- Stapelspielzeug »Affenfamilie«, aus Holz; FSC®- schützt Wald - weltweit
- Steckspielzeug »Selecta Blumen Steckspiel«
Du hast 10 von 10 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Steckspiele
Steckspiele machen kleinen Jungen und Mädchen viel Freude. Mit ihnen beschäftigen sich Kids wunderbar alleine. Du bekommst Steckerspiele in unzähligen Varianten. Sie unterscheiden sich sowohl in Bezug auf die Werkstoffe als auch durch ihr Design. Viele Steckspielzeuge bieten Kindern Zusatz-Funktionen, die für noch mehr Spielmöglichkeiten sorgen.
Vielfältiges Spielzeug zum Zusammenstecken
Steckspiele gehören seit Generationen zu den beliebtesten Spielsachen für Kleinkinder. Mittlerweile gibt es auch Steckspielzeug für ältere Jungen und Mädchen. Insbesondere in Zeiten von Smartphones, Video- und Computerspielen bieten diese „analogen“ Spiele viele Vorteile.
Der hohe pädagogische Wert von Steckspielen
Steckerspiele unterstützen dein Kind dabei, seine feinmotorischen Fähigkeiten beziehungsweise seine Fingerfertigkeit weiterzuentwickeln. Um die Stecker passgenau in die dafür vorgesehenen Öffnungen zu stecken, müssen die kleinen Händchen die Elemente fest greifen und exakt führen. Dabei machen Mädchen und Jungen in Abhängigkeit vom Material der Steck-Spiele auch wichtige haptische Erfahrungen. Darüber hinaus fördern Steckerspiele das räumliche Vorstellungsvermögen. Wie typisch für Geschicklichkeitsspiele helfen sie Kindern ebenfalls dabei, Geduld und Ausdauer zu verbessern; das Gleiche gilt für die Konzentrations-Fähigkeit. Nicht zuletzt verschaffen Steckspielzeuge kleinen Kids Erfolgs-Erlebnisse, die ihr Selbstbewusstsein stärken. Steckspiele können mit Unterstützung der Eltern sogar den Spracherwerb beschleunigen, wenn Mütter und Väter mit ihren Kindern Namen von Farben und Formen einüben.
Klassische Steckspiele
Einfache Steckspiele eignen sich schon für Kinder ab etwa einem Jahr. Sie bestehen aus einem Ständer, der kippsicher auf einer Platte montiert ist, und mehreren Steck-Elementen mit großer Öffnung. Mädchen und Jungen haben viel Spaß dabei, diese Teile über den Ständer übereinanderzulegen. Einige Varianten dieser Steckspiele warten mit unterschiedlich großen Teilen auf, die in geordneter Reihenfolge aufeinandergestapelt werden sollen. Darüber hinaus gelten Würfel und Häuser als traditionelles Steckspielzeug. Sie haben an ihren Seiten unterschiedlich geformte Öffnungen, zum Beispiel Quadrate, Rechtecke, Kreise oder Dreiecke. Das Kind muss bei diesen Steckspielen das zu jeder Würfel- beziehungsweise Wandöffnung passende Element finden und einstecken. Die Häuser oder Würfel lassen sich leicht öffnen, um die darin befindlichen Teile wieder zu entnehmen.
Besonders originelle Steckerspiele
Niedliche Tierfiguren als Steckerspiel zum Zusammensetzen begeistern Mädchen und Jungen. Sie sind zum Beispiel als kleine Hasen oder Welpen verfügbar. Heutzutage erhältst du zudem multifunktionale Steck-Spiele. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Autos, Türme oder ähnliche Objekte, die auf einem fahrbaren Gestell aufgestapelt werden. Dies können die Mädchen und Jungen hinter sich herziehen. Kleine Handwerker machst du mit einer Werkbank glücklich, in die sie Stifte und andere Objekte hineinstecken oder -hämmern. Andere Steck-Spiele lassen eine kurze Melodie erklingen, sobald ein richtiges Teil aufgesteckt ist. Sie werden mit Batterien betrieben und motivieren den kleinen Spieler, passende Elemente zu finden. Darüber hinaus kaufen Eltern gerne Steckspiele für Kindergarten-Kinder, die eine Herausforderung für deren Kombinations-Fähigkeit darstellen. Bei ihnen geht es zum Beispiel darum, Stecker mit Bildern in die mit ähnlichen Motiven ausgerüsteten Plätze zu stecken. Auch moderne Activity Center bieten meistens integrierte Steck-Spiele auf.
Gestaltung und Werkstoffe von Steckerspielen
Bei den Kleinen sind fröhliche und leuchtende Farben angesagt. Dementsprechend bilden bunt gestaltete Steckspiele einen wichtigen Teil des Angebots. Bei einem Steckspiel hast du die Wahl zwischen Versionen aus dem wertvollen Naturstoff Holz oder aus langlebigem Kunststoff mit ungefährlichen Inhaltsstoffen. Bei Holz-Spielzeug orientieren sich viele Kunden am FSC-Siegel (Forest Stewardship Council). Es bescheinigt Produkten, dass ihre Werkstoffe aus kontrollierter Forstwirtschaft stammen. In der Regel sind Steckspiele aus Holz lackiert oder lasiert ausgeführt – dadurch werden sie wie die Kunststoff-Exemplare feuchtigkeitsresistent. Aus diesem Grund kannst du sie bei Bedarf abwischen, um sie zu reinigen.
Weitere Tipps zum Kauf von Steckspielzeugen
Bei Steckspielen von bekannten Marken-Herstellern können Eltern sich auf deren Sicherheit verlassen. Dies gilt sowohl im Hinblick auf Unfall- beziehungsweise Verletzungs-Gefahren als auch in Bezug auf die Unbedenklichkeit des Materials. Außerdem bestehen Steckspiele in der Regel ausschließlich aus Teilen, die so groß dimensioniert sind, dass sie nicht versehentlich verschluckt werden können. Zusätzlich sollten Mamas und Papas bei der Auswahl eines Steckerspiels unbedingt auf die Altersempfehlung achten.
Stöbere jetzt im Spielzeug-Sortiment des Onlineshops und kaufe ein modernes Steckspiel für die Kleinen!
Steckspiele auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Steckspiele einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Steckspiele auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Steckspiele auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.