch Oktoberfest-Blusen unterliegen Trends: In einem Jahr sind schwarze Modelle das absolute Must-have, in einem anderen gehören ärmellose Varianten zu den Favoriten auf Wiesn, Wasen und Co.. Im nächsten ist die hochgeschlossene Oktoberfest-Bluse die Trendsetterin der Saison.
Doch welche Trachtenbluse soll es sein – sind lange oder kurze Ärmel passender? Die Antwort ist einfach: Erlaubt ist, was gefällt. Langärmlige Dirndlblusen punkten mit etwas Wärme, die an regnerischen Oktoberabenden begehrt ist. Sie strahlen auch eine gewisse Eleganz aus – das gilt besonders für Exemplare aus zarter Spitze.
Ärmellose Versionen stehen für einen modernen Trachten-Look. Sie bieten zudem an warmen Tagen und in aufgeheizten Festzelten luftigen Komfort. Als Tipp: Einen gelungenen Kontrast zwischen modischer Tracht und edlem Twist schaffst du durch eine hochgeschlossene Oktoberfest-Bluse ohne Ärmel.
Auf den Ausschnitt kommt es an
Die Dirndlbluse mit Herz ist der Klassiker: Traditionell weisen Oktoberfest-Blusen einen herzförmigen Ausschnitt auf. Er betont dein Dekolleté und strahlt femininen Chic aus. Viele Varianten lassen sich in der Mitte des Ausschnitts mit einer Schnürung raffen. Dadurch stellst du eine exzellente Passform sicher und setzt deine Oberweite nach Wunsch in Szene. Als absoluten Hingucker mit klassischem Touch inszenierst du eine Dirndlbluse mit Stehkragen, auch als Schneewittchenkragen bekannt. Dieser verläuft rund um den Hals, während das Dekolleté offen bleibt und meist herzförmig zuläuft.
Beliebt und verbreitet ist auch der Balconette-Ausschnitt: Der tiefe Ausschnitt verläuft gerade oder sanft gebogen waagerecht über deine Brust. Damit erinnert die Bluse an Balconette-BHs – und um diese handelt es sich auch bei den meisten Dirndl-BHs. Aus diesem Grund sind Balconette-Blusen fürs Oktoberfest bei Damen gern gesehen.
Du liebst puristische Ensembles mit gehobener Note? Dann ist die hochgeschlossene Trachtenbluse die erste Wahl für dich: Sie verzichtet gänzlich auf einen Ausschnitt und setzt stattdessen auf einen kleinen, rundum verlaufenden Stehkragen. Alles andere als die kalte Schulter zeigst du mit der Carmen-Dirndlbluse. Das schulterfreie Oberteil ist mit kurzen und langen Ärmeln erhältlich und sieht längst nicht nur zum Dirndl prima aus. So kann die Bluse auch ein Oktoberfest-Outfit für Damen der etwas anderen Art schmücken, zum Beispiel mit kurzer Lederhose und Boots.
Kleine Materialkunde: Das ist (nicht nur) Spitze
Ein glatter, weicher Baumwollstoff, puristisch oder mit charmanten Stickereien versehen, zarte Spitze oder edle Seide: Blusen, die Damen auf dem Oktoberfest tragen, können aus unterschiedlichen Textilien bestehen. Die verwendeten Obermaterialien beeinflussen die optische Wirkung, den Tragekomfort und die Pflegeeigenschaften.
Modelle aus gewebter Baumwolle punkten durch eine atmungsaktive Qualität, leiten also Feuchtigkeit ab und empfehlen sich daher für den Einsatz auf sommerlichen Volksfesten oder wenn es im Zelt heiß hergeht. Weitverbreitet sind auch Oktoberfest-Blusen aus Spitze. Für das zarte, feine Garn kommt je nach Ausführung ebenfalls Baumwolle oder die Kunstfaser Polyester zum Einsatz. Letztere eignet sich aufgrund der hohen Strapazierfähigkeit und der glatten, leicht dehnbaren Struktur wunderbar für eng anliegende Trachtenblusen.
Bei Seide handelt es sich um eine Naturfaser, die atmungsaktiv und mit einem kühlenden Effekt daherkommt. Er entsteht, weil das Material Feuchtigkeit verdunsten lässt. Dazu weist die Oberfläche einen feinen Schimmer auf, der ihr eine verführerische Eleganz verleiht.
Oktoberfest-Blusen zum Dirndl: Damit gelingt das perfekte Match
Trachtenbluse und Dirndl bilden im Idealfall eine optische Einheit. Das Design und die Farben des Oberteils harmonieren mit denen des Kleides. Das funktioniert am besten, wenn beide Kleidungsstücke denselben Ausschnitt aufweisen: Eine Trachtenbluse mit Schneewittchenkragen oder herzförmigem Ausschnitt ziehst du zum entsprechenden Dirndl an. Du trägst gerne hochgeschlossene Trachtenkleider? Ein langärmliges Oberteil stellt dazu eine stilsichere Begleitung dar. Einige Oktoberfest-Blusen stellen sich als Allrounder vor. So trägst du Carmenblusen und hochgeschlossene Blusen stilsicher zu sämtlichen Dirndl-Designs.
Tipps zur Farbauswahl – Klassiker und trendige Varianten
Traditionell sind Blusen, die Damen zum Oktoberfest tragen, weiß gehalten. Die Nuance kann zwischen einem sanften Off-White bis hin zu strahlendem, kühlem Reinweiß reichen. Harmoniert die Farbe der Bluse mit dem Grundton deines Dirndls, kreierst du geschickt ein stimmiges Gesamtbild. So passt ein sanfter, warmer Weißton ausgezeichnet zu Trachtenkleidern in Gold, Rosa oder Bordeaux. Zum blauen, grünen oder silbernen Dirndl kombinierst du eine kaltweiße Oktoberfest-Bluse – oder setzt auf eine modische Farbalternative. Nicht nur zum schwarzen Dirndl erzeugt eine gleichfarbige Bluse einen beachtlichen Wow-Effekt, der Ton ist ebenfalls ein toller Kontrast zu einem Modell in Gold oder Salbeigrün. Seit einigen Volksfest-Saisons absolut angesagt ist ein Ton-in-Ton-Outfit, zum Beispiel ganz in einem sanften Bordeauxrot oder in sportlich-schickem Marineblau. Ein Tipp: Entscheide dich für den kompletten Look auch für gleichfarbiges Schuhwerk.
Extra-Tipp: Verleihe einem schlichten Dirndl durch eine mit Stickereien oder Rüschen verzierte Oktoberfest-Bluse eine verspielte Note. Umgekehrt bildet ein zurückhaltendes Oberteil eine großartige Basis für ein Dirndl mit Wow-Effekt.
Passform und Komfort: So sitzt die Dirndlbluse korrekt
Eine optimal passende Oktoberfest-Bluse unterstreicht den Sitz deines Dirndls und bietet einen hohen Komfort. Damit das gelingt, ist es ratsam, das Oberteil in der exakt passenden Größe auszuwählen. Es liegt im besten Fall eng an, ohne dabei einzuschneiden oder Falten zu werfen. Der Saum endet unterhalb deiner Brust und rutscht beim Bewegen nicht hoch. Auch die Ärmel bleiben idealerweise zu jeder Zeit an Ort und Stelle, genauso beim ausgelassenen Feiern. Sie sollten weder spannen noch zu weit ausfallen. Puffärmel umschließen deine Oberarme und enden maximal in ihrer Mitte.
Gut zu wissen: Bist du unsicher, zu welcher Größe du greifen solltest? Ermittle zunächst deinen Brustumfang an der breitesten Stelle der Brust. Trage dabei deinen Dirndl-BH. Anhand der Angaben am Produkt oder mithilfe einer Größentabelle ermittelst du dann die für dich passende Ausführung.
Pflege deiner Oktoberfest-Blusen
Oktoberfest-Blusen machen mitunter ganz schön was mit: Beim ausgelassenen Feiern bekommen sie so manchen Spritzer oder Fleck ab. Damit sie lange frisch und in Form bleiben, empfiehlt es sich, beim Waschen auf den ein oder anderen Kniff zu achten. Verwende für weiße Dirndlblusen ein Vollwaschmittel. Die darin enthaltene Bleiche hält den Ton strahlend rein. Dunkle Oktoberfest-Blusen behalten mit einem speziellen Schwarzwaschmittel ihren satten Farbton. Für farbige Entwürfe setzt du am besten auf ein Colorwaschmittel, das ohne Bleichmittel auskommt.
Dirndlblusen mit Details wie Stickereien, Spitze oder aufwendigen Rüschen reinigst du schonend in einem Wäschesäckchen. Achte des Weiteren auf eine möglichst geringe Schleuderdrehzahl von nicht mehr als 800 Umdrehungen sowie auf eine maximale Waschtemperatur von 40 Grad. So bleibt deine Oktoberfest-Bluse top in Form.
Bestelle jetzt eine Bluse für das Oktoberfest bequem im Onlineshop!